Beiträge von Juergen D.

    @Udo_87

    da bin ich zu 100% bei dir.

    genau das sind auch meine gedanken. stückweise kommen immer mehr details an die oberfläche, die das zunächst so positive bild beeinflussen.

    in der anzeige schreibt sie was von regelmässig gewartet. bin sehr gespannt, ob es darüber nachweise gibt. ebenso gespannt bin ich, ob die laufleistung belegbar und nachvollziehbar ist. in der vw datenbank ist nur der eine eintrag aus 2019 hinterlegt.

    MFA soll deaktiviert sein, weil sie ein stromfresser sei. ist mir bis jetzt nicht bekannt, vielleicht weiss ein anderer darüber bescheid. habe allerdings sehr wohl gelesen, dass die MFA gerne ihren geist aufgibt.

    ich bin mit ihr so verblieben, dass ich sie heute abend mal anrufen kann. weil, sie ist immer sooo beschäftigt.

    werde berichten, was das telefonat ergeben hat.

    laut datenbank der vw vertragswerkstätten hat der wagen keinen regelmässigen service. es gibt nur einen eintrag vom 13.3.19.

    dort wurde eine inspektion durchgeführt, der keilriemen ersetzt und stromverbraucher überprüft

    es gibt neuigkeiten.

    hier die infos der jungen dame vom autohaus:

    Code
    Der Golf wurde vor 6 Jahren einmal komplett lackiert. Als Auffrischung, nicht weil er irgendwelche Schäden hatte. Auf Grund dessen hat er eine Zustandsnote von 3+, nicht weil es schlecht gemacht wurde, im Gegenteil, sondern weil es nicht mehr als Original zählt. Es wurde keine Farbveränderung  vorgenommen. Es ist Der Originale Lackcode. Unfallfrei ist er auch. Den einzigen kleinen Schönheitsmakel den er hat, ist eine minimale Beule in der Heckklappe. Aber es ist halt auch kein Neuwagen.  Serviceheft ist leider nicht vorhanden. Aber der Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde vor 2-3 Jahren gemacht. Also alles nach Herstellervorgaben. Zudem wurde er immer sorglich durchgecheckt. Ich selbst habe ihn seit ca. 1 1/2 Jahren in meinem Besitz. Aber auf Grund einer Neuanschaffung (Audi 80 Cabrio) muss ich mich von dem Golf trennen. Es wäre zu schade wenn er in der Halle vor sich rumsteht... so ein schönes gepflegtes Auto muss gefahren werden. Das Verdeck wurde schon einmal ersetzt. Damit es qualitativ hochwertiger ist. Aber das werden Sie ja dann sehen. Die Sitze habe ich letztes Jahr überarbeiten lassen. Sie wurde nicht neu bezogen, sondern lackiert zur Auffrischung. Der Bordcomputer ist „ausgeschalten“ - aber das ist ein bekanntes Problem bei VW weil es einen Stromfresser gibt der die Batterie entlädt. Sehr sehr schleichend. Um dem vorzuwirken wurde es ausgeschalten. Kann man aber je nach Gebrauch zuschalten. Ansonsten ist er technisch in einem einwandfreien Zustand. 
    Unterm Strich ist es ein sehr schönes gepflegtes Auto was ich mit ruhigen Gewissen verkaufen kann.  

    @Udo_87: den hab ich auch gesehen.

    merkwürdig, dass der "sammler" und liebhaber nach 2013 keinen stempel mehr im serviceheft hat.

    und warum liegen da so einige anbauteile rum? persenning ist vom aigner modell.

    ich finde den kontrast mit beigem leder ansprechender als alles in dunkelblau


    todi: sie ist demnach eine juniorverkäuferin in einem seat autohaus, kennt sich also mit der materie aus.

    ich ist mir noch nicht gelungen näheren kontakt zu ihr zu bekommen, weiss der henker warum. eigentlich möchte sie doch was verkaufen, oder?


    ulridos: wo genau erkennst du rost?

    @Udo_87 wie bist du denn bloss so schnell darauf gekommen, wo die junge frau arbeitet?

    hab es dann auch gesehen.

    die kommunikation mit ihr verläuft seeeeeeehr schleppend. mehr als ein unverbindlicher zweizeiler ist hier noch nicht angekommen. ich weiss also auch nicht mehr als ihr derzeit.

    das ist kurz vor der polnischen grenze, aber ich bin tatsächlich demnächst zumindest halbwegs in der nähe und werde mir den wagen dann anschauen, wenn ich mit dem, was ich bis dahin hoffentlich noch erfahre, zufrieden bin

    @ vw 155_s727: meinen ganz herzlichen dank


    @Udo_87 : ad 1) weil ich keinen wirklich passenden gesehen habe.

    ich steh total auf die modelle mit kleinen stangen, aber wenn man für das gleiche geld mehr ps, servolenkung und fünfgang bekommen kann, dann komm ich ins gübeln.

    und ja, der classic line in blau mit beigem leder spricht mich an

    Roto:

    nein, ich habe noch nicht gekauft.

    rechne mir zunächst mal durch, was das auto kosten wird, wenn alles nötige gemacht wird.

    und dann bekommt der verkäufer von mir ein angebot.

    stahlfelgen sind in der tat eine option. ich mag klassische autos, wenn sie original sind. unverbastelt.

    dazu gehört dann auch das radio. aber das sind nebengeräusche.


    Futzy: danke für den tip bezüglich des stoffes. da steht zwar was von passat ab 1985, aber wahrscheinlich ist es doch der gleiche wie im 84er cabrio, oder?

    so ihr guten ratgeber,

    nach eingehender besichtigung kann ich folgendes vermelden:

    der wagen steht in der tat ziemlich gut da.

    am windschutzscheibenrahmen hat er eine ca 5cent stück große rostblase.

    hier muss also die scheibe raus und lackiert werden.

    nach einem kleineren auffahrunfall wurde der untere teil des heckdeckels lackiert. deshalb auch die stossstange ohne chromkeder ( ist aber mittlerweile eingefügt ).

    das dach muss komplett neu, der heckscheibenrahmen ist verrostet, die zwischenlage hängt in fetzen.

    das problem ist die aufgescheuerte seitenwange des fahrersitzes.

    meines wissens ist der stoff, color tweed balear, nicht mehr lieferbar.

    hat irgendjemand eine idee, wie man das wieder hinbekommt? schliesslich haben ja sehr viele dieses problem.

    der wagen hat ein etwas geändertes fahrwerk, ist dezent tiefer gelegt. was ich aber blöd finde, denn eigentlich ist er einfach nur hart. hier gehören die original federn und dämpfer rein.

    so, kann mir jemand ein bild schicken, auf welchen felgen ein 84er modell damals ab werk bzw als extra stand?

    weitere informationen des verkäufers:


    Zum Thema unfallfrei: Das Fahrzeug hatte in meiner Besitzzeit einen leichten Auffahrunfall, weshalb im Moment die Zubehörstoßstange verbaut und die Heckklappe unterhalb lackiert worden ist. Soweit mir bekannt ist, sind aber keine weiter Schäden vorhanden bzw. vorhanden gewesen.

    HU-Berichte liegen mir bis zum Jahr 2007 zurück vor. Das Problem jedoch ist, dass der KM-Zähle ca.2017 angefangen hat schneller zu Zählen als er eigentlich sollte. Der letzte genaue Nachweis für die Laufleistung liegt mir vom Jahr 2015 vor: 163.925km. Danach war der Wage ca. 2 Jahr abgemeldet. Die jetzige Laufleistung muss bei ca. 165.000km liegen, da wir sehr wenig mit dem Wagen gefahren sind. Den Tacho wollte ich vor Verkauf auf jeden fall noch reparieren!

    Verbaut ist der Originalmotor, so wie Getriebe. Hier gab es keinen Austausch meines Wissens nach. Für die entsprechenden Codes und Fahrzeugdaten ist das Bild vom Werksaufkleber im Anhang.

    Der Wagen ist wirklich rostfrei, vom Lack so wie vom Unterboden und diversen Fahrzeugbestandteilen her.

    hier die angaben des verkäufers:

    Ich freue mich über ihr Interesse an meinem Fahrzeug. Das Fahrzeug befindet sich jetzt gut 10 Jahre in unserer Hand. In diesem Zeitraum sind wir lediglich ca. 4.500-5.000km gefahren, da es sich für uns um ein reines Sonntagsfahrzeug handelt. Laut dem originalen Fahrzeugbrief bin ich der 6. Halter. Ursprünglich kommt das Kfz aus Schwanewede und ist dann über Bremen zu uns nach Großenkneten gekommen. Zur Ausstattung: Es handelt sich um die GL Variante mit blau gewebten Interieur. Der einzige Bestandteil der Innenraums, welcher nicht mehr Original ist, ist das Radio. Dies wurde vom Vorbesitzer einmal umgerüstet. Das Bordbuch/ Checkheft war bei meinem Kauf schon leider nicht mehr vorhanden. Daher kann ich nur aus meiner Besitzzeit berichten. Ich bin selber im Kfz-Bereich tätig, weshalb ich immer versucht habe das Fahrzeug im best möglichen Zustand zu halten.

    Zum Thema Lackierung: Es handelt sich um den Erstlack, jedoch wurde an der Tür oberhalb und unterhalb der Heckklappe schon mal etwas nachlackiert,was man aber nicht sieht. Es ist richtig, dass an der Stoßstange die Chromleiste fehlt. Ich habe aber bereits schon eine neue Originale mit Chormleiste besorgt, bin jedoch noch nicht zeitlich dazu gekommen diese zu montieren.

    Orignial Felgen habe ich nicht. Ich habe das Fahrzeug bereits mit diesen Felgen erworben.

    Ein H-Kennzeichen ist bei diesem Kfz auch möglich.

    da das eh ein weiteres spassauto wäre, ist die frage, ob mit oder ohne servo nicht das k.o. kriterium. in erster linie muss mir so ein auto gefallen, also emotional ansprechen. die harten fakten kommen erst dann.

    wenn ich zwischen unterschiedlichen kandidaten wählen kann, würde ich auch mit servo nehmen. und 90 ps statt nur 70 ps. und 5 gang gehört dazu bzw 4+e

    ich werde kommendes we nach bremen auf die messe fahren und mich dort mal umschauen.

    udo: auch ich fand es auffällig, dass in der aktuellen AB Klassik plötzlich so viele golf 1 cabrios angeboten werden.

    danke für die erste einschätzung.

    woran erkennst du die fehlende servolenkung?

    wer hat erfahrungen, wie sich der wagen mit 75ps, 4 gang und keine servolenkung fährt?