Beiträge von Juergen D.

    der lackcode müsste eigentlich ein tornadorotes auto ausweisen, es soll sich aber um eine sonderfarbe handeln, für die vw seinerzeit keinen separaten farbcode ausgewiesen hat. daher LY3D für ein eher dunkles auto.

    kennt ihr so was?

    weiss jemand, was der code R22 bedeutet?

    423?

    635?

    liebe leute,

    ich bitte euch erneut um euren rat.

    was sagt ihr zu diesem auto?

    .mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=296825818&categories=Cabrio&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&

    der verkäufer gibt an es von seinem vater übernommen zu haben, der einen kfz betrieb hatte und es von der vorbesitzerin übernommen hat, danach aber in einer halle jahrelang weggestellt hat. nach seinem tod wurde der wagen von sohn wieder zum leben erweckt, der ihn jetzt verkaufen will.

    bremsen, fahrwerk, vergaser, verdeck, wären gemacht bzw erneuert.

    wie ist euer eindruck bzw was seht ihr?

    weitere fotos kommen noch

    kann mir jemand eine seite im net nennen, wo ich sehen kann, wie ein 86er modell seinerzeit ab werk im original aussah ?

    ich suche eine seite, wo ich den originalprospekt durchblättern kann.

    gibt es so was?

    anfrage bei classic parts zu den stossstangen bzw chromkedern, hier die antwort:


    vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Stoßstangen beim Golf Cabrioelet waren einst eine Farbe zwischen Schwarz und dunkelgrau. Leider gibt es diese Stoßfänger bei uns nicht mehr. Es gibt auf dem freien Ersatzteilmarkt Nachbauen, die wir aber aus Qualiätsgründen bei uns nicht führen. Die Nachbauten sind im Farbton etwas heller gehalten. Die Chromkeder waren Bestandteil des Stoßfängers und einzeln nicht erhältlich.

    vielen dank für deine bilder.

    hammer, wie sehr die zierleisten das bild beeinflussen. und zwar positiv beeinflussen.

    gibt es die als meterware zum zurechtschneiden oder passend?

    ist der einbau leicht oder ein tagfüllendes programm?

    ich brauche von den spezialisten noch mal eine kompetente aussage:

    sind die seitenflächen der sitze und rückenlehnen vorne wie hinten anders bezogen oder ist das original?

    wird für mich auf den fotos nicht wirklich deutlich


    zu den stossstangen:

    es sind schwarze ohne chromkeder verbaut.

    gehören da nicht original graue stangen dran und gibt es die noch zu kaufen?

    kann man in die vorhandenen stangen die chromkeder oben und unten nachträglich einziehen?

    wie ist das eigentlich mit den kunststoffradläufen an den radausschnitten? dieses auto hat sie nicht, aber gehören die nicht dahin?


    die kopfstützen sind schwarz bezogen statt in color tweed. ich nehme an das kann man in color tweed zurück rüsten.


    zu den stossstangen: es fehlen an der oberseite und auch an der unterseite die chromkeder. kann man die leicht ( nachträglich ) einziehen?

    ebenso am scheibenrahmen

    Code
    Der Lack ist leider nur das stehen und der wechsel von Hitze und Kälte leider teilweise abgeblättert.
    Unfallfrei, können wir noch 100%-ig Zusichern, wir wissen bloß dass der Kotflügel Beifahrerseite gewechselt wurde, nachdem dieser in Italien angefahren wurde.
    
    Das Fahrzeug wurde in Deutschland ausgeliefert und die seitlichen Blinker mussten wir für die italienische Zulassung im Nachhinein anbauen. Da der Golf 20 Jahre ca in Italien war, und die restliche Zeit in Deutschland in der Garage war, hat er keinen Ansatz von Rost.
    
    Kleinere Lackmängel, siehe Bilder, sind an dem Dachansatz. Der Lack von der Motorhaube hat leider durch die Hitze in Italien blässchen, aber der Rest vom Lack ist in einem Sehr guten Zustand.
    
    Außerdem wurden Eibach Sportfedern verbaut, diese sind aber im Fahrzeugschein eingetragen und auch H-Kennzeichen konform.<img src="https://www.golfcabrio.de/web/index.php?attachment/3547-image1-jpeg/&thumbnail=1" class="woltlabAttachment" data-attachment-id="3547" id="wcfImgAttachment0">

    erste informationen:

    Code
    Zur Historie, das Fahrzeug wurde 1997 von meinem Onkel erworben mit ca 85.000 km. Das Auto fuhr dann ca 2 Jahre in Deutschland und wurde danach an meine Tante in Italien weitergegeben. Das Auto fuhr ca 6-7 Jahre in Italien. Von ca 2005 bis 2016 war das Fahrzeug in Italien bei meinen Großeltern nicht fahrbereit. 2016 habe ich dann das Fahrzeug übernommen und fahrbereit gemacht. Serviceheft ist vorhanden und vollständig. Seit das Fahrzeug bei uns in der Familie ist, haben wir, dank unserer Hauseigenen Oldtimer Werkstatt und Handel den Service selber durchgeführt.

    ich möchte mich an dieser stelle bei euch allen ganz herzlich für eure intensive mithilfe bei meiner suche bedanken.

    es gibt einem wirklich ein gutes gefühl, wenn man so kompetente hilfe an seiner seite weiss.

    da waren so viele gute technische ratschläge dabei, die ich selbst nie gewusst hätte.

    besonders freut mich, dass ihr nun sogar mit mir zusammen auf der suche nach einem passenden fahrzeug seid.

    find ich super und irgendwann wird das für mich passende auto dabei sein.

    bis dahin muss ich mich noch etwas in geduld üben

    so,konnte mit der verkäuferin telefonieren.

    das auto wurde ihr vor ca 1,5 jahren von ihren eltern geschenkt.

    es gibt KEINERLEI nachweise egal welcher art. eventuell existiert noch der letzte tüv-bericht, den müsse sie suchen. also sind weder laufleistung noch services belegbar.

    aber laut vw-werkstatt sähe der wagen so aus, als wäre er regelmässig gewartet.

    dies sind die auskünfte einer juniorverkäuferin eines seat autohauses. also eines profis.

    wenn ich ein auto verkaufen will, hab ich alles an unterlagen,die es gibt, zur hand.

    hier müsste man ihren schönen blauen augen vertrauen, falls sie welche hat.

    klingt das nicht sehr seltsam?

    leider ist der standort nicht gerade um die ecke, um sich vor ort ein bild machen zu können.