Beiträge von BI-SE 9

    Der Opel steht in der Werkstatt, der Alfa auf dem Schlepper...


    Und was mietest Du als Ersatz? Einen FIAT! Ich glaubs nicht...

    Ich glaube es ist mal an der Zeit an die Zusammenstellung des Fuhrparks zu ändern. Man könnte fast glauben Du (also Ulridos) besitzt (ja ich schreibe bewusst "besitzt", von fahren kann ja keine Rede mehr sein) das ganze nur um beschäftigt zu sein, um uns hier unterhalten zu können und bewegst Dich sonst mit Fahrrad und 9,-€ Ticket fort.

    Ich glaube ich muss mal ein Wissenslücke schließen. Was hat das Rover 214/ 216 Cabrio mit Karmann zu tun?

    Ich habe in den bisherigen Historien und Büchern nie was dazu gefunden.

    Keine Ahnung, weiß ehrlich gesagt nicht einmal wie der aussieht. Habe nur den Text übernommen, ist nicht meiner Feder entsprungen. Staht bei Wiki auch nicht drin daß die den gebaut haben.


    Aber dann habe ich mal den Karmann Eintrag bei Wiki gelesen, dem nach wären aber auf jeden Fall noch die Cabrios der beiden Baureihen Mercedes CLK (208 & 209), Audi A4 (B6), Renault Megane sowie div. Exoten teilnahmeberechtigt.


    Karmann – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    ...und leider die G4C der Last Edition die alle in Mexiko gebaut wurden und nicht bei Karmann ;)

    Ich glaube nicht daß da einer steht und sich von den 3,5er Fahrern den Fzg Schein zeigen läßt ob in der FIN ein "K" für Karmann / Osnabrück steht oder nicht. 8o


    Da auch die G6C in Osnabrück gebaut wurden, jedoch später nach der Pleite Karmann's und bereits unter dem Namen VW OS ist das auch der Grund warum der Organisator diese nicht genannt / aufgeführt hat.


    Eigentlich auch alles egal, hauptsache Montag wird auch Wetter daß man da hin fahren kann. 99% der hier vertretenen Fzge sind ja teilnahmeberechtigt.

    Hallo zusammen,


    bevor es zu den Planungen zu einem Treffen in 2023 oder 2024 geht findet zufällig jetzt am Feiertag, Montag 03.10.2022 auf dem Parkplatz vom Werk ein Karmann-Treffen statt:



    An alle Karmann-Cabrio-Fahrer, Am 3. Oktober findet am VW-WERK (früher Karmann) auf dem Parkplatz am Tor 2, Karmannstraße 1, 49083 Osnabrück ein Treffen statt für alle Cabrios, die bei der Karosserie-Firma Karmann produziert wurden:

    Audi 80 Cabrio, Chrysler Crossfire Cabrio, Ford Escort Cabrio, Renault R19 Cabrio, Rover 214i Cabrio, VW Golf 1 & 3 Cabrio (Golf 4 Cabrio natürlich auch), VW Käfer Cabriolet, VW Karmann Ghia Cabrio.
    Eintritt: 5 € pro Fahrzeug und Fahrer,

    jeder weitere Beifahrer 2,50 €
    Programm:

    - das Karmann-Museum präsentiert 2 bis 3 seiner Exponate.

    - Firma Klarhorst (Karosseriebau und Lackierer) aus Oerlinghausen präsentiert sich und steht mit Tipps zum Thema Blech und Lack parat.

    - Lilli Lorenz (Sattlerin) in Detmold präsentiert sich und steht mit Tipps zum Thema Innenausstattung (neu/teil beziehen, Lenkrad neu beziehen) parat.

    - Anjas Kaffeeklatsch ist ebenfalls am Start mit ihren selbstgemachten Cupcakes, Kaffee und erfrischenden Getränken. Ansonsten soll natürlich geschaut werden, sollen Benzingespräche statt finden, erlaubt ist auch Verkaufen aus dem Kofferraum. Bei Fragen/Anregungen gerne eine persönliche Nachricht.
    Wenn das Wetter so gar nicht mitspielt - Regen/Unwetter, wird die Veranstaltung abgesagt.....nicht wegen 5 Tropfen oder ein paar Wolken. Das Karmann-Cabrio-Treffen ist ausgeschildert, von der Autobahn kommend den Schildern in Richtung VW-Werk folgen


    Adresse:


    Karmannstraße 1, 49084 Osnabrück


    Link zu FB: https://www.facebook.com/events/1291748001576638


    Und ganz wichtig (extra fett markiert): Es brauchen sich die 3er & 3,5er Fahrer nicht ausgegrenzt fühlen, sondern diesmal leider nur die 6er. ;)


    PS: Ich bin nicht der Organisator, habe das Thema nur "gefunden" und hier passend zugeordnet.

    Eintrag in den Kalender folgt auch gleich ...

    Moin,


    Ich weiß ja nicht welcher Mod das nun verschoben hat und davon nen seperaten Thread eröffnet hat, was bei der daraus resultierten Diskussion auch nicht gerade verkehrt war.

    Sinn war hier den Lieferanten zu empfehlen, die Anleitung existiert ja schon lange genug im Wiki, jedoch mit Eigenbau Dichtung die man selbst von Hand nicht so exakt hin bekommt.

    Eigentlich müsste man den Wiki Artikel auch mal aktualisieren.

    Jedoch sollte im Thread empfehlenswerte Teilehersteller zumindest mein Link stehen bleiben da der „Lieferant“ auch gleichzeitig „Hersteller“ ist.

    Daher bitte mal wieder zurück schieben ;) Danke 8)

    Hallo zusammen,


    ich habe bei ebay Kleinanzeigen einen privaten Verkäufer gefunden, der die Dichtungen für die seitlichen Frischluftdüsen links und rechts im Armaturenbrett aus schwarzem Schaumstoff CNC plottet.

    Einfach Luftdüse ausbauen, Hebel aushängen und die Klappe duch ovales verbiegen des Düsengehäuses entnehmen und neu aufziehen.



    Die haben sich bekanntermaßen alle in Wohlgefallen aufgelöst und wenn man bei kühleren Temperaturen unterwegs ist wird das ganz schön kalt, besonders an der Linken Hand am Lenkrad.



    Link: https://www.ebay-kleinanzeigen…n-neu/1906255739-223-3059


    Und für den Preis von 6,-€ / Paar incl. Versand als Brief kann man auch nicht meckern bzw. mit der Schere selbst anfangen.

    Im Wiki ist dazu auch noch diese Anleitung mal geschrieben worden: https://golf1wiki.de/index.php/Frischluftdüsendichtung_erneuern


    Vielleicht ist der Verkäufer ja hier auch angemeldet.


    Passqualität, Lieferzeit usw. alles bestens. Kann vollstens empfohlen werden.

    Hallo zusammen,


    ich habe bei ebay Kleinanzeigen einen privaten Verkäufer gefunden, der die Dichtungen für die seitlichen Frischluftdüsen links und rechts im Armaturenbrett aus schwarzem Schaumstoff CNC plottet.

    Einfach Luftdüse ausbauen, Hebel aushängen und die Klappe duch ovales verbiegen des Düsengehäuses entnehmen und neu aufziehen.



    Die haben sich bekanntermaßen alle in Wohlgefallen aufgelöst und wenn man bei kühleren Temperaturen unterwegs ist wird das ganz schön kalt, besonders an der Linken Hand am Lenkrad.



    Link: https://www.ebay-kleinanzeigen…n-neu/1906255739-223-3059


    Und für den Preis von 6,-€ / Paar incl. Versand als Brief kann man auch nicht meckern bzw. mit der Schere selbst anfangen.

    Im Wiki ist dazu auch noch diese Anleitung mal geschrieben worden: https://golf1wiki.de/index.php/Frischluftdüsendichtung_erneuern


    Vielleicht ist der Verkäufer ja hier auch angemeldet.


    Passqualität, Lieferzeit usw. alles bestens. Kann vollstens empfohlen werden.

    Das doch auch keine Lösung, vor allen Dingen weil Du bei dem vorhandenen Getriebe bereits einiges neu reingesteckt hast.

    Wenn Du was gebrauchtes zu kauft weißt Du auch nicht was Du bekommst.

    Da das Problem mit dem 4. gang nun gelöst scheint und nur noch der 5. Probleme macht der da quasi nachträglich drangeflanscht ist kann das alles nicht so wild werden.

    Am besten läßt Du da mal einen reingucken der völlig unvoreingenomen ist und die Vorgeschichte nicht kennt, der findet den kleinen Fehler bestimmt.

    Eigentlich ist beim 5. Gang kein Hexenwerk bei, nur die Einstellung der Schaltstange zur Schiebemuffe.

    Vielleicht hast Du auch irgendwo ne Distanzscheibe vergessen oder zu viel oder falsch rum und schon blockiert das Getriebe wenn die letzte Schraube festgezogen wird.

    Also vor so'm einfachen Getriebe wie dem 020er wird doch niemand kapitulieren?

    Wenn Du nicht am A.. von Sachsen wohnen würdest könnten wir ja mal zusammen rein gucken.

    Ich weiß, einem hier geht jetzt einer ab ... ^^

    Hier die nächsten Bilder:






    Und draußen vor'm PS Speicher stand dann noch dieses Exemplar, zwar ein CC aber leider in nicht wirklich guten Pflegezustand weshalb ich auch auf Fotos von Innen verzichtet habe:




    Trotzdem gibt es in Einbeck immer was schönes zu sehen.

    So nun steht es fest diesen Monat ist unser Stammtisch in Kaiserslautern am 24.09.2022 um 17.00 Uhr. Bitte um Mitteilung wer kommen will damit wir einen entsprechenden großen Tisch reservieren können.

    Gruß Ralf

    Hallo zusammen in die Pfalz,


    auch wenn wir mehr Hochdeitsch babble sind ma an dem WE in der Nähe und würden Euern Stammtisch gerne mal besuchen.

    Allerdings steht noch nicht fest mit welchen Auto die Reise stattfindet, aber das 1er Erdbeerkörbchen bleibt auf jeden Fall zu Hause da uns dort die Ackerschiene für den Fahrradträger fehlt. Wenn's gut läuft kommen wir mit dem 3er Cabrio :g3: und wären im Thema / Soll (ist ja nicht golf1cabrio.de hier :D ), wenn's schlecht läuft fahre ich mit meinem Ganzjahres km-Fresser & Lastentaxi.


    Ich hoffe daß ist kein Ausschlußkriterium. ^^


    Was ist mit dem Stahlwerk? Jetzt bin ich mal wieder in der Ecke, würde mich freuen Ihn auch mal zu treffen nachdem er so viele Tuningtips für den 2H/PF/2E etc. bzw. kurzum EA827 rausgehauen hat.





    1. Acapulco

    2. X1 Driver

    3. rf + Frau (wenn uns nicht wieder jemand reinfährt)

    4. BI-SE 9 & Katrin (die heißt auch so - bevor es zu Verwechslungen mit der anderen (Acapulco) kommt) ;)

    Problem ist nur jemand zu finden, der Zugriff auf die Software hat. Aktuelle VW Autohäuser sind damit überfordert :(

    Mit VCDS doch kein Problem, ich habe sogar noch eine alte Version noch VAG-com die mit jedem Interface betrieben werden kann, somit kann ich alle bis ca. 2000 damit auslesen und codieren.


    Das die bei VW überfordert sind ist schon klar, weil mit den 5-stelligen Codiernummer wie es in den 90ern üblich war muß der "Mechaniker" schon mal mehrere Eigenschaften mitbringen: Wissen das es sowas gibt und wo steht was es bedeutet, rechnen können, ein Händchen für die alten Diagnoseabläufe, etc.

    Ja, der Verbrauch mit dem AG4 ... da ärgere ich mich auch regelmäßig drüber


    Ich habe ja noch den "alten" 2,0 ADY mit AG4 (GKB: CLK) aus 95 und ebenfalls schon mal die Codierung auf 00011 geändert, damit fährt er wirklich am besten.

    Verbrauch ist zw. 7,5 & 15 alles dabei, innerorts nur die 6 km zur Arbeit und zurück mit vielen Ampeln und Klima steht auf der MFA immer 14,x l/100km.


    Am Donnersatg war ich Abends im Kalletal zum Stammtisch und Abend bei freien Straßen offen gemütlich mit max. 90 nach Hause gecruist, da stand da 7,5 l/100km. Generell schaffe ich bei "Langstrecke" über Land die 8l auch immer.


    Sobald die Geschwindigkeit in den 3-stelligen Bereich geht fehlt der 5. & 6. Gang und somit steigt genauso wie der Geräuschpegel auch proportional der Verbrauch.


    Aktuell überlege ich ernsthaft auf normales 5-Gang Schaltgetriebe (CHE) umzubauen; das hätte ich sogar noch liegen, jedoch fehlt mir der Rest dazu (Antriebswellen, Schaltgestänge, Aufhängung, etc.)


    Am besten wäre ein Umbau auf ein anderes / moderneres Automatik- oder DSG-Getriebe, jedoch muß das ganze hinterher auch ein Steuergerät hinbekommen mit der restlichen old school Technik zusammenzuarbeiten.

    Hallo gleissy,


    hast Du oder kannst Du von dem Skagen auch mal ein Bild in grün posten? Ich bin am überlegen welches es werden soll und das ist auf Grund der verstellbaren Farbe in die engeren Auswahl gekommen da ich es im dunkeln gerne farblich einheitlich hätte.