Beiträge von Poldy

    Gestern habe ich schon mal angefangen.

    Als erstes mal die ganzen Stopfen entfernt und die Öl Kanäle gereinigt, einschließlich der Ölspritzdüsen.



    Anschließend habe ich den ganzen Rest penibel gereinigt.

    Die Kurbelwelle und die Kolben habe ich auch schon montiert




    Die neue US Ölwanne habe ich auch schon mal probehalber montiert.

    So langsam wird das wieder ein Motor.


    Am Freitag hab ich mal versucht das Ritzel abzuziehen. Ging mit Wärme und einem vernünftigem Abzieher ohne Probleme. Aktuell warte ich noch auf ein paar Teile. Dann kann ich endlich die Kurbelwelle und die neuen Kolben montieren.


    Gestern habe ich den Motor vom Motorbauer abgeholt. So ein frisch geplanter Zylinderkopf ist schon irgendwie sexy.


    Beim einpacken der Kurbelwelle ist mir kurz das Herz stehen geblieben. Das Antriebsritzel der Ölpumpe auf der Kurbelwelle leidet unter Zahnausfall. Wer weiß wie lange das noch gut gegangen wäre.


    Im Etka geschaut. Leider ist da nur die ganze Welle drin. Beim Motorbauer haben wir dann das Lager durchsucht und hier noch eine Welle gefunden. Auf meiner Kurbelwelle ist leider die Teilenummer auf dem Ritzel nur noch schwer zu lesen. Auf der anderen Kurbelwelle war sie aber noch voll zu sehen. Bei meiner Welle lässt sich das Ritzel wahrscheinlich abziehen und ein neues ist schon bestellt. Ich dachte erste ich bräuchte eine neue Welle.


    Anschließend habe ich den Motorblock schon wieder auf seinem Ständer montiert. Mal sehen wann ich zum zusammenbauen komme.

    Ich habe auch gerade ein AP Fahrwerk gekauft für mein 1,8t Umbau. Mein Tüv Prüfer würde den Umbau aber auch mit dem normalem Fahrwerk eintragen.

    Leider gibt es etwas Ärger mit dem Motor.

    Alle Führungen der Auslassventile sind hin. Also einmal neue Führungen und neue Ventile auf der Auslasseite.

    Die Zylinderlaufbahnen sind leider auch sehr weit aus der Toleranz (schon leicht eierig). Also auch noch neu Bohren, hohnen und neue Kolben. Das wird etwas teurer als gedacht. Hilft ja nichts aber geflucht habe ich anständig.

    Der Motorenbauer hat alles mit mir zusammen zerlegt und vermessen. Hier mal die Werbung bei Inst...

    Da müssen wir wohl noch mal nachverhandeln8o



    Der Audi ist gestern endlich auch verschrottet worden.

    Ich habe für den Tüv den ganzen Umbau bereits schriftlich mit Bildern und Links dokumentiert. Falls wer Interesse hat kann ich das gerne zur Verfügung stellen. Vielleicht wäre das auch was für das Wiki.


    Aktuell sieht es so aus, dass sogar das H-Kennzeichen möglich wird.

    Gestern habe ich den Motor zum Motorenbauer gebracht. Die haben tatsächlich damals den Motor schon mal überholt. So wird das relativ bezahlbar bleiben.



    #


    Genaue Auflistung kommt wenn sie alles begutachtet haben.


    Der Sprinterladeluftkühler in Alu kam gestern auch an. Der ist ja mal heiß.

    Tja der Harken an der Sache ist das liebe Geld. Unglaublich was manche Sachen kosten. Willst du neue Schrauben für den Motor, bist du schnell 200€ los. Dafür habe ich gestern ein neues AP Gewindefahrwerk für 250 € in der Bucht gekauft. Meine Frau schiebt schon wieder Hass auf mich. Zumindest wenn es an der Tür klingelt.;)

    Heute kommt mein Kumpel und wir verladen den Motor. Danach geht es ab zum Motorenbauer. Früher hätte ich das mal alleine gewuppt. Man wird alt.

    Abdichten:thumbup:

    Jetzt mal im Ernst. Alle Dichtungen sind noch lieferbar. Oder ist das Teil an sich beschädigt? Hätte noch eine liegen.

    Falls du eine brauchst einfach Pn an mich

    Super. Genau das was ich gebraucht habe. Danke euch beiden.

    Die Downpipe ist jetzt in 63,6mm gebaut worden. Wenn man das dünne Rohr vom Cabrio kennt ist das schon mal ne Ansage. Ich denke das reicht auch. Die Originale Downpipe hat einen Durchmesser von 55 mm.


    Hab gestern den A3 fertig auseinandergebaut. Dann kann der endlich auf den Schrott. Motor ist auch schon fast zerlegt. Nur noch die Ölpumpe raus, dann kann der zum Motorbauer.