Beiträge von Poldy

    Gestern habe ich den Motor vom Motorbauer abgeholt. So ein frisch geplanter Zylinderkopf ist schon irgendwie sexy.


    Beim einpacken der Kurbelwelle ist mir kurz das Herz stehen geblieben. Das Antriebsritzel der Ölpumpe auf der Kurbelwelle leidet unter Zahnausfall. Wer weiß wie lange das noch gut gegangen wäre.


    Im Etka geschaut. Leider ist da nur die ganze Welle drin. Beim Motorbauer haben wir dann das Lager durchsucht und hier noch eine Welle gefunden. Auf meiner Kurbelwelle ist leider die Teilenummer auf dem Ritzel nur noch schwer zu lesen. Auf der anderen Kurbelwelle war sie aber noch voll zu sehen. Bei meiner Welle lässt sich das Ritzel wahrscheinlich abziehen und ein neues ist schon bestellt. Ich dachte erste ich bräuchte eine neue Welle.


    Anschließend habe ich den Motorblock schon wieder auf seinem Ständer montiert. Mal sehen wann ich zum zusammenbauen komme.

    Ich habe auch gerade ein AP Fahrwerk gekauft für mein 1,8t Umbau. Mein Tüv Prüfer würde den Umbau aber auch mit dem normalem Fahrwerk eintragen.

    Leider gibt es etwas Ärger mit dem Motor.

    Alle Führungen der Auslassventile sind hin. Also einmal neue Führungen und neue Ventile auf der Auslasseite.

    Die Zylinderlaufbahnen sind leider auch sehr weit aus der Toleranz (schon leicht eierig). Also auch noch neu Bohren, hohnen und neue Kolben. Das wird etwas teurer als gedacht. Hilft ja nichts aber geflucht habe ich anständig.

    Der Motorenbauer hat alles mit mir zusammen zerlegt und vermessen. Hier mal die Werbung bei Inst...

    Da müssen wir wohl noch mal nachverhandeln8o



    Der Audi ist gestern endlich auch verschrottet worden.

    Ich habe für den Tüv den ganzen Umbau bereits schriftlich mit Bildern und Links dokumentiert. Falls wer Interesse hat kann ich das gerne zur Verfügung stellen. Vielleicht wäre das auch was für das Wiki.


    Aktuell sieht es so aus, dass sogar das H-Kennzeichen möglich wird.

    Gestern habe ich den Motor zum Motorenbauer gebracht. Die haben tatsächlich damals den Motor schon mal überholt. So wird das relativ bezahlbar bleiben.



    #


    Genaue Auflistung kommt wenn sie alles begutachtet haben.


    Der Sprinterladeluftkühler in Alu kam gestern auch an. Der ist ja mal heiß.

    Tja der Harken an der Sache ist das liebe Geld. Unglaublich was manche Sachen kosten. Willst du neue Schrauben für den Motor, bist du schnell 200€ los. Dafür habe ich gestern ein neues AP Gewindefahrwerk für 250 € in der Bucht gekauft. Meine Frau schiebt schon wieder Hass auf mich. Zumindest wenn es an der Tür klingelt.;)

    Heute kommt mein Kumpel und wir verladen den Motor. Danach geht es ab zum Motorenbauer. Früher hätte ich das mal alleine gewuppt. Man wird alt.

    Abdichten:thumbup:

    Jetzt mal im Ernst. Alle Dichtungen sind noch lieferbar. Oder ist das Teil an sich beschädigt? Hätte noch eine liegen.

    Falls du eine brauchst einfach Pn an mich

    Super. Genau das was ich gebraucht habe. Danke euch beiden.

    Die Downpipe ist jetzt in 63,6mm gebaut worden. Wenn man das dünne Rohr vom Cabrio kennt ist das schon mal ne Ansage. Ich denke das reicht auch. Die Originale Downpipe hat einen Durchmesser von 55 mm.


    Hab gestern den A3 fertig auseinandergebaut. Dann kann der endlich auf den Schrott. Motor ist auch schon fast zerlegt. Nur noch die Ölpumpe raus, dann kann der zum Motorbauer.

    Könnte ja dann im nächsten Jahr meinen haben. Aber erst wenn der Umbau eingetragen ist.

    Der originale sah übrigens genauso aus. Als ich meine Kumpel dann fragte wie er so TÜV bekommen hat, meinte er nur das das kein Problem war. Rest lasse ich mal so stehen. In meiner Werkstatt wäre das nichts geworden, der misst noch richtig.


    Übrigens kannst du den noch als Leer Kat bei E..... Verkaufen. Da reißen sich manche echt drum.:rolleyes:

    Gestern mal weiter geschraubt. Macht einen ordentlichen Eindruck, nur der Turbo ist platt (des Turbinenrad hat seitliches Spiel). Ich werden den Motor zum Motorenbauer bringen und ihn anständig reinigen lassen, auf Undichtigkeiten Prüfen lassen, die Ventilschaftdichtungen erneuerern lassen und die Lagerschalen tauschen lassen. Alles andere mache ich dann selber.




    So Samstag letzte haben wir den Motor ausgebaut. War fast wie früher. Hat ne menge Spaß gemacht und wir haben viel gelacht. Ich habe schon angefangen den Motor zu zerlegen. Bin mir aber noch nicht sicher ob ich ihn überhole lasse. Der Vorbesitzer hat mir letzte Woche noch eine Rechnung von der Überholung des Motors bei ca. 180.000 Km eingereicht. Ich denke ich werde nur die alle Dichtungen tauschen.


    Die Downpipe ist auch am Samstag gekommen. Sowas von schön das Teil.

    Einen passenden Ladeluftkühler habe ich auch schon.

    Etwas Sorge macht mir noch der Auspuff.

    Die Folie ist bei Classic Parts nicht mehr Lieferbar.

    Das kann man sehr wohl Löten. Muss man aber können. Ich lasse das immer einen Kollegen der viel Modelbau mach erledigen. Der hat die nötige Ruhe und nicht so dicke Finger wie ich

    Aktuell habe ich schon einiges ausgebaut und auch schon ein paar Sachen verkauft. So sind schon die beiden Stoßstangen und das Lenkrad vom Spenderauto verkauft. Mein Lager ist auch schon etwas leerer geworden. So war schon gleich wieder etwas Geld da um einzukaufen.

    Downpipe von MNexhaust für den 1,8t im Golf 1 Cabrio

    US Ölwanne mit Ansaugung

    Adapter für die Rücklaufleitung US Ölwanne Bar-Tek

    Kühler mit Lüfter

    Wasseranschlüsse aus Alu

    Anbausatz Turbo Bar-Tek

    Upgradschlauch für Kurbelgehäuse Bar-Tek

    Wasserthermostat welches schneller öffnet Bar-Tek


    Am Samstag bauen wir endlich den Motor aus. Gestern sind gerade die Rechnungen vom Vorbesitzer von der Motorüberholung gekommen. Ist vor ca. 100.000 Km komplett überholt worden. Gut für mich. Trotzdem werden wir ihn uns ganz genau anschauen. Der Motor und das Getriebe müssen eh neu abgedichtet werden.