Beiträge von Saabian

    Ich hatte die Helix E4X hinten verbaut. Top Teile und passten sowohl unter die alten Pappen,

    als auch später unter die Neueren für 4x6"

    Hallo Lucky, immer noch zufrieden mit Deinen Lautsprechern? Überlege, neue einzubauen. Als top bewertet sind auch diese hier aufgeführt; Audio System XC 406 Evo 4"x6" Koaxial-Lautsprecher

    allerdings kosten die nochmal 80,- mehr = 199,- Lohnt sich das? Schwierige Frage, ich weiss :)

    Warum keine hinteren Federn?

    Ich würde mir überlegen, wenn Du den ganzen Karsumpel eh draussen hast, die Querlenker- und Hinterachslager mitzumachen. Je nach Zustand auch die Traggelenke.

    Federn sollen hinten auch, die kommen woanders her. Ja, könnte sinnig sein, noch mehr zu machen, leider ist die Fahrwerksnummer eh schon teurer als gedacht und ich will ja nur die Sportline/ Classicline Optik mit 15 mm - 20 mm Tieferlegung herstellen

    Guten Morgen, Danke für den Hinweis, ich habe es nochmal hochgeladen, ich hoffe, es ist jetzt zu sehen. Für mich als Laie ist es schwer im Detail nachzuvollziehen, was wie passt und vor allen Dingen, was man braucht. Gott sei dank hatte ich bis auf Standardstoßdämpferwechsel noch nie so ein Thema.

    Hallo zusammen,

    ich hatte zu dem Thema schon mal Tipps - u.a. von Avopmap bekommen.

    Ich will das Fahrwerk komplett vorne und hinten austauschen und bin mir nicht sicher, was ich brauche, bzw. was genau passt. Wäre klasse, wenn jemand mir helfen könnte.

    Die Lesjöförs Federn finde ich gut, da ich auch den Sportline Look mit 15 - 20 mm Tieferlegung vollkommen ausreichend finde. Das war ein Tipp von avopmap, vielen Dank dafür.

    Das wollte ich mit Bilstein B4 kombinieren. Folgende Teile habe ich nun zusammen rausgesucht, hier fehlen die hinteren Lesjöförs Federn, die gibt es dort nicht, aber woander für ca. 50,- Jetzt wird es für mich ein wenig schwierig, was noch genau fehlt. Lässt sich das denn alles auch so einfach kombinieren?


    golfcabrio.de/web/attachment/46260/

    Der sog. "Hängearsch" kommt in erster Linie von plattgedrückten Gummidomlagern, nicht von den Federn !

    Verbaue hier weiche PU-Domlager und es gibt keinen Hängearsch. ;)

    Alles was man seit gut 15 jahren an Gummiteilen/-lagern kauft, ist leider ruckzuck kaputt, gerissen, porös !

    Danke für den Hinweis, keine Ahnung, wie meine Gummidomlager aussehen, sind aber sicher 15+ Jahre alt, insofern müssen die wahrscheinlich auch neu. Das klingt ja ernüchternd. Hast Du trotzdem eine Empfehlung?

    Hab ich eingebaut, Bild von gestern ist im Vorstellungsbereich in meinem Thread.

    Guten Morgen avopmap, ich bin auch auf der Suche nach Federn, die die minimale Tieferlegung der Sondermodelle langfristig widergibt. Da ist natürlich Dein Hinweis auf die Lesjöförs Federn Gold wert. Bist Du nach 2,5 Jahren immer noch zufrieden? Kein Hängearsch? Wie verhält es sich mit ein wenig Beladung hinten? Hatte überlegt verstärkte hinten zu nehmen, um das Gewicht der Kinder optisch abzufangen, wobei ich erstmal welche finden müsste, die das dann auch noch abdecken. Grüße

    Sieht gut aus, der Classic Line ist sicher einer meiner Favoriten. Auch die Umsetzung mit den Kopfstützen.
    Danke für den Hinweis, ich habe die Kopfstützen, passende Bezüge wie vorne und Hülsen aus dem 2er, nur die Verlängerung aus dem 3er. Wenn Du Fotos hast, gerne posten, das wäre klasse.

    Hallo Benno,
    yep, der Preis ist schon happig, vor allem kommt nochmal Zoll drauf und ist die Eintragung nicht sicher.

    Ich bin auch eher auf Deinem Weg unterwegs, habe auch die VW Halterungen (für je 50,-) schon hier liegen, bei denen auch die original Gurt-Schrauben passen, auch schon hier, fehlen nur noch die passenden Gurte. Dann muss ich mal schauen, wer es mir einbaut, Schweissen ist nicht meins.
    Abdeckungen hatte ich mir einige rausgesucht, die optisch ähnlich aussahen, scheinen aber doch alle nicht zu passen, Entsprechend muss ich wohl in Richtung 3D Drucker gehen, auch noch nie gemacht, bin gespannt.

    Kopfstützen u.a. nötiges Material dazu habe ich schon hier liegen, das nehme ich auch noch in Angriff.
    Hier habe ich mittlerweile die richtigen Kopfstützen, farblich passende Überzüge, die Hülsen mit Klammern, die die Stützen erst führen und für drunter die langen Führungselemente in neu auf dem Golf 3 in der Hoffnung, dass es die auch tun. Der Nachrüstsatz für den 2er Golf war mir zu teuer mit 300,- - 400,-, wenn man eins bekommt.

    Ich habe mal bei dem Anbieter nachgefragt, welche Gurte er denn verbaut, es sind welche aus dem Golf IV mit den folgenden Nummern:


    1J6857805F

    1J6857806F

    1J6857805B

    1J6857806B

    In der linken Seite sitzt die Kofferraumlampe (und bei elektrisch/hydraulisch unterstützer Dachbetätigung die Pumpentechnik nebst Reservoir) und rechts eigentlich nix.


    Die Abdeckung über dem Schloß sorgt dafür das dir der Kofferrauminhalt nicht aus versehen vor die empfindliche Schloß-Mechanik knallt und im schlimmsten Fall den kleinen Nupsi der die Betätigungsstange hält beschädigt oder gar aushakt.


    Keine Ahnung. Nach dem Neulack war ich froh den ollen Lappen wegzuhaben. Kann nicht behaupten das sich dadurch die Geräuschkulisse in irgendeiner Art und Weise erwähnenswert verändert hat.

    :)

    Hi, habe ich schon einige Male gesehen, ist es für die Optik oder auch Akustik, etwas anderes?
    Dazu auch noch die Frage: Hat auch schon mal jemand eine Dämmmatte für die Motorhaube verbaut und bessere Akustik gehabt? Bei mir ist -ab Werk - blankes Blech vorgesehen.

    Heute ist das Classic Parts Paket mit den original Gurtträgern für links und rechts angekommen. Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich es mir mal anschauen und berichten. Dann stellt sich vielleicht auch heraus, ob auch ein anderer Gurt passt, als der von Stevens, da ja hier der Anschaller nicht in die original Gurtschlösser passt.