Er läuft dadurch nicht besser, eher etwas sauberer
Beiträge von Teren93
-
-
Wenn am 2H die VR6 Düsen (Teilenummer 021 906 031 A) verbaut werden sollen geht das ja nur mit diesen Audi Einsatzhülsen (Teilenummer 037 133 555 B)
Gibts für diese Hülsen eine Alternative, weil diese Teilenummer ist neu nicht mehr verfügbar? Im Netz schon überall geschaut und nur ein gebrauchtes Angebot in der E...bucht gefunden, will aber lieber neue.
Alternativ, falls jemand 4 solcher Hülsen in neu liegen hat, gerne PN an mich!
Hab die braunen VR6 Düsen auch erst kürzlich verbaut anstelle der originalen. Ich musste ebenfalls keine Hülsen tauschen und es hat alles gepasst.
-
Hier bietet sich die Zylinderkopfdichtung der G60 Motoren an! ist etwas dünner und aus Metall, somit stabiler und bissel mehr Verdichtung.
Nummer müsste 037103383L sein -
Kleine Interessante Info ... Die alten 020 Getriebe wie z.B. das FM haben keine Feder und auch keinen Anlaufring (ich glaube so heißt der Messingring).
Der Grund hierfür ist die kleine "Differentialsperre" der späten 020 Getriebe. Die Feder drückt den Konusring gegen die Welle und verteilt dadurch den Druck etwas auf beide Radseiten. Ein Rad dreht nun erst dann einseitig durch, wenn dieses Reibmoment auf einer Seite überwunden wird.
Es gibt Erweiterungskits von Peloquin mit einer Unterlegscheibe oder Anschraubscheiben, welche den Federdruck erhöhen und dadurch zu einer höheren "Sperrwirkung" (40% und 80%) führen. VW spricht hier wohl von einer Art Anfahrhilfe und nicht von einer Sperre.
Das Thema wird sehr gut auf Brokevw.com erklärt.
Wer also die Flansche draußen hat, sollte sich überlegen die Ringe neu und evt eine große Unterlegscheibe unter die Federkappen zu machen.
So sieht das ganze aus.
-
Hab das leidige Thema leider auch durch.
Messe mit dem Multimeter einfach mal die Masse durch und fange gleich mit Lenkgehäuse gegen Masse an. Wenn du hier Masseschluss hast aber über die Lenkstange nicht, ist es höchstwahrscheinlich das Kreuzgelenk. Wenn kein Masseschluss hier vorhanden ist, dann ist es das Kabel.Für den Fall, dass du Servolenkung hast...
Hier gibt es zum Kreuzgelenk schon einen Thread, der erspart dir eventuell Ärger!
Kreuzgelenk
Problem ist, dass das einzige Kreuzgelenk, welches auf dem Markt erhältlich ist (von MAPCO) NICHT! passt.
Die Variante für ohne Servolenkung kann ich nicht beurteilen. -
Vorsicht bei manchen Silikonschläuchen! Hab mir erst Unterdruckschläuche beim freundlichen geholt für den Motor im Passat (1.9TDI) die sind alle nach nem halben Jahr wieder zerbröselt!
Auf Nachfrage beim Freundlichen konnte das Problem auch nicht gelöst werden (Unfähiger Mitarbeiter war hier ausgeschlossen)
-
Dann war der Fehler wahrscheinlich davor auch schon da. Schau dir mam den Temperaturfühler mit Stecker und Kabel nach Auffälligkeiten an.
-
Du brauchst keine Bilder von den Felgen, wenn die Nummer im Gutachten zur Felge passen. Schau mal in deine ATS Felgen, dort ist der Typ innen eingraviert
-
Hier noch Bilder vom orangenen Teil für den Vergleich
-
Hier dein Problem... Dein Stab ist viel zu weit unten.
Ist es das richtige orangene Teil?
-
Hätte primär auch auf Führungsrohr oder Messstab getippt.
Theoretisch auch möglich... Anderer Block verbaut, bei dem der Messstab an anderer Stelle sitzt...?
Hast du ein Foto von den Gegebenheiten? Vlt fällt jemandem da was auf.
-
Du kannst eine Bremsbacke ja einfach mal in eine Trommel legen. Der Radius müsste sauber in der Trommel liegen.
Wenn er das nicht tut, hast du definitiv die falschen Beläge -
Der Durchzug mit dem 4 in 1 ist vorallem im oberen Drehzahlbereich deutlich stärker. Der Vergleich zum 4-2-1 fehlt mir allerdings.
Tut euch den gefallen und lasst die Finger von den Dreiecksflanschen. Die verbiegen sich gerne mit der Zeit und blubbern dann zwischen den Schrauben raus. Das schlimmste ist jedoch die Erreichbarkeit der oberen schraube im Tunnel.
Ich kann wärmstens die V-band Schellen empfehlen. Würde ich nie mehr anderst machen.
-
Ok. Dann drücke ich mal die Daumen das alles zum guten wird.
Mein erster Händler hat auch gesagt das es passen muss. Er würde die so von Novus beziehen.
Ich weiß nicht wo du wohnst. Sonst solltest du vielleicht mal nach Herne zu Novus fahren und deine Anlage auf Tisch legen.
Ich hab die Anlage nachgebogen und umgeschweißt, daher passt sie nun.
Interessant, dass es bei dir gleich war. Ich möchte erst die Beweise haben, bevor ich hier jemanden beschuldige, aber für mich ist die Sache absolut klar.
Hinfahren wäre genau das richtige, zumal novus da wohl sehr kundenfreundlich sein soll. Komme aber vom Bodensee, also ist das keine Option
-
War ein Händler (korni Performance) der aber anscheinend die Anlage direkt von Novus bezieht und nicht selbst schweißt. Dafür haben Schweißpunkte gefehlt und aich weitere Mängel gezeigt.
Wie gesagt... Ist noch nicht geklärt, wer oder was bei mir der Schuldige ist.
-
Der von Friedrich Motorsport sollte hier der passendste sein. Mittlerweile aber auch nicht mehr so günstig und teilweise wohl mit Material-Mängeln...
Bin sehr gespannt, was du zu der novus sagst und wie sie bei dir unters Auto passt. Bei mir wurden vermutlich falsche Teile geliefert, oder sonst irgendwelche Fehler gemacht, weswegen meine nicht passte. Ist aber noch nicht geklärt was da genau Sache ist.
Eintragen kannst du alles nur mit Einzelabnahme. Eine Kombination deckt kein Gutachten ab! (Heißt Geräuschmessung usw.)
Die novus Anlage (Gruppe A) ist meines Wissens nicht H-tauglich. Zumindest nicht mit dem eigenen Gutachten. Eventuell trägt es ein Prüfer als "gleichwertige" Anlage wie damalig erhältliche ein. Das müsste die einzige Möglichkeit sein.
Die Classicline Anlagen von novus (aber kleiner Durchmesser) sind ohne Eintragung H-tauglich, da diese als Ersatz für die Serienanlage gelten.
-
-
Bitte mach doch ein Foto des alten Kupplungsseils und gib und die zugehörigen Abmaße!
Der Vollständigkeit halber
-
dubracer gibt mit dem Chip eine Leistungssteigerung auf 120ps an
(wenn das nur ansatzweise stimmt, bestell ich den direkt
)
hat jemand Erfahrung damit ob die dubracer Chips beim Cabrio besser sind als der BB-Chip (originales PF Steuergerät)? -
Das alte Kupplungsseil was doch passend?!
Es hat schon gepasst, aber es ist halt alt und brüchig. Nach 30 Jahren wird das nicht mehr lange halten.
mein Kühlmittelbehälter hat da aber keine Aussparung oder Loch. Selbst das letzt gebaute Cabrio bei Karmann (steht in der Sammlung in OS) hat den Halter nicht
wird auch nur an den Behälter angeklipst.
Bei mir ist der Halter noch da 😅
Bitte mach doch ein Foto des alten Kupplungsseils und gib und die zugehörigen Abmaße!
Wenn ich es bis zum Wochenende nicht vergesse, mach ich das