Beiträge von Napedaan

    Hey Andre,


    deine blauen Düsen verrichten klaglos ihre Arbeit. Danke nochmal dafür. Alles andere liegt erstmal auf Lager für später.


    Und niemand ist perfekt. :D


    Aber danke für die Blumen. :)

    Find's klasse, daß Du den Kleinen von Grund auf und vor allem aber original

    restauriert hast!

    Hey Nils,


    Von Grund auf nicht ganz. Den Unterbodenschutz habe ich bewusst original drauf gelassen. Im Frühjahr wird der neu versiegelt. Aber ausser den Spritleitungen unterm Wagen ist alles neu bzw überholt. Wollte soviel Originalteile wie möglich am Fahrzeug belassen nur eben überholt. So Matching Numbers mäßig. :D Ich habe z.b. ein Fahrwerk und die Dreieckslenker gebraucht gekauft damit der Genesis rollfähig bleibt um mein Zeug was verbaut war überholen zu können.


    Und ganz original ist er auch nicht mehr.


    Der Tank wurde gepulvert und in Wagenfarbe lackiert damit der Prüfer auch was zum guggn hat.


    Ausserdem habe ich die Zusatzinstrumente von Audi verbaut. Gefallen mir einfach besser als die originalen.


    Und die Austellfenster die es ja damals in Deutschland nicht für Geld und Gute Worte gab.


    Aber sonst ist und bleibt er original. Ok, die Reproaufkleber müssen noch drauf.

    Und was ist an der Katze so blöd ? :D

    Die ist ein halber Hund. Aportiert was du so wegschmeißt, legt es vor dir hin und wartet das du es wieder wegschmeißt.


    Ausserdem wird sich immer da in den Weg gelegt wo du gerade arbeiten willst.


    Schularbeiten der Mädels? Vergiss es.


    Pilze suchen gehen? Nur mit mir.


    Katzen können nicht im Netz runter klettern?

    Bin ja nicht normal.


    In Ruhe TV schauen? Ein ander mal.


    Am Laptop arbeiten? Da war doch was.


    Usw usw....


    Aber kann man diesem Blick widerstehen?


    Also ich nicht. :love:

    Und dann war es soweit das ich gestern zum TÜV fahren konnte und den auch auf Anhieb bestanden habe. :)



    Mag ich lila? ^^


    Im Frühjahr wird dann das Dach noch neu gemacht. Das lasse ich aber beim Sattler erledigen.


    Neu bezogen, neuer Clip, neuer Pralltopf.



    Über den Winter wird mein originales Fahrwerk überholt. Also gestrahlt, verzinkt und gepulvert. Dann klaue ich meiner Tochter bisl Nagellack in passender Farbe und die Federkennzeichnung anzumalen. ^^ Neue Bilstein B4 Dämpfer liegen schon da.


    Bedanken möchte ich mich auch hier im Forum bei den netten schriftlichen, telefonischen oder persönlichen Kontakten. Und natürlich an alle anderen deren wertvolle Tips die ich im Forum gefunden habe mir in manch verzweifelter Stunde weiter geholfen haben.


    So, die Vorstellung zu schreiben war ja doch nicht so schwer. Keine Ahnung warum ich mich so lange davor gedrückt habe. :jump2:


    Bei Fragen :) oder Kritik :überz: gern melden.


    Daniel

    weiter geht's


    Dann kam Corona und ich musste meine Überstunden abbauen. Also Mut gefasst und frisch zur Tat. Da ich nicht mehr wusste wo all die ganzen neu verzinkten Schrauben hinkommen habe ich mir einen kompletten Motor gekauft und dann immer schön eine Schraube raus, in meiner Kiste nach der passenden gesucht und verbaut. ^^


    Die komplette Bremsanlage ist neu:


    Dann kam der große Moment:


    Und es ging zügig weiter:


    Mike Sander Silikonbremsflüssigkeit

    (einer muss es ja mal testen)


    Das komplette Genesis Soundsystem wieder verbaut


    Sitzbezüge abgezogen, gewaschen und die originale Sitzheizung erneuert. Gibt es noch bei VW.

    weiter geht's.


    Motor zerlegt und komplett überholt.


    Getriebe zerlegt und neu aufgebaut


    Beim zusammenbauen der Vorderachse ein großer Schreck. Scheinbar ist die Vorbesitzerin mal an die Bordsteinkante geditscht und da gab es einen Haarriß. Durch den Unterbodenschutz hat man nix gesehen. Wir sind nur bei der Montage des Schenkels abgerutscht und da war der Schraubendreher weg. Nach dem Igel sah es dann so aus.


    Also ein Spenderteil gesucht, vorbereitet und eingeschweißt.


    Nach 25 Jahren meinte dann die Ex sich umorientieren zu müssen. Da hatte ich erstmal gut 2 Jahre keinen Bock irgendwas zu machen. Und eigentlich musste er nur noch zusammen geschraubt werden.

    Seit mehreren Jahren lese ich hier (auch im altem Forum) fleißig mit. Nun ist es mal an der Zeit für eine kleine Vorstellung.


    Bin Daniel aus Dresden, guter Jahrgang 74 und arbeite bei den Dresdner Verkehrsbetrieben. Bis vor kurzem wohnte ich mit meinen beiden Töchtern allein, nun ist die Große raus ;( und nur noch eine da und ne blöde Katze. :S


    Mein erstes richtiges Auto war ein 2/84er Golf 2 Gti 112PS. Dann kurz ein Mazda 626 GE V6, 12 Jahre ein Passat 3B VR5 und nun seit 2014 ein Passat CC, Polo 9N und eben mein Schätzchen der Genesis. Seit 1993 schraube ich mehr oder weniger an Autos. Immer war die Prämisse am neuen Auto wird nix mehr gemacht. Der Vorsatz hielt gut 2 Wochen. ^^



    So nun zum Genesis. Den habe ich Ostern 2013 bei Stuttgart von der Erstbesitzerin im original scheckheftgepflegtem Zustand mit gerade mal 82tkm gekauft. Eigentlich saß ich schon im Auto nach Haus weil der Lackzustand so schlecht war. Scheinbar die 82tkm hinterm Kieslaster hergefahren. 8| Und beim abschnallen immer schön das Gurtschloss in die B Säule rein. Nun ja, die Entscheidung ihn trotzdem zu nehmen war aber Goldrichtig.


    Anfangs wollte ich ja nur die Lackierung neu machen. :D

    Kaufzustand 2013


    Also Ende 2013 Fahrzeug gestrippt ausser dem Motorraum und ab zum Lackierer. Da stand das Fahrzeug 1 Jahr. Wollte ich so, hab gesagt nehmt euch Zeit für die einzelnen Schritte. Hat sich ja auch im Endeffekt mit der Qualität bezahlt gemacht. Irgendwann nach nem halben Jahr stand ich vor der Karosse und da fiel die Entscheidung das Motor raus kommt.


    Dann ging es direkt ins 911er Zentrum zur Hohlraumkonservierung mit Mike Sander.


    Zwischenzeitlich wurden so ziemlich alle Anbauteile überholt:

    Ich sehe das so das ich mein Genesis nur 1x überhole restauriere wie auch immer. Da sind mir die Preise relativ egal. Möchte eben weitgehend neue originale Teile verbauen soweit es die noch gibt.


    Wäre das ein Alltagsfahrzeug wie z.b. mein Polo 9N würde ich auch auf das günstigere qualitativ sicher nicht schlechtere Angebot zurück greifen.

    Gutes Thema, nach der Montage hätte ich auch noch angefragt. Diese scheint den Rückständen zu urteilen geklebt zu sein. Würde das nur gern bestätigt wissen.


    Das Kabel (1) was von der Scheibenheizung rechts runter kommt wird das unterm Rücklicht an die Karosse (2) geschraubt?

    Laut dem englischen Schaltplan kommt der einzelne Stecker mit aus dem gelben Stecker Pin 1 rot/schwarz für den Bremslichtschalter. Vielleicht war der ja mal für die WFS. :/


    Fehlt eigentlich nur noch:

    Das gelb/weiße Kabel von Richtung Tacho soll mit an das gelb/graue vom Steckplatz M2 für die Scheinwerfer angeschlossen werden.

    Welche Funktion hat das dann?



    Vielen lieben Dank schonmal an euch beide. :thumbup:

    Das mit den 2 Einträgen führt wohl daher das der 1 Besitzer neue Kennzeichen geordert hat. Sei es weil die alten abhanden gekommen sind oder seine Wunschnummern dann frei fahren oder warum auch immer.


    Erkennbar am Geburtsdatum und schwer leserlich am Namen. Ist jeweils das/der selbe.

    Ist das Kassettenfach dann dauerbeleuchtet?


    Habe ja deinen Kabelbaum für die Zusatzinstrumente verbaut, da ist der ja mit dran. Werde also deinen nehmen und den vom Fahrzeug "verstecken"


    Könnte der vom Relais 31 T Anschluß an das schwarze Kabel gehören das von dem Sensor am Ventildeckel kommt? Ineinander passen würden sie.

    Hatte heute mal Zeit nachzuschauen.


    Bild 1

    Am Bremslichtschalter ist schon ein anderer Stecker drauf der auch die Bremslichter leuchten lässt bei Betätigung der Bremse.


    Das gelb/weiße Kabel von Richtung Tacho soll mit an das gelb/graue vom Steckplatz M2 für die Scheinwerfer angeschlossen werden?


    Bild 2

    Das einzelne schwarze geht raus zu diesem Wärmesensor oben hinten am Ventildeckel. Nur wo wird der im Innenraum angeschlossen?


    Bild 4

    Der Anschluss ist am Relay 31 mit T gekennzeichnet. Trotzdem mit an den Massestern anschließen? Kabellänge ist etwas knapp.


    Bild 5

    Könnte das Kabel für eine Handschuhfachbeleuchtung sein? Kabelfarben sind braun und schwarz mit 12V sobald Zündung an. Habe aber im Handschuhfach keine Leuchte bzw Loch entdeckt.


    Besten Dank

    Daniel