Beiträge von Napedaan
-
-
Die Lösung von Napedaan ist gut. Vermutlich Eigenbau, aber genial!
Nee du, das war original so ab Werk.
-
-
Nein ich meine mit nem trockenen Tuch die Viecher wegwischen? Ich mach das mit Wasser.
-
-
Meine Nachbarin feixt sich immer eins, wenn wir von einer Tour zurückkommen und ich als erstes mit dem Mikrofasertuch die Insektenleichen entferne.
Du gehst da direkt mit dem Tuch drauf?
-
Bitte ,sind zwar die inneren aber frage ihn einfach ob die äusseren noch lieferbar sind.
-
Nur die Bezüge erneuern, also den schwarzen Stoff auswechseln 400€ komplett. Die Kartentaschen mit annähen a' 40€. Ist zwar nicht original aber im Cabrio ist ja Stauraum Mangelware. Und das siehst erst auf den 2ten Blick. Gut, einer hier nielst das sofort.
Die Kopfstützen neu machen mit Stickung a'30€. Kopfstützen beziehen zusammen 50€. Das hab ich machen lassen da das Sackarbeit ist. Leider können die den Schriftzug nicht schräg wie original sticken.
Und ich habe mir endlich mal ne Polsterzange gekauft. Das gefummel mit einer Kombizange muss ich mir nicht mehr antun. Das geht so entspannt mit dem richtigen Werkzeug.
Nächsten Winter lasse ich dann in Osnabrück die Pappen neu machen. Den benötigen Stoff hat er mir jetzt schon mitgeschickt. Damit der von der gleichen Rolle stammt.
Hier in Dresden hätte ich nur für die Rückbank soviel zahlen müssen wie alles zusammen was auf dem zweitem Bild zu sehen ist vom Cabriozentrum Osnabrück.
-
-
Man kann die vorhandenen Stabis auch ausbauen, sandstrahlen lassen und anschließen pulverbechichten.
Genau, es muss ja nicht immer alles neu sein wenn es noch überholwürdig ist.
Als Beispiel meine Achse mit Stabi vor...
...und nach dem Pulvern.
-
-
Die find ich bestimmt irgendwann beim aufräumen wieder, nachdem ich mir ne neue besorgt hab.
So will es das Gesetz.
Hatte mir den 2H Wasser/Ölkühler neu bei VW gekauft. Kam immerhin um die 140€. Als ich ihn verbauen wollte war er unauffindbar. Ich bin bald geplatzt bei der tagelangen Suche. Den nochmal gekauft und Wochen später liegt das Teil so unbedarft in einer Tüte hinter einer Pappe an der Garagenwand.
Oder diese Schraube die in den Ölfilterflansch kommt. Einfach weg, warum auch immer. Finde erstmal einen passenden Flansch wo zum Glück das Teil auch drin war. Und dann Wochen später liegt die Schraube einfach so im Weg rum.
Ich glaube ich habe nen Geist in den Garage.
-
Ja das geht mit Geduld, Spucke und vielen Decken.
-
Ich brauchte NUR bei den Stangen, der Kofferraumklappe und der Motorhaube einen 2. Mann - sonst habe ich mir alles alleine "zugetraut" und hab auch sonst keinen rangelassen
Und selbst die habe ich alleine angebaut. Dafür brauchte ich beim Motor Hilfe.
-
Jahrelang kein Blitzerfoto bekommen. Und nun die jeweils 3 letzten Samstage (14-17km/h drüber, alle außerorts) hintereinander. Eins weiß ich, diesen Samstag bleib ich zu Hause.
-
Könntest Du mir den CD-Inhalt zur Verfügung stellen?
Nicht nur Dir.
-
-
Hm, Madness hat in seinem Sportline hinten Lautsprecher nachgerüstet soweit ich das mitbekommen habe.
-
-
Gegen Ende der G1C BAureihe wurde der Motorblock geändert . Seit dem ist das Flanschbild des Filterhalters etwas anders und ist gegen die alten nicht tauschbar.
Genau das meine ich das man sich nicht einfach einen 3er Flansch holen und anbauen kann da das eventuell nicht passt.
Zumindest bei mir war der 3er schon ab Werk drin.