Und, Tipp auf sehr hohem Niveau: dir fehlen noch die originalen Radschraubenkappen - zumindest auf den Bildern.
Beiträge von Napedaan
-
-
Ich darf gar nicht erzählen wie der Motor eingestellt ist.
Der ist nur nach durch drehen nach Gehör am Zündverteiler eingestellt. Nix Zündpistole oder dergleichen. Läuft seit 2 Jahren Top.
-
Hast du Aufklebertechnisch noch keine guten Repros gefunden? Und, Tipp auf sehr hohem Niveau: dir fehlen noch die originalen Radschraubenkappen - zumindest auf den Bildern.
Doch, die Genesis Aufkleber sind da. Die kommen als nächstes dran. Der auf der Motorhaube ist ja schon drauf.
Und danke für die Erinnerung an die Kappen. Die hätte ich doch glatt vergessen. Mal sehen ob ich die in der Garage finde. Bermuda und so.
-
Paar Innenbilder mit den neuen Bezügen.
golfcabrio.de/web/attachment/14039/
Die Taschen an den Rücklehnen als wenn die schon immer da waren.
Im Motorraum wurden alle Wasserschläuche gegen original Neuteile gewechselt. Auch der Wasserölkühler kam original neu nachdem ich den in meiner Bermudagarage wieder gefunden hatte.
Naja, eventuell too much.
Und der Verbrauch ist auch i.o.
Anregungen sind gern willkommen.
-
Was gibts neues?
Im "Ruhehalbjahr" habe ich meinen Tacho mit Madness
Hilfe überholt.
Dann wurden ja meine Sitzbezüge vom Cabriozentrum neu gemacht. Hier mal ein Vergleich wie ausgeblichen doch die alten Bezüge waren.
Aus den alten Schriftzügen der Kopfstützen habe ich mir eine Ziehschlaufe für die Rückbank angefertigt. Die Idee dazu habe ich bei stöpsel gemopst.
Dann noch den Auflagegummi des Überrollbügels erneuert.
Beim Einbau der neuen Radhausschalen gleich noch die verzinkten Schrauben vom Getriebe und der Ölwanne eingebaut.
Paar Impressionen
-
-
-
Ja sitzt schräg im 2H Ölfilterflansch drin. Teilenummer habe ich keine im Etka finden können. Auch keine Bezugsquelle.
-
Aber der 827 hat doch auch ein Überdruckventil im Flansch, wenn ich mich recht erinnere ?!?
Ist das Teil damit gemeint was im Ölkühlerflansch sitzt?
-
Genau das ist der Punkt. Das dauert denen zu lange.
Motorwäsche ist aber erlaubt.
-
Dann geht's in die Waschbox, bewaffnet mit einem Eimer, Pflegemitteln und diversen Schwämmen.
Das ist hier an den Waschboxen gar nicht erlaubt. Da stehen Schilder mit Eimer waschen verboten.
-
Wenn der Tonarm und Abnehmer da mit bei wären könnte man es sich ja überlegen. So aber...
Ist ja nur das Basismodell.
-
Na zum Glück Geschmäcker und so. Zumindest mir sind die Halter jeglicher Art ein Graus. Nur das nackte Blech dran. Fertsch
Ok, am Cabrio das Teil vorn gehört ja zum Auto und darf bleiben.
-
Viel Spaß der Dame beizubringen das man mit erreichen des "H" nachgerüstete Abgasreinigungsmaßnahmen wieder rückgängig machen sprich seine Abgasklasse verschlechtern darf.
Warum sollte man das denn tun?
-
Hier gibt es eine über 2 Jahre alte mehrfach bespielte Ballermann-Jeans für nur 280 €
https://www.ebay-kleinanzeigen…-32-32/2070602877-160-193
Die wurde wohl von der heiligen Jungfrau Maria persönlich geweiht
Hast dich wohl verlesen? Da steht 380€.
Aber selbst ein hoher Preis verbirgt die Hässlichkeit dieser Buchse nicht.
-
Teppich ausbauen und zum Sattler schaffen. Der näht was passendes ein. Normal siehst den Stoffstreifen nach Einbau eh nicht mehr.
-
Ich kenne einige die ebenfalls die 2er Hebel eingebaut haben. Die haben auch den inneren Monk 😁
Da müsstest aber den Hebel auch auf die andere Seite bauen.
-
-
Die Rückenlehne wackeln bei mir auch munter weiter obwohl die an den Lagern fest sitzen. Muss man wohl mit leben.
PHÖNIX Das war eher eine Frage / Feststellung an mich selbst.
-
Eventuell der Benzindruckregler? Die Symptome mit dem Sprit im Zylinder hatte ich und da war der BDR defekt. Habe dann auch gleich das 15km alte Motoröl gewechselt. Roch stark nach Sprit.