für K-Jet....
Beiträge von ulridos
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Halt, Stop.
Der Kamei X1 Anbausatz ist so komplett wie er verbaut ist.
Ob man den Grill dazu nahm oder nicht war völlig egal. Den Grill haben damals die wenigsten genommen, da andere ( Taifun etc) auch deutlich günstiger waren.
Die häßliche Lufthutze auf der Haube hat gar nichts mit dem X1 Bausatz zu tun .
Also, so wie der dran ist , ist schon korrekt.
Und ... das Auto ist 35 Jahre alt . In der Zeit hatten die meisten 8 und mehr Vorbesitzer . Das da rumrepariert wurde, was das Zeug hält, ist relativ normal.... gerade, wenn Du einen mit Anbausatz kaufst.
-
also ein 87er Modell . Hat ja auch die kleinen Abschleppösen .
Diese paar Sonderfälle, die Golf-open-fan erwähnte, müssen ja Mj 88 sein.
-
das wird auch nicht geklebt, das gehört in die passenden Dübel gesteckt.....
-
das Ding ist doch wieder aus seinem Getriebe aus anno 1744 ....

-
Sportlenkrad ist für H kein Problem.
in den frühen 80ern ( wahrscheinlich schon in den 70ern) gab's schon dieses schon:
Lenkrad Italvolanti ATI2 Porsche 964,944,924 VW Golf 1u.a.Biete dieses ATI2 Leichtbaulenkrad mit neuen Leder im original Kreuzstich genäht, der Pralltopf hat...,Lenkrad Italvolanti ATI2 Porsche 964,944,924 VW Golf…www.ebay-kleinanzeigen.deStand meiner H Abnahme vor ein paar Wochen nicht im Wege.
Aber Du solltest mehr Auswahl haben, alles was bis 97 auf den Markt kam und zulässig war darfst Du verbauen
-
-
entweder hast Du eine Prüfbank wo Du das einbaust , mit Bremsflüssigkeit füllst und einem gemessenen Druck auf den Eingang gibst und misst , was hinten an Druck noch raus kommt . Der Eingangsdruck muß Veränderbar sein um eben die Umschaltpunkte messen zu können.
Oder , die einfache, aber auch unzuverlässige Variante .... ins Auto einbauen und schauen ob die Bremswerte passen . Ist aber letztendlich sehr ungenau .... was man da messen kann ist " geht wohl " Aber ob die beim korrekten Druck abregeln .... never.
-
Opps, Tippfehler, korrigiert

"Allerdings gab es beim G1C Modell 1988 Passprobleme mit dem Karmann-Anbausatz. Daher wurden eine ganze Zeit lang noch Fahrzeuge ohne diesen Anbausatz , aber schon mit dem neuen Grill ausgeliefert. Dieses Modell mit Minderausstattung ist quasi ein verspätetes Vorfacelift-Modell."
Echt ?? Ist das iwo dokumentiert ? Die haben dann den riesen Fleischerhaken (Abschleppöse) und die kleinen Stoßfänger ??!?!
-
Ich würde an Deiner Stelle das so lassen, nur die Stoßfänger unter Beibehaltung der Chromleisten in Wagenfarbe lackieren . Sieht dann etwas schlüssiger aus.
-
Modelljahr 88 . Also ab August 87 gebaute sind NFL mit Karmann Verspoilerung
-
Ah. hast Recht. die 4. Stelle ist ein "Füllzeichen, deren Funktion ich nicht kenne .
evtl ist beim CAbrio das noch anders gehandelt worden ??
Meins hat 15A 080 xxxx also zufällig?? auch die 80 an Stelle 5und 6 .
Oder alles "nur Füllzeichen" ?!?
-
Da gibts nix zu entschlüsseln

15 9 xxxxxxx
15 gleich Typ Golf Cabrio
9 gleich Modellahr 79 ( es gab noch A für BJ 80 , danach kam die 17stellige FIN)
xxxxxxx gleich fortlaufende Nummer , beginnt jedes Modelljahr neu.
-
Alles anzeigen
....
@Udo_87 Bitte kläre mich mal auf, erkennst Du den VFL daran das keine Originalverspoilerung dran ist? Denn soweit ich weiß dürfte er dann doch nur 2 Lampen vorne haben?
Sorry, ich muss mich echt durchfragen, und ich habe 1000 Fragen.
Und ja, ich bin ein echter Original Verschwörer... :-)))
....
am Baujahr .
Die DSW gabs schon früher, der spätere DSW sieht anders aus.
Und .... ich glaube niemand hat die Serienverbreiterungen weggemacht um dann einen Kamei Bausatz anzuschrauben .
Die Modelle mit Bausatz ab Werk haben auch längere Abschlepphaken an der Karosse
-
die haben doch die Standard 6,3mm Flachstecker .....?!?
ok , dann doch nur 2,8mm Standard-Flachstecker....
-
nein, die schalten erst ab nachdem ich drin war . In Hamm Uentrop hatte ich mal n Ferienjob .... das konnte nie in Betrieb gehen

-
wenn man den Anbau abnimmt, gibts ne Menge Folgearbeit, da die Anbausätze mit Blechtreibschrauben in vorzubohrende Löcher verschraubt wurden .....
-
Also, ich will ja nicht sagen, aber irgendwie ziehst Du die Unglücke an.
Bin mal gespannt was als nächstes kommt.

ja, ne.... mir konnte nix passieren, hab ja geklingelt .....

übrigens .... ich mach demnächst n Praktikum im AKW .....

-
wenigstens einer der meine Sorgen Ernst nimmt....
das mache nicht Mal ich ......
schön daß es Dich gibt , Sharky
