Beiträge von ulridos
-
-
ah ... so groß ist das .... dann macht das Feingewinde auch Sinn 😀
-
Ich habs schon mit speziellen Elektroden, aber auch simpel mit dem Schutzgasschweißgerät gemacht. Gehalten hat beides ....
Wichtig ist halt das aufheizen des Teils, besser wären sogar 500 Grad .... ist halt nur schwierig mit dem gleichmäßig erhitzen wenn man ne Propanflamme nimmt .
Wenn man kalt schweißt, bringt man das punktuell so große Hitze rein, das gleich wieder Spannungen anstehen .... wenn das ganze Ding heiß ist passiert das eben nicht. Wichtig auch, nachher normal abkühlen lassen, nicht mit Wasser oder so nachhelfen .....
-
ah so .... bist Du Sharkys Mieter ??
oder gibts da mehr von ??
-
ich denke mal bei Typ 53 reinigen die Mieter selbst, da macht so ne Kontrolle noch Sinn .
Wenn mir ein Vermieter anbieten würde, für 15 Öcken nicht mehr selbst putzen zu müssen, würde ich das mit Kusshand annehmen.... obs dann zu 100% oder nur zu 50% ausgeführ wird, kann mir dann doch Chiceegal sein .....
-
Was willste machen ?!?
Wenn nix verfügbar ist, pack das Ding ne Stunde bei 250 Grad in den Backofen und schweiße es direkt nach der entnahme aus dem Ofen ....
-
Stehbolzen Auspuffkrümmer ?
Obwohl mir das ein bischen nach Feingewinde aussieht ?!?
-
-
-
So langsam gehts an die Nieren ......
Heute wollte ich mim Alltagsvectra zum Niederrhein.... Startvorgang .... ähm ... naja , so gut wie nicht möglich . Batterie nahezu leer ( gestern noch gefahren) Ladegerät dran und das sagt nach 30 min "voll"
Spannung gemessen ... 13,4 V .... bei Zündung an bricht das schon auf 10V ein, Anlassereinsatz und das ganze bricht auf 6V zusammen .Naja .... Batterie ist ja auch schon 10 Monate alt .... 100AH EFB . Bin mal gespannt, was die aufgedruckten 36 Monate Garantie so bringen werden .
Batterie ausm Alfa in den Opel geschraubt..... und die Fahrt konnte stattfinden .....Also mit den 100AH BAtterien habe ich irgendwie kein großes Glück, die sterben wie die Fliegen . Den Vectra hab ich schon mehrmals auf Ruhestrom gemessen ... sogar mit Kamera um da zu schauen ob da irgendwann der Stromverbrauch hoch geht und 24h im Zeitraffer durchgeschaut . Das sit alles ok, sowohl Ruhestrom nach 10 min , als auch LAdespannung im Betrieb ....
So plötzlich wie die Batterien sterben , sieht das für mich nach Plattenbruch o.ä. aus .....
Letztens stand die Kiste nach der Havarie auf dem Weg in den Urlaub noch über 4 Wochen rum und sprang immer an .....
Habe Samstag dem VK ein Video geschickt, Leerlaufspannung 1h nach Aufladen 12,6 V .
Eine H1 Glühlampe dran also 4-5A Last ... und die Spannung bricht auf 10 V ein.
heute wird ne neue versendet.
na wenigstens das scheint Mal zu klappen.
Aber welcher normalo kann 2....3 Wochen auf ne Ersatzbatterie warten ???
-
naja... wenn man die Kisten 3x zerlegt und wieder zusammengesetzt hat, ergibt sich das einfach .
Die Idee zu dem Threads kam mir, weil ich eine Kiste voller Schrauben und Kleinteile habe, die ich irgendwann Mal ersetzt habe.
Ich kann immer noch fast jede Schraube aus der Kiste aus dem Kopf zuordnen....
-
Wann bauste Deine Karre wieder zusammen ???
🫣
-
hmm. So verranzt wie die ist, nicht innen.
Sieht auch eher aus als wäre da Ölkohle dran ... ist ja auch nicht rostig .mich macht die Verstärkung an der U-Scheibe stutzig .... muß ja ordentlich was halten.... und da kommt die Frage nach der Größe auf . Wie ist die Schlüsselweite ?? 10 ? ... 13..... 17 ???
-
Erster!
Nicipoll Bj. 7/79 EZ 8/79 (glaub ich, hab grad keine Papiere zur Hand)
und schon wieder vorbei ......
kurzes Intermezzo ;P
Deine Signatur lügt ..........
-
Zitat Speedy:
Und wer hat dich abgeschleppt?
HUK hat keine
...........................
Zur Werkstatt hab ich mich noch selbst gerettet ....
und die Kiste nach Hause ....
Keine Ahnung . Die Kiste stand nach Rückkehr aus dem Urlaub in der Werkstatt meiner Wahl . Wer das dahin gebracht hat, keine Ahnung.... mir auch egal.
Aber das Preis/Leistungsverhältnis ADAC passte nach 20 Jahren Mitgliedschaft dann damals mal gar nicht. Und Irgendwelche Winkelzüge (10€ winken... die es damals noch gar nicht gab
) hab ich keinen Bock drauf, wenn ich Nachts mit Termindruck und einem geliehenem Auto liegen bleibe.
Der Schutzbrief suggerierte weitaus mehr Hilfe als da zugestanden wurde. Ich hatte das nie so verstanden das entweder das Auto oder ie Insassen nach Hause kommen.
Die HUK hat da letztens gar nicht gefackelt.... Kiste ab nach Hause und eine Woche Mietwagen , den ich dann noch ne Woche verlängerte.
In einer Notsituation haste keinen Kopf für irgendwelche Verhandlungen .... da bist Du einfach froh, wenns möglichst unkompliziert weiter geht.
-
ADAC bin ich seit 1998 raus, nachdem ich den nach 20 Jahren nachts um 1 Uhr Mal brauchte ....
Das was man mir in dem Moment 250km von zu Hause an Hilfe zugestanden hat , war ein Witz.
Ich musste mich entscheiden ob das Auto oder ich nach Hause komme.....
Da hat mich der HUK Schutzbrief zu 6€/Jahr dieses Jahr extrem positiv überrascht.
Pannendienst ist bei Businessbike 24/7 inkl .... ob das funzt will ich gar nicht herausfinden
-
Ja , natürlich ......
ein Motorraum ist natürlich auch ein ideales Umfeld für Schwarowski Steine ...
ja klar, wers mag ........ soll machen ....
Wers mag, kann sich auch die Wände mit Kagge streichen .... muss sich aber nicht wundern, wenn keiner mehr zu Besuch kommt
-
Wagenfarbe hat am Motor nix zu suchen .....
Ausser es ist schwarz oder rot
-
hmmm kommt mir nun nicht bekannt vor. Sieht aber aus, als fixiere es ein Kabel an einer Blechfalz . So ein ähnliches Ding habe ich bei meinem 1.8T Umbau am Lambdasondenkabel , das damit am Hitzeschild fixiert ist.....
-
Petsenning alt .....