Beiträge von ulridos
-
-
ne.... ich möchte Wissen wo der ab Werk bei allen Cabs montiert war
-
mein Haken da oben wartet noch auf Auflösung ....
-
kann sein, dass der da auch verbaut wurde.
der hier war ab Werk verbaut ...
wenn ich hier reinschaue
gibt's wohl nur 5 Cabs wo das drin ist/ war...
-
-
-
öhm ....
das ist Imho kein DX Krümmer.
Die, die ich kenne , sind zweiflutig
Edith: Opps... ich bin Mal wieder bei den ganz alten Kisten. Jüngere DX haben wohl das von Phönix verlinkte Ding.
Aber welches braucht der TE nun ?
-
-
nagelneu seit 20 Jahren dunkel eingelagert , orig VW.
im Keller ohne Blitz mim Handy fotoknipst
-
-
ah ... so groß ist das .... dann macht das Feingewinde auch Sinn 😀
-
Ich habs schon mit speziellen Elektroden, aber auch simpel mit dem Schutzgasschweißgerät gemacht. Gehalten hat beides ....
Wichtig ist halt das aufheizen des Teils, besser wären sogar 500 Grad .... ist halt nur schwierig mit dem gleichmäßig erhitzen wenn man ne Propanflamme nimmt .
Wenn man kalt schweißt, bringt man das punktuell so große Hitze rein, das gleich wieder Spannungen anstehen .... wenn das ganze Ding heiß ist passiert das eben nicht. Wichtig auch, nachher normal abkühlen lassen, nicht mit Wasser oder so nachhelfen .....
-
ah so .... bist Du Sharkys Mieter ??
oder gibts da mehr von ??
-
ich denke mal bei Typ 53 reinigen die Mieter selbst, da macht so ne Kontrolle noch Sinn .
Wenn mir ein Vermieter anbieten würde, für 15 Öcken nicht mehr selbst putzen zu müssen, würde ich das mit Kusshand annehmen.... obs dann zu 100% oder nur zu 50% ausgeführ wird, kann mir dann doch Chiceegal sein .....
-
Was willste machen ?!?
Wenn nix verfügbar ist, pack das Ding ne Stunde bei 250 Grad in den Backofen und schweiße es direkt nach der entnahme aus dem Ofen ....
-
Stehbolzen Auspuffkrümmer ?
Obwohl mir das ein bischen nach Feingewinde aussieht ?!?
-
-
-
So langsam gehts an die Nieren ......
Heute wollte ich mim Alltagsvectra zum Niederrhein.... Startvorgang .... ähm ... naja , so gut wie nicht möglich . Batterie nahezu leer ( gestern noch gefahren) Ladegerät dran und das sagt nach 30 min "voll"
Spannung gemessen ... 13,4 V .... bei Zündung an bricht das schon auf 10V ein, Anlassereinsatz und das ganze bricht auf 6V zusammen .Naja .... Batterie ist ja auch schon 10 Monate alt .... 100AH EFB . Bin mal gespannt, was die aufgedruckten 36 Monate Garantie so bringen werden .
Batterie ausm Alfa in den Opel geschraubt..... und die Fahrt konnte stattfinden .....Also mit den 100AH BAtterien habe ich irgendwie kein großes Glück, die sterben wie die Fliegen . Den Vectra hab ich schon mehrmals auf Ruhestrom gemessen ... sogar mit Kamera um da zu schauen ob da irgendwann der Stromverbrauch hoch geht und 24h im Zeitraffer durchgeschaut . Das sit alles ok, sowohl Ruhestrom nach 10 min , als auch LAdespannung im Betrieb ....
So plötzlich wie die Batterien sterben , sieht das für mich nach Plattenbruch o.ä. aus .....
Letztens stand die Kiste nach der Havarie auf dem Weg in den Urlaub noch über 4 Wochen rum und sprang immer an .....
Habe Samstag dem VK ein Video geschickt, Leerlaufspannung 1h nach Aufladen 12,6 V .
Eine H1 Glühlampe dran also 4-5A Last ... und die Spannung bricht auf 10 V ein.
heute wird ne neue versendet.
na wenigstens das scheint Mal zu klappen.
Aber welcher normalo kann 2....3 Wochen auf ne Ersatzbatterie warten ???
-
naja... wenn man die Kisten 3x zerlegt und wieder zusammengesetzt hat, ergibt sich das einfach .
Die Idee zu dem Threads kam mir, weil ich eine Kiste voller Schrauben und Kleinteile habe, die ich irgendwann Mal ersetzt habe.
Ich kann immer noch fast jede Schraube aus der Kiste aus dem Kopf zuordnen....