Wann bauste Deine Karre wieder zusammen ???
🫣
Wann bauste Deine Karre wieder zusammen ???
🫣
hmm. So verranzt wie die ist, nicht innen.
Sieht auch eher aus als wäre da Ölkohle dran ... ist ja auch nicht rostig .
mich macht die Verstärkung an der U-Scheibe stutzig .... muß ja ordentlich was halten.... und da kommt die Frage nach der Größe auf . Wie ist die Schlüsselweite ?? 10 ? ... 13..... 17 ???
Erster!
Nicipoll Bj. 7/79 EZ 8/79 (glaub ich, hab grad keine Papiere zur Hand)
und schon wieder vorbei ...... kurzes Intermezzo ;P
Deine Signatur lügt ..........
Zitat Speedy:
Und wer hat dich abgeschleppt?
HUK hat keine
...........................
Zur Werkstatt hab ich mich noch selbst gerettet ....
und die Kiste nach Hause ....
Keine Ahnung . Die Kiste stand nach Rückkehr aus dem Urlaub in der Werkstatt meiner Wahl . Wer das dahin gebracht hat, keine Ahnung.... mir auch egal.
Aber das Preis/Leistungsverhältnis ADAC passte nach 20 Jahren Mitgliedschaft dann damals mal gar nicht. Und Irgendwelche Winkelzüge (10€ winken... die es damals noch gar nicht gab ) hab ich keinen Bock drauf, wenn ich Nachts mit Termindruck und einem geliehenem Auto liegen bleibe.
Der Schutzbrief suggerierte weitaus mehr Hilfe als da zugestanden wurde. Ich hatte das nie so verstanden das entweder das Auto oder ie Insassen nach Hause kommen.
Die HUK hat da letztens gar nicht gefackelt.... Kiste ab nach Hause und eine Woche Mietwagen , den ich dann noch ne Woche verlängerte.
In einer Notsituation haste keinen Kopf für irgendwelche Verhandlungen .... da bist Du einfach froh, wenns möglichst unkompliziert weiter geht.
ADAC bin ich seit 1998 raus, nachdem ich den nach 20 Jahren nachts um 1 Uhr Mal brauchte ....
Das was man mir in dem Moment 250km von zu Hause an Hilfe zugestanden hat , war ein Witz.
Ich musste mich entscheiden ob das Auto oder ich nach Hause komme.....
Da hat mich der HUK Schutzbrief zu 6€/Jahr dieses Jahr extrem positiv überrascht.
Pannendienst ist bei Businessbike 24/7 inkl .... ob das funzt will ich gar nicht herausfinden
Ja , natürlich ...... ein Motorraum ist natürlich auch ein ideales Umfeld für Schwarowski Steine ...
ja klar, wers mag ........ soll machen ....
Wers mag, kann sich auch die Wände mit Kagge streichen .... muss sich aber nicht wundern, wenn keiner mehr zu Besuch kommt
Wagenfarbe hat am Motor nix zu suchen ..... Ausser es ist schwarz oder rot
hmmm kommt mir nun nicht bekannt vor. Sieht aber aus, als fixiere es ein Kabel an einer Blechfalz . So ein ähnliches Ding habe ich bei meinem 1.8T Umbau am Lambdasondenkabel , das damit am Hitzeschild fixiert ist.....
Petsenning alt .....
Alles anzeigenJetzt bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte mein Cabrio nicht verkaufen und einen guten Preis finden den ich verlangen kann.
Ich bring das Projekt natürlich zu Ende.
Mich interessierte nur wie so der "Marktwert" für die alten Cabs ist. Aber so einen richtigen Markt gibt's für die seltenen Dinger anscheinend nicht.
Bei den Karosseriearbeiten wären nur ein Rostloch im Heckblech und sehr dünn geröstete Kotflügelspitzen.
Das ist halt immer so ne Sache .
Ich hab in meine Kiste auch schon viel zu viel Herzbliut gesteckt .... geschweige denn Kohle.
Aber aus der Erfahrung heraus würde ich keine Karosse vor 84 mehr in Angriff nehmen wollen .
In jungen Jahren hat man noch Zeit und Energie die man da investieren kann. Und man lernt auch ne Unmenge , sowohl an Wissen, als auch an handwerklichen Fähigkeiten. Da "rechnet" sich das noch anders als wenn man 50 ist.
Ich habe das KFZ Handwerk nicht gelernt, durch mein schon in frühen Jahren getätigtes "Jugend forscht" habe ich Mopeds repariert, Autos zusammen geschustert.... learning by doing in Eigenverantwortung und dabei dann nach und nach immer mehr Augenmerk auf die Qualität der Arbeiten gesetzt.
Durch das Internet kamen dann später noch andere Möglichkeiten der Horizonterweiterung hinzu.
Ich glaube, wenn Du erstmal 20 Jahre im KFZ Handwerk täglich beruflich geschraubt hast, nimmt der Trieb, dies auch nach Feierabend noch weiter zu tun, kontinuierlich ab
Letztendlich ist so eine Kiste wie die weiße da angebotene wirtschaftlich nichts Wert. Da steckt soviel Arbeit und Investitionsen an .... bis der schön da steht, ist da mehr Geld drin, als wenn man sich ein gut da stehendes für 8000 kauft.
Da ist immerhin ein nicht passender Golf2 Scheinwerfer dabei . ... und orig. Rückleuchten ...... und 2 Halter für den seltenen DGT ...... den ganzen Rost gibts umme dazu .....
die aus Blech war an älteren Modellen. Dann brauchst Du aber die komplette ZR Abdeckung mit Unterteil
Da ist dann nix geclipst, sondern alles verschraubt. Aber frag mich nicht ab wann oder bis wann was verbaut war.
Die Teile mit der 32 er TN sind vom Passat und haben eben ein 10mm Gewinde. DER G1 hat aber M8. ergo muss mit Werkstattmitteln angepasst werden. Dafür spricht auch die Schraube im Lieferumfang.
Aber vielleicht wurde das auch geändert und alles ist nun M8 ....
was weiß denn ich .....
Aber ich schreib hier schon länger als das anpassen dauern würde......
Klammer zur Befestigung Abdeckung Sitzschiene innen.
das sieht besser aus. Wobei ich da immer die Schraube aus dem G2 nehme
Nein. Da die bis auf das Gewinde baugleich sind, ist die eine Sorte entfallen.
Kannst ja auch das Ding zuschweißen und ein M8 Gewinde rein setzen.
Du hattest das unweigerliche vorhergesagt 😄😉
aber ich finde , der Typ hat es echt getoppt "ich muss mein Auto beladen und habe keine Lust da Zickzack zu laufen "
Beladen wurde dann eine leere Bierkiste und der Weg zu Eurer Haustür war sicherlich 40x weiter als die 2 Schritte um meine Karre herum
Aber so ist der deutsche .... was Recht ist, muss Recht bleiben ....
Tür ausbauen und auf Matratze o.ä. legen . Bolzen mit Durchtreiber herausschlagen. Neuen Bolzen und Scharnierhälfte gut fetten und wieder einschlagen.
und noch wichtiger: Pflege. d.h. die Scharniere regelmässig 1...2x im Jahr mit weißem Fett einsprühen. Das verhindert eindringen von Wasser ins Scharnier.
japp, da machste nix.
eigentlich bin ich Freund von Exide... im Cab ist eine, in den Autos meiner Eltern, Schwester ... alle funzen jahrelang..... ohne Probleme.
im Vectra waren nun 2x Sonnenschein 100 AH , 2x Exide 100Ah, 1x Langzeitbatterie 100 Ah , und nun die 95AH EFB.
keine hat 2 Jahre überlebt.
Spannung am Auto bei laufendem Motor 14 bis 14,2 V.
Ruhestrom nach 2 min bei 50mA, nach 30 min unter 30mA .
das passt alles.
AGM hab ich bewusst nicht genommen, da ich die mit 14,2 Volt nicht wirklich voll geladen bekomme.
Im Alfa ist seit 3 Jahren auch ne billige Langzeitbatterie 65Ah drin, die auch schon 2x tiefentladen war,
damit fährt nun erstmal der Vectra.
Diese schlagartigen Ausfälle der großen Batterien im Vectra lassen mich vermuten, das die intern instabiler sind als kleinere und es da zu Plattenbruch kommt.
Bin Mal gespannt was der Verkäufer unternehmen wird.
Türe ca. 45 grad weit öffnen und mit einem beherzten Ruck nach oben ziehen.
ja, zum ausrichten wenn die Scharniere spielfrei sind ... wenn Du die Tür biegst um ausgelutschte Scharniere zu übertünchen ist das der falsche Weg
Wenn Du die Tür leicht öffnest und dann hinten die Tür anhebst, sollte da kein Spiel spürbar sein. . Wenn doch, erst Bolzen und Scharnierhälften erneuern . Wenn es dann noch nicht passt, die Hauruck Methode.
Die Scharnierhälften sind vom Passat, haben ein M10 Gewinde statt des M8 des 1ers. Da muss auch ne neue Schraube her und das karosserieseitige Teil auf 11mm aufgebohrt werden.
Serie ist 74 AH
habe aber Standheizung nachgerüstet. und die zehrt an der Batterie, weshalb ich diesmal ne EFB genommen habe, welche ja Zyklenfester ist. Aber die Standheizung war letzten Winter garnicht im Betrieb, da es zu warm war und ich viel den Alfa benutzt habe