hö ????
noch nie gesehen . Ziehe ich wie Räder über Kreuz an ....
hö ????
noch nie gesehen . Ziehe ich wie Räder über Kreuz an ....
die haben doch die Standard 6,3mm Flachstecker .....?!?
und jetzt kannste Dir bei Langeweile Deinen Alten Mal vornehmen ... ( also den Motor)
und wenn der wieder funzt .... einlagern ....
im äusseren Türgriff ?
wusstest Du, das Du mein Lieblingsuser bist ???
was mich etwas irritiert, ist, dass der Schiebeschalter, der von Netztbetrieb auf Akku umschaltet oben in der Endstufenplatine sitzt . N dünner popeliger Schiebeschalter, der natürlich keinen nenneswerten Strom umschalten kann.
Aber wahrscheinlich schaltet der dann nur irgendeinen Transistorstrom an anderer Stelle um ....
Ich denke auch, bei Sharky erledigt sich das mit drehen der einen Riemenscheibe. Vertauschen geht Imho nicht
ah Moment Jens funkte dazwischen ...
Also ohne Servo gibts nur einen KR und ja, da kannste sicher mit ner U-Scheibe an Lima was reissen ( was aber eher bedeutet, die Lima ist nicht für das Auto)
Bei "mit Servo" gibts 2 KR in verschiedenen Ebenen ..... der eine KW- Wapu- Servo-KW
Der andere KW-- Lima-- KW
Ich denke es geht um den Versatz der Wapu ?
Ist auf dem Foto aber auch doof zu erkennen .....
die im vorletzten Bild ??
Da hängt das Hochtonhorn dran .
Ich vermute den Fehler eher in der Stromversorgung .
Wenn man das erste Bild so vor sich hat, dass das Kabel nach rechts weggeht , ist oberhalb des Kabels eine hochkant-Platine, welche anscheinend hauptsächlich die Ladeelektronik für die zusätzliche Batterie enthält.
unten rechts dann das 230V Netzteil .
ganz links hochkant die Aux Eingänge und der Bluetoothteil
links flach dann der Verstärkerteil für den Subwoofer , hochkant zw. Verstärker und Netzteil die Platine für das Hochtonhorn.
Ich war beim Ausfall des Gerätes nicht dabei. Mir ist gerade eingefallen, dass, wenn das NT ausgefallen ist, der Rockster erstmal auf Batterie weitergedudelt haben könnte. Ich lade erstmal die Batt. extern auf und schau mal was sich dann tut .
gibt's die auch als Negativ Distanz ?
Die bräuchte Sharky dann
.
Moin,
..hast Du mal`n Foto von der Platine? .. vllt. kann ich mit einigen Komponenten aushelfen,- die man ggf. austauschen könnte.
leider auf den ersten Blick keine aufgeblähten C's zu sehen
es wird bei Ner Schwerschichtplatte bleiben müssen.
ne Dämmung passt in der Höhe nicht, wegen der Sitzschienen
mach mal .... n so altes Getriebe hatte ich nie offen vor mir
(Übrigens solltest Du den Einsatz des Getriebes bei Dir überdenken, iist ja etwas kurz übersetzt für n GTI Motor)
wundert mich auch etwas. Der 78er Rocco GLI meines Vaters hatte damals auch noch n 4Gg drin .....
das kenne ich .... aber das macht nur die Oberfläche wieder etas chic.... aber das durchgehärtete Plastik/Gummi wird dadurch nicht wieder durchgängig geschmeidig ...
Da ich das Ding noch etwas fahren möchte, suche ich was dauerhaft haltbares ...
Stehe schon mit einem Silikonschlauch Hersteller in Kontakt . Bevor der das aber in Angriff nimmt, muß ich erst die Weltmärkte abklappern ob das nicht schon jemand baut ......
diese Abdeckgitter gab's 74 bis 78 in den Limos. Damals waren die Stoßstangen so schmal, das die Öffnungen im Frontblech sichtbar waren. Damals waren die Gitter deshalb Serie. Ab Mj 79 kamen die breiteren Stoßstangen und die Teile entfielen
Olle Scheibenwaschpumpe.
aber Hendricks Teil ist noch offen.
bei K- Jet an Spritfilter und Mengenteiler
Danke schon drin
Und wie mache ich das mit der Schachtleiste in der Rundung , genauso ?
Ja. Deine Tür ist gerade nackig. Die Chromleiste wird zuerst auf die Kante geklemmt. Von oben beim Dach bis hinten unten am Fenster. Danach kommen das Fenster mit Gummi und die Schachtleisten hinein .