gabs mal von einem User im Netz zum nachrüsten ....
Aber .... da das im Neuzustand des Autos auch ohne funktionierte, liegt eben ein anderes Problem vor.
Stellt man die Verdeckhaken strammer, kommt das DAch näher ans Fenster . DAnn muss man eben auch den Endanschlag des FH anpassen .
Die Gleitstücke der Fenster hinten nutzen sich ab und der Anpressdruck der Scheiben lässt nach . Da dann nun direkt auf max. nachzuregeln ist auch suboptimal, erhöht den Verschleiß der Gleiter dann enorm .....
Das sind schonmal die Typischen Fehler.
Hinzu kommen verschlissene (weil nicht gewartete) Scharniere der Türen, die diese hinten absacken lassen, dann passt der ganze Winkel zueinander nicht mehr, außer man hebt die Tür mit dem Scharnierbolzen wieder an ....
Das sind eben alles Methoden, die dazu dienten den Verschleiß erstmal billig zu beheben und hat ja auch gereicht um die Autos 30 JAhre über die Runden zu bekommen .
Nun ist es an der Zeit ( wenns noch länger funzen soll) diesen ganzen alten Pfusch möglichst Nahe an Neuzustand zu bringen ..... und nicht auf diesen alten Methoden weiter aufzubauen .....