Beiträge von ulridos

    Mal ganz blöd gefragt, ich kanns nicht erkennen: ist das ein zweispuriger Fahrradweg? schon so was hab ich noch nie gsehen. Hier aufm Land gibbet noch nicht mal Fahrradwege 😄

    bis vor 2 Wochen war der für beide Richtungen . Bis gegenüber dieser Kreuzung ist er das auch immer noch . Hier aber nun ab sofort nur noch für eine Richtung und anscheinend eine Rechtsabbiegespur und eine geradeaus Spur. Natürlich ohne Markierungen ....

    Die Grüne Ampel mit dem MiniPfeil entspricht anscheinend der STVO ..... aber der ist so winzig, den siehste wenn Du stehst.... und auch die 2. Ampel ... links des Radwegs habe ich natürlich gar nicht erst gesucht, weil ich ja eine grüne sah.

    Ich bin gespannt auf die ersten Unfallmeldungen .


    Man versucht hier gerade irgendwie und überall mit Gewalt Radwege hin zu quetschen .... Bochum war nun halt 60 Jahre eine Autostadt .... und so sind auch die Wege gestaltet. Irgendwo muss Platz für Fahrräder abgeknapst werden .... aber das geht hier eher zulasten der Fußgänger als der Autos .... und irgendwie erscheint das alles völlig planungslos ....


    Wie letztens vor dem Rathaus .... man baut da eine 100kW Ladesäule für E-Autos hin . 3 Monate später wird der Parkplatz davor mit Fahrradständer zugebaut, sodaß die Ladesäule nur noch mit Fahrrädern erreicht werden kann. Weitere 3 Monate später wird die Zufahrt dieses Bereich für den Autoverkehr komplett gesperrt um den Autoverkehr aus der Innenstadt zu drängen , um weitere 5 Monate später alles wieder weg zu reissen, weil da nun ne Markthalle gebaut wird .....

    mit ebay Kleinanzeigen hatte ich da auch schon Spaß


    Ich bekam Anfragen zu einem Gerät, das ich angeblich verkaufe.... also online geschaut und tatsächlich wurde da das Gerät aufgeführt. HAbe ich sofort gelöscht, Zugangsdaten geändert, interessierte Käufer angeschrieben und gebeten nix zu bezahlen. . Kleinanzeigen informiert....


    4 .... in Worten "vier" Tage später sperrte Kleinanzeigen mein Konto wegen ungewöhnlicher Aktivitäten .... im Prinzip hatte ich nach 15 min alles geklärt gehabt ..... das entsperren dauerte über ne Woche ......



    Aber inzw. bietet Kleinanzeigen doch auch Käuferschutz und Bezahlung über Kleinanzeigen .....

    Bochum ..... mal wieder ich sehe rechts eine grüne Fahrradampel........ und werde fast übern Haufen gefahren ..... finde den Fehler.....



    Ich hab mir dann n Eis geholt und mir das ganze 10...12 min angeschaut...... und niemand hat diese neu geschaffene Situation gecheckt........

    Da habe ich einfach ein Stück 5mm Gewindestange angepasst.... das funzt tadellos mit dem normalen Gumminöppel


    leider kein Foto gemacht.

    Vielleicht sollten alle mal in sich gehen und ein Eis schlabbern.

    ich denke, da steht das gesamte Team dahinter.


    Und ...... Rücksicht und Toleranz bedingen sich gegenseitig..... ohne das eine funzt auch das andere nicht. .... und zieht vom echten Leben auch mehr und mehr ins Forum ....



    und genau deshalb macht es modarativ immer weniger Spaß

    im Cabrio hatte ich bisher auch neu welche im Luftfilterkasten, nicht im Innenraum.

    Im Alfa sind sie vom Motorraum bis Kofferraum hindurch marschiert.


    Am Cab fällt mir eigentlich nur der Bereich der Längsverstärkungen hinter der hinteren Querlenkerbefestigung vorn ein . Dieser Rahmen hat unten ein Loch und in dem Hohlraum gehts dann ganz vorn in den Hohlraum vor dem Gaspedal .... und da sind genug Löcher unter dem Teppich. Rechts adäquat ......



    evtl hilft das : https://golf1wiki.de/index.php/Hohlraumversiegelung_Golf_1

    es war ab 18.40 Uhr ..... hätte also auch noch schlimmer sein können ....


    Und ich sprach gestern noch mit meinem Sohn drüber ..... wer jenseits der 170.... 180 kmh fährt , hat imho eine besondere Verantwortung ..... für sich und die anderen .


    Ich bin mit einem Lambo auch schon 330 kmh gefahren .... und das bekommen die anderen Verkehrsteilnehmer nicht wirklich auf die Kette, wie schnell das ist ....

    ne. das wird nix.


    Der MT besteht aus der großen Stauscheibe, daran ein Hebelarm, am anderen Ende drückt der Arm den Steuerkolben mehr oder weniger weit in den Mengenteiler und gibt dadurch mehr oder weniger Sprit zu den Düsen frei.


    Die Einstellschraube liegt mittig am Arm und verändert dort den Winkel des Arms. Und das leider sehr grob. Eine winzige Bewegung des Inbusschlüssels verändert das Gemisch schon drastisch. Eine Viertel Umdrehung ermöglicht alles zw 0,5 und 7 %Co .....

    angebaut wären die teurer geworden


    Es ist so viel lasiert worden , davon sind mehr am Markt als originale.


    Die Rennleitung fackelt da nicht lange.... wenn denen das Licht oder Bremslicht zu dunkel erscheint, gibt's ne Mängelkarte oder auch gleich ne Anzeige.


    Ob es um rechtlich einwandfreie Fifft geht, oder es lasierte Originale sind, lässt sich sehr leicht über die E Nummern herausfinden.....


    Die Fifft haben im inneren auch immer farbige Abdeckkappen über den Glühlampen, die originalen eben nicht, da ist halt das Glas entsprechend stark gefärbt.

    ..... Die Frage ist aber: Sind das alles U-Kats ? Ne Lamdasonde habe ich nicht gefunden ! ......


    Also technisch ist ein Kat ein Kat.


    Die Lambdasonde ( und das zugehörige Steuergerät) ist das Teil, was einen U- Kat zu einem G- Kat macht.


    Ein U- Kat wird steuerlich wie ein nicht vorhandener Kat besteuert und würde Dir die Tränen in die Augen treiben .....

    https://www.ebay.de/itm/364108336071


    Das Teil brauchst Du ..... und fertig.



    Edit.... der Stützring den Du da aufführst.... der ist für oben .... ok. Da unterscheidet VW bis Bj. 89 (171) und ab 89 (191)



    Und , was kay_algeciras geschrieben hat klingt leider zwingend logisch .



    Und die Säule geht nur raus, wenn der Lenkstock weg ist .... denke ich . Also die Hülse ist bei dem Akt das kleinste Übel .


    Werd ich die Woche auch mal dran gehen .....

    also die CD Laufwerke für Autos waren schon speziell aufgehängt und gedämpft um Erschütterungen abzuhalten.

    Ein normales Laptoplaufwerk wird da schnell Aussetzer haben.


    Der USB Anschluss wird ein USB Laufwerk für Daten erwarten.... ich glaube nicht, dass das CD Laufwerk sich als solches mit seinen WAV Dateien melden wird. Es wird auch nicht die entsprechende Software auf dem Bremen drauf sein um die Tracks anzzuwählen etc .


    Und ... ehrlich gesagt bist Du mit CD umwandeln in MP3 etc eigentlich schon wieder 20 Jahre hinten dran .... zur Silvesterparty 1999/2000 konnte ich meinen Bekanntenkreis damit noch überraschen .... seit 10 Jahren rippe ich nix mehr, sondern nutze Streaming Dienste.... ist viel einfacher und komfortabler...


    Den Platz und Staubfänger und das Geld für CDs spare ich mir und zahle 15€/ Monat für Spotify für die ganze Familie. Da bekomme ich nichtmal einen Sampler für ..... und habe sämtliche Musik dauerhaft bei mir .. egal ob in der Bahn, im Garten ode im Auto ....

    für n Radio zu teuer .... n grösserer Turbo kann kosten .....


    Da hat halt jeder seine Präferenzen.


    Was ich letzte Zeit an Zeit und Kohle im Tank versenkt habe ( und zwar nicht für Treibstoff) wird auch kaum jemand nachvollziehen können ²³