auf jeden Fall nicht mit ner U-Schelle. Wenn das Zubehörteil zu groß ist, bleibt nur Montagepaste ......
Oder Du schneidest die Muffe ab und nutzt eine Doppelmuffe ....
auf jeden Fall nicht mit ner U-Schelle. Wenn das Zubehörteil zu groß ist, bleibt nur Montagepaste ......
Oder Du schneidest die Muffe ab und nutzt eine Doppelmuffe ....
........ Eins kann ich schon mal sagen, so eine Weiche um die "normale" Autoantenne auch fuer DAB zu benutzen, ist fuer die Tonne. Mit so einem Teil empfaengt das Radio so gut wie nichts mehr.
liegt vielleicht auch an der verwendeten Antenne ??? Siehe oben bei mir .
Habe aber auch noch nicht auf dem Land probiert.... hier in der Stadt "gehts" in Unterführungen bricht der Empfang aber häufig ab .....
hier steht seit 20 Jahren ein 1er Cab neben einer Autowerkstatt.... direkt neben einem Fiesta MK1 ..... da tut sich auch nix dran
ne.... das runterpuhlen der Druckknöpfe war häufig schwergängig .... und das Wissen um der 3mm Blechtreibschraube dahinter war immer mit einem unguten Gefühl verbunden wenn ich daran herumzerrte. Seit ich da Tenax Lady nutze, fühle ich mich rundum wohler.....
also Mal ehrlich ...... mit den Auto Nebengeräuschen kann jemand ein 192 kbit MP3 von einer CD unterscheiden ????
Also ich habe meine gesamte Musiksammlung Ende der 90er Jahre auf MP3 umgestellt, aus Speicherplatzgründen damals mir 128 kBit .... später 192 bis 320...… bzw variabel.
Vielleicht bin ich ja taub ......
Bau alle auf Tenax um ... besser ist das..... spart auch die nietzange.....
Die Vergaserkammer ist ja eigentlich voll mit Sprit .... das verfliegt auch nicht so schnell ...
Aber .... was sich schnell verflüchtigt, sind die leicht entzündbaren Anteile des Kraftstoffs, da die Vergaserkammer ja belüftet ist. Insofern ist das orgeln nach langer Standzeit wohl eher normal,
Ich meinte auch eher das einmalige fast stehenbleiben des Motors, was eben aussieht als bekäme der Kolben schon auf dem Weg nach oben einen auf den Deckel .....
naja... die Plateaufunktion kam ja auch mit neueren Motoren die wegen Emmissionsoptimierung bei 100 bis 105 Grad im Normalbetrieb laufen . Unter höher Last auf der Autobahn dann wieder mit 90 bis 95 Grad ...... wenn die Anzeige das real anzeigen würde, hätte der Joker sich schon erhängt .......
OK .... dann ist dem so .
Bei dem Start oben im Video sah es etwas so aus als käme die Zündung ein wenig früh .... der Motor bleibt ja einmal kurz stehen .....
Aber hat ja nix mit dem absterben zu tun ..... da wird offenbar die Anfettung zu früh zurück genommen
das hängt auch nur bedingt zusammen
Die Temperatur für die Anzeige wird gemessen an der Stelle wo das heiße Wasser aus dem Zylinderkopf Austritt .... also am Ende der Aufheizphase.
Der Lüfterschalter sitzt mittig im Kühler, misst also die Temperatur nachdem der halbe Kühler das Wasser wieder heruntertemperiert hat.
ja, den Deckel meine ich . Dreh ihn ruhig mal etwas weiter zu, die Markierung ist ein Orientierungswert für n neuen Vergaser. Das ist nicht umsonst verstellbar .
bekommt der echt 18 Grad vor Ort im Standgas ?????
gut anspringen ist auch anders..... Sicher, das ZZP passt ?
Am Ende der Welle der Starterklappe siehst Du rechts im Bild die Dose mit den Kühlerschläuchen. Diese mal leicht lösen und etwas verdrehen, sodass die Klappe länger zu bleibt .....
..... dass die in deren eigenen Shop dann günstiger verkauft werden als über Ebay.
und es verwundert mich immer wieder, dass genau das nicht immer so ist ......
Es ist mir in den letzten Jahren gerade hier in Bochum aufgefallen, dass die Warnungen oft daneben lagen. Aber .... das sind nun mal Vorhersagen .... und in einer Echtzeitkarte kann man den Verlauf sehr gut verfolgen. Wenn hier Unwetter aufziehen , kommen die meist von Südwesten her.... und wo genau die dann abregnen vorherzusagen ist wohl der 6er im Lotto .
Es ist interessanterweise hier sehr häufig so, dass Unwetter von Ddorf aus hier heraufziehen .... der Wolkenklotz kurz vor dem Ruhrgebiet sich aufteilt und nordwestlich und südöstlich genau an Bo vorbeischranzen ..... und da bin ich nicht unglücklich drüber ....
Und nach Kyrill, wo ich hier mitten in der Stadt nach 30 min Orkan bis zu den Knie im Wasser stand und mit anderen Helfern Gullydeckel anhob, Bäume beiseite räumte und unsere Werkstatt auspumpen durfte (inkl Warenschaden von über 200000€ zuzüglich der abgesoffenen Sägen, Pressen, Kompressoren etc.)
Bis der Betrieb wieder läuft , dauert Wochen bis Monate......
Katastrophe.....
Das es in der Bochumer Innenstadt zu Überschwemmungen kommen könnte, hatte bis dahin auch niemand auf dem Plan .... und wir hatten noch Glück, da das meiste Wasser 50m neben unserem Haus noch eine Strasse bergab fliessen konnte ( ich weiß bis heute nicht , wie es da damals unten in der Senke ausgesehen hat.....
7 Jahre später .... ELA ..... ein Freund baute gerade eine neue Halle ...... das nagelneue Dach wurde zu 90% von der Halle heruntergerissen und beschädigte dutzende Autos im umliegenden Bereich , weil das Ding (Blechdach) über 70m weit durch die Gegend getrieben wurde..... das Ding hätte Menschen zweiteilen können ......
Und gegen das Ahrtal war das nur ein Fliegenschiss ........
........keine Angst vor den ganzen Fake-News
Das waren keine News, sondern Warnungen vor möglichen Gefahren ..... und für einige Gebiete ja wohl auch berechtigt.
Was ist schlimmes geschehen, wenn Leute ihre Autos untergestellt haben und der Hagel ausgeblieben ist ???
Ich finde es angesichts der Katastrophe im Ahrtal vor 2 Jahren nur richtig solche Warnungen heraus zu geben .....
Schäden zu vermeiden ist sicherlich nicht die dümmste Vorsorge ....
Mich hat heute erfreut, das es hier an uns nur vorbeigezogen ist .....
Du hast im digitalen D Netz mit mir telefoniert und um Ersatzteile gewinselt ........
Immerhin ist nun meine Reisekasse ordentlich gefüllt ...... kommt halt davon wenn man ankündigt " ich zahl jeden Preis"
Perfekt. Auf den Hager Seiten sind die Beschreibungen etwas dürftig
https://www.eibmarkt.com/de/products/HAGER-Hausanschlusssaeule-1x3NH2-ZAN135CAD.html
Aber danach hat er Zuleitung 2* 70 bis 240 mm²
Vielen Dank
auch da ...
Ich kenne das eigentlich so, dass die Oldtimerbesitzer um ihre Inkontinenzen wissen und haben eigentlich immer ne Pappe o.ä. dabei, die sie unter ihre Schätzchen deponieren .....