genaau....
und wo finde ich was das meinen Wünschen nahe kommt ??? Bei AliExpress
Aber gut .. die 40 € riskiere ich
oder eBay 372679709856
genaau....
und wo finde ich was das meinen Wünschen nahe kommt ??? Bei AliExpress
Aber gut .. die 40 € riskiere ich
oder eBay 372679709856
weiß ich gar nicht . Damals gab es noch Radiovorbereitung zu kaufen.
Alpine war damals mein Lieblingskram .... habe noch etliche Endstufen aus dem 90ern liegen und auch mein damaliges 7284m zu 1400 DM .... würde optisch gut passen , aber funktionell heute ne Katastrophe
da kann heute ein 40€Radio mehr
Für das Geld bekommt man sogar ein 10cm Bildschirm in 1-DIN ....
unfassbar..,
ach so meinst Du das.
wirklich nach oben lassen die sich auch beim 1er nicht .... das geht nur hoch bis zum Innenhimmel...
das wird auch beim 6er so sein.
Da das Dach des 6er aber oben bündig mit dem Scheibenrahmen abschließt (aussen) und nicht wie beim 1er oben aufliegt, fehlt eben dieser Platz.
Ich habe aber in nun über 30 Jahren 1er Cab noch nie die Sonnenblende benutzt um Sonne oberhalb des Rahmens abzuschirmen .
bin noch hin und her gerissen... also MP3 sollte schon gehen .... habe weder Kadetten noch CDs.... habe 1999 angefangen alles zu digitalisieren.....
für meinen Alfa 164 suche ich ein Autoradio. Bin noch nicht entschlossen .
Einerseits hat das Auto ne Abdeckklappe die das Radio verschwinden lässt ,.. könnte also auch was modernes (1Din) verbauen, andererseits weiß ich gar nicht was zu der Zeit so am Markt war.
1Din mir herausfahrendem Monitor wäre ideal... aber wegen der Klappe sitzt die Radiofront in einem 4 cm tiefen Schacht.... so weit wird wohl keines den BS herausfahren bevor er hochklappt ...
japp ... 32A reicht
ich bin immer aufgeschreckt wenn ich Neubauten /Umbauten sehe.... die wenigsten Leute denken daran, dass man demnächst in der Garage mehr Strom braucht als im Haus
reicht das für ne 22 kW Ladestation ?
Lass die Stromversorgung vom Hausanschlusskasten in die Garage min. in 5x6mm², besser sogar 5x10mm² legen, damit So dort ggf. auch mal E- Autos laden kannst
sehe das wie Horst.....
Wenn wirklich der reine Motor defekt ist, ist es gut möglich dass G3 passt, die Motoren sehen sehr ähnlich aus, auch vom 3er BMW etc.
hab gerade kein 6er Cab zur Hand .... haste mal Bilder vom Problem ??
ach ja... willkommen hier .
wenn Du in Hattingen HiTop meinst, kann ich den auch empfehlen, dee hat letztes Jahr das Cab meiner Eltern gemacht, sieht wirklich top aus.
bei mir .... bin diese Woche noch im Urlaub ....
glaubt denn wirklich jemand, dass für diese Teile noch mehrere Produzenten ihre Produktionslinien umstellen ?
Wieviele dieser Teile werden pro Jahr noch gebraucht ?? 50 ?? 100 ??
Die Sachs Kupplung wird inzw. auch von Sachs zugekauft....
ich würde lieber nach kompletten Federbeinen suchen, dann ist der Federteller gleich mit dabei
und der obere Federteller wird auch gebraucht.
Unter Umständen auch die Excenterschraube unten am Dämpfer.
Es hab früher vom Reinz einen Dichtsatz für den Kopf ... also alle Dichtingen die ab Kopfdichtung oberhalb sitzen .... ich denke mal das gibts immer noch...
ist dann aber ohne Schrauben...
japp.... aber da steht das doch drin was ich sage.....
Und das ganze ist kein in Stein gemeisseltes Gesetz, sondern eine "Richtlinie"
Diese Richtlinie wird seit Einführung jählich überarbeitet und angepasst .... ist also dauernd im Fluss....
https://www.vdtuev.de/news/h-k…ssung-als-oldtimer-280217
"So werden zum Beispiel Umbauten – und darin eingeschlossen Tuning-Maßnahmen – anerkannt, sofern sie für das Fahrzeug typisch und zeitgenössisch sind bzw. ein zeitgenössisches Prüfzeugnis vorliegt. Das bedeutet, dass Umbauten, die in den ersten zehn Jahren nach der Erstzulassung des Oldtimers durchgeführt worden sind, möglich und zulässig sind"
Hier fahren einige Kadetten herum mit 2,4l Omega Motoren ..... und H-Kennzeichen.
Ich denke .... wie so oft muss man halt einen willigen Gutachter finden.... und zum Glück ist man da nicht auf TÜV beschränkt und kann auch zur Konkurrenz wie Dekra, KÜS , GTÜ ....
https://www.gtue.de/sixcms/med…tiv_oldtimerzulassung.pdf
Also abwarten, Tee trinken und sehen was kommt
Möchte keine H-tauglich Diskussion hier anfangen, aber bei Motor/Getriebe/Bremse ist mein Kenntnisstand, dass H eigentlich nur möglich ist wenn es aus der gleichen Baureihe stammt. Das engt es halt beim Cabrio mega ein, weil es so gesehen ja nur von der Baureihe „Typ 155“ sein dürfte.
....
nope. Es gilt die Regel dass der Umbau innerhalb von 10 Jahren möglich gewesen sein muss und üblich war.
letzteres ist diskussionsfähig, weil "üblich" nicht definiert ist .
Somit ist auch ein 1.8T im Cab H- fähig .... zumindest in den letzten Jahren .
Suche ein VW Modell, wo 1.8T ab März 1990 verbaut war ......
Sobald ich das Belegen kann, bekommt meiner ein H .....
7000m² ... nicht übel als Schrauberplatz ....