japp, wird Nachrüstung sein . Als die letzten 1er Cabs vom Band liefen , kostete ein C -Netz Telefon als Einbauteil noch so viel wie ein halbes Cabrio, ich denke das hat VW sich nicht getraut in die Zubehörliste zu nehmen
Beiträge von ulridos
-
-
mittig Rückfenster ist eher Spritfilter oder Leitung . Tankrohr ist viel weiter hinten , dazwischen noch auf Achshöe die Spritpumpe mit dem Cachetank und diesem gebogenem Stück Metallleitung, welches gern wegostet und hier im Forum immer wieder mal als Nachbau angeboten wird.
-
Ich habe ein Arbeitsrelais genommen 85-86-87-30.
86 = rot/schwarz vom ZAS
85 = rot/schwarz zum Anlasser
87 = Masse
30 = 15 Zündungsplus (kann man von der Zünspule abzweigen)
und bäm ... Kurzschluß
Ein Relais schaltet 30 und 87 zusammen .... 85 und 86 sind die Spulenanschlüsse
-
Sicherungsplan nochmal checken .... es gibt 2 Sicherungen .... einmal für Warnblinker (Dauerplus) und einmal Betriebsblinker ( Zündungsplus) !!!!
-
Meine limo hat auch (noch) das 3er Automatik drin. Läuft schon gut. Nur sehr pingelig was die Bordspannung betrifft.
Bordspannung ?? Wo ist das olle Ding an Bordspannung angeklemmt ??
-
ja, alles vom Golf 1 passt ins Cab bis 83 ....
-
jat er doch schon gemacht, komplett ohne Deckel trat dss Problem trotzdem wieder auf...
-
Vw hat (eigentlich immer) VDO Sensoren eingesetzt .
Von VDO gibts eine TAbelle
https://www.vdo-gauges.com/med…Sensors_short_version.pdf
Da früher bei gleicher Anzeiige die Geber aus der ersten TAbelle verbaut wurden, gehe ich mal davon aus , dass der Geber aus den neueren Autos dieselben Wertze ausspucken müsste
also TAbelle 1 ....
für genauere Messungen würde ich mir ein gutes Laser-Thermometer ausleihen ....
-
Mit H-Kennzeichen bekommt das Auto die Schlüsselnummer 98 ... und unterliegt damit keiner Euro X Einstufung mehr .....
-
-
bei Alfa gibts die schon lange nicht mehr .... und als es sie noch gab kostete ein Satz mehr als ich für das Auto ausgegeben habe
Das Auto wurde in so geringen Stückzahlen gebaut , da wurde die Ersatzteillieferung von Alfa sehr schnell eingestellt .
Hinten ist mit Fiat Chroma und Lancia Thema identisch, vorn hat Alfa was eigenes verpfuscht....
Monroe fertig wohl doch noch was, aber wohl nur auf Bestellung , wie ich heute rausgefunden habe . Anfragen laufen schon ....
Aber Fragen kost ja nix .... http://www.hsn-tsn.info/4001-634.html
-
Sooooo..... das erste Problem taucht auf..... nirgendwo sind Stoßdämpfer vorn für den Alfa lieferbar, jetzt wird es spannend ....
-
sind doch Serienräder d s Golf Cabrio, die müssen nicht eingetragen werden.
-
ja... kann man .
aber auch das ist nicht zielführend .... einfach irgendwo herum zu basteln.
kauft Euch ein paar Dosen Bremsenreiniger, Aito auf die Hebebühne, Bettlaken drunter und Getriebe sauber machen.
Danach Motor an , 4. Gang rein und Getriebe unten beobachten.... vorsicht mit den drehenden Rädern.
Wenn nur eines dreht, dieses vorsichtig von Hand abbremsen, damit auch die andere Seite dreht.
Ansonsten kurue Fahrten und immer wieder anheben und scjauen wo das Öl austritt
-
die 2 Jahre brauche ich zum fertig machen ..... ;D
-
es gibt weiteres zu beachten....
Die Gölfe aus den 70ern mit den Chromstoßfängern hatten die Abschleppösen daran befestigt.
Dein 91er Cabrio hat riesige, nach unten gewinkelte Fleischerhaken in Front- u. Heckblech ... die dann mit den kleinen Stoßstangen hübsch häßlich hervorstehen.
Des weiteren veränderst Du Fahrzeuglänge und -breite... also eintragen lassen
Zusätzlich bleiben unter den Schwellern große Befestigungslöcher und evtl. Klebestellen unter den Verbreiterungen wo dann nachlackiert werden darf
-
-
Aber wenn die Lager dahinter Spiel haben kannst Du die Wellendichtringe so oft neu machen wie Du willst .
So ein Leckweg Zeugs ist Mist und auch nix dauerhaftes.
Einzig zielführend ist immer die Ursache zu finden und nicht die Auswirkungen zu bekämpfen ....
-
ohne die Stelle genau zu lokalisieren kann man diese wohl schlecht abdichten .
Bewegen die Flansche sich am Getriebe wenn Du an den inneren Gelenken wackelst/ hebelst ?
-
Heute Abend dann eben reingeworfen ....
leider eine Bremsleitung dabei kaputt gegangen . Ich werde die hinteren also komplett erneuern .
Dann die Scheinwerfer noch getauscht. Der Vorbesitzer hatte die innen geschwärzt.
Ich habe gute gebrauchte zerlegt, gereinigt und mit neuen Gläsern wieder zusammengebaut