Beiträge von ulridos

    echt?? Irre ich da so ?? ISt so lange her das ich dran gedreh habe . Er hat also nur eine Standgasschraube SW 13 in der Dose ?


    Kurz orientiert .... jau, habe das "verdrängt" . Mein Schwager hatte in den 90ern einen G2 mit U-Kat und diesem wunderschönen Vergaser . Habe damals dauernd dran gefummelt... noch ohne Internet und Ruddies ....

    Der Entwickler des Teils möge auf Ewig in der Hölle schmoren .... :D


    DAs kennste dann ja ?! https://www.ruddies-berlin.de/2E2Wirkungsweise.htm

    In dem Ding ist ein Grobfilter.... aber eher Blödsinn, da das Sieb vor der Vorförderpumpe viel feiner ist ..... .


    Meiner war vor ein ... zwei Jahren gerissen ..... der kostet bei CP ein kleines Vermögen .....

    Wenn das Ventil im untern schlauch bleibt wird durch die WAPO immer Wasser in den Heizungskühler gedrückt welches bei korekt verbauten Ventil nicht sein kann und der Hersteller wird sich auch etwas dabei gedacht haben wenn es im Zulauf verbaut wurde.

    um etwas hinein drücken zu können , muß am anderen Ende etwas raus .... und wenn da zu ist, drückt auch im Vorlauf nichts rein ...

    Auch dem Wärmetauscher ist es physikalisch wurscht wie herum er durchströmt wird, er wird warm ... oder auch nicht . :D

    Je nach Stellung des Ventils....


    gerade mal nachgeschaut... an meinem (1.8T Umbau ) hängt das Ventil im oberen Schlauch .... der bei mir Rücklauf ist. Der untere kommt hinten aus dem Zylinderkopf und geht direkt in den unteren Schlauch.


    Die Flussrichtung im Ventil ist Imho ziemlich wurscht.... da die drehbare Achse einfach mehr oder weniger Durchfluß frei gibt.

    Wenn das Ventil im RÜCKLAUF verbaut ist kommt ja stättig Wasserdruck auf den Heizungskühler was unweigerlich irgendwann zu nassen Füßen führt.

    Bei meinem Audi B4 ist es ein kreislauf und die Wärme wird über Lüfterklappen gesteuert so das kein starker Druck auf dem Kühler der Heizung ist.

    Nur doof wenn damal was defekt ist muss man halt den Kreislauf "kurzschliessen"!

    Das ist fürdie Funktion völlig wurscht ob das Ventil im Vor oder Rücklauf sitzt .... Der Systemdruck liegt immer am Kühler an .... in einem geschlossenem System ist der Druck überall gleich groß. Um den Kühler drucklos zu machen, müsstest Du Vor- u. Rücklauf verschließen ....


    Das eine Ventil verhindert nur eine Zirkulation des Wassers durch den Wärmetauscher....

    Sooooo.... nun endlich mal Zeit gefunden dem Alfa unter den Rock zu packen ......


    Also ... erstmal Prost.....



    Auto auf die Hebebühne fahren ..... los gehts ..... Prost.....




    Teile aus dem Kofferraum holen ....



    ...Pros...... achne , lieber nicht mehr :D



    Sonniger Arbeitsplatz











    Also zuerst das Auto mal hoch ...


    Kupplung repariert .... schwergängig und kommt nur extrem langsam zurück. Schuld ist ein hydraulischer Schwingungsdämper .... also Leistungsgewicht optimiert



    Ich glaube die Bremsschläuche mache ich auch noch neu ..... wenn ich den da so sehe...


    Danach kompletten Auspuff ab ...

    Manschette der Servolenkung rechts ist seit Jahren defekt... man kommt wieder erwarten sogar relativ gut ran .

    Dabei sehe ich .... ich hoffe der Anlasser geht niemals kaputt :fail:

    Das ganze geht recht fix, nix festgegammelt. Da im Paket beide Manschetten drin sind , wird die andere Seite gleich mit gemacht, da die alte steinhart ist .

    Dabei fällt auf, Manschette Spurstangenkopf links defekt, muss also ein Neuteil her.


    Bei den Arbeiten links fällt auf, dass der Motorträger links partiell gut angerostet ist .


    Also Motorlager und Querlenker ab und mit Zopfbürste und Flex ein MAssaker gestartet bis alles schön blank war . Anschließend mit Branto Korrrux gestrichen .


    Die Schraucben des Querlenkers bekomme ich trotz max anheben des Getriebes nicht heraus .... top konstruiert von Alfa :wand:


    Während die Farbe trocknet den Unterboden komplett inspiziert . An fast jedem Loch in der Bodengruppe ist der U-Schutz rundherum aufgequollen . Ebenso bei angeschweißten haltern . Also alles aufgekratzt und mit Zopfbürste auf hochglanz poliert .


    Sieht fast so aus als hätte Alfa die KArosse verzinkt und dann ist ihnen eingefallen dass noch Halter geschweißt und Löcher gebohrt werden müssen =O


    Auch die Einziehmuttern für die Abschirmung des Auspuffs sehen nicht gerade wie Serienfertigung aus ... eine dreht durch und muß ich ausreissen . Blech zurückgeformt und Kragenmutter von oben angepunktet


    Aber zum Glück nichts durchgerostet :thumbup: Also Branto drauf ..... und vorn wieder alles zusammengebaut während hinten trocknet.


    Danach neue Hosenrohre, alten KAT und VSD wieder montiert . Den Bereich der Hinterachse muß ich nun noch entrosten, mache ich dann wenn meine Achse vom pulvern wieder da ist, dann kann ich direkt tauschen .

    Die jetzt verbaute ist auch leicht angerostet, aber ein Idiot hat an dem dünnen Blech das Auto mal angehoben und das Ding verformt :motz:


    Somit ging es gestern schonmal einen großen Schritt voran ...


    Nun noch die HA tauschen, neue Handbremsseile , Bremssättel v+h a+e , reinigen, ggf überholen, die Stoßdämpfer ausbauen und prüfen , je nach Zustand neu, oder entrosten/lackieren und mit den Federn nochmal überlegen ob die Eibach drin bleiben oder Serie rein kommt

    Am Kühler den Thermoschalter noch tauschen und die Scheinwerfer tauschen ( sind innen schwarz lackiert bird2:tüv:


    Die neue Haube steht seit Wochen beim Lackierer ..... :hbang:


    Es geht voran .......

    hallo in die Runde

    ich muß hier einen Fehlkauf abstoßen .... das wird ein Verlustgeschäft, das ist klar .


    Gekauft am Anfangg des Jahres , einen BORA V5 Kombi mit 170PS und Zavoli Gasanlage

    km knapp 200000km , EZ 12/2000 TÜV 7/20 silber metallic


    Großes Display im KI ist defekt ( schon beim Kauf, je nach Temperatur von alles bis garnichts lesbar )

    Schiebedachschalter spinnt .... (beides einfach reparabel , kommt direkt dran nachdem der Motor sauber läuft ;) )


    Ansonsten hat das Auto ein großes RAdio mit Navi ( letzteres wegen des Displays schlecht nutzbar) , Xenonscheinwerfer , Alufelgen, Klimautomatik

    Sommerreifen ok, Winteräder dabei, Reifen aber fertig .

    Vorn rechts hatte er mal einen leichten Auffahrunfall, Scheinwerfer neu, Kotflügel gerichtet , Lack an einer Stelle abgeplatzt , also nicht wirklich gut repariert.


    Auf Benzin läuft das Auto tadellos , auf Gas macht es nun immer wieder Mucken .

    Ich habe schon alle Gas-Einspritzventile erneuert , seitdem ist es "besser" aber nicht wirklich gut . Mal fährt er 300km einwandfrei auf Gas, an anderen TAgen ruckelt man sich nur so durch die Gegend .

    Der Gasmann in der Nähe möchte die komplette Gasanlage erneuern , ohne einen wirklichen Grund zu benennen .....


    Ich bin am Ende mit meinem Latein und möchte weder weiteres Geld noch Zeit in das Fahrzeug versenken. Ist zwar Schade, weil der 2,3 VR5 schon einen geilen Klang hat und ordentlich drückt ... in allen Lebenslagen :)


    Für jemanden der sich mit Gasanlagen auskennt, könnte das Auto zum Schnäppchen werden :)


    Was meint Ihr wäre ein fairer Preis für so ein Gefährt ??