lass das Orig. Fahrwerk und erneuere Dämpfer ... zum Beispiel durch Bilstein B4 .
In dem Zuge ggf auch die Domlager, die Staubmanschetten und die Anschlagpuffer erneuern, dann ist wieder eine Weile Ruhe......
lass das Orig. Fahrwerk und erneuere Dämpfer ... zum Beispiel durch Bilstein B4 .
In dem Zuge ggf auch die Domlager, die Staubmanschetten und die Anschlagpuffer erneuern, dann ist wieder eine Weile Ruhe......
ach ja ..... noch ein Schmankerl ergattert .....
In der Mittelkonsole gibts ein Modul, welches die Klimaanlagensteuerung und alle möglichen anderen Funktionen beinhaltet .
Bei meinem war die Digitalanzeige defekt..... konnte ich zwar reparieren, ein ungutes Gefühl bleibt aber für den DAuerbetrieb .
Alfa kann das Teil erstaunlicherweise noch liefern , für schlange 2650€ ich habe ein Neuteil bei ebay für 120 erstehen können .....
Lege ich nun als Ersatzteil in den Keller und in 15 Jahren kaufe ich mir davon ein HAus ...... oder werfe es weg ......
Es ging wieder etwas voran .... Aktuelles Problem ...... Fühler für Temperaturanzeige defekt und seit 10 Jahren nicht mehr produziert ......
20 Händler , die den gelistet haben angeschrieben .... Antwort : nicht lieferbar.
In Ebay Frankreich einen gefunden der angeboten wird, aber Lieferung nur in Frankreich .... auch auf Anfrage nicht nach D .
Eine Anfrage läuft noch ....... drückt mal die Daumen ....
Heute Abend noch den Kühler und Kondensator tauschen ...... dann noch auf den Fühler warten .... ich hoffe dann läuft er wieder
Das große Paket vom Lederzentrum ist auch schon da ......
Das kann nicht sein .... zumindest eine Automatikwelle ist anders, da das Automatikgetriebe im Bereich der Flansche breiter ist ....
https://volkswagen.7zap.com/de…/goc/1988-44/4/407-97000/
Längen kann man hier vergleichen : https://www.daparto.de/Antrieb…-2175-1177?kbaTypeId=4022
.....
Guido, sind 20 Jahre alte Motoren modern?
.....
aber sowas von modern.... eigentlich die Hochkultur des Motorenbaus ..... insofern das modernste was es gibt.
Danach begann doch nur noch Beschneidung und Betrug der heute in 0,9l Triturbo 3Zylinder Dingern endete .....
Ne... alles danach ist nicht modern, sondern Dreck .....
Aus Umweltgründen haben ich mich ja auch zu einem 3l Auto durchgerungen ..... auch mit 3 Zylindern .... (pro Bank)
Junx ...... nicht weiter aufregen ..... wahrscheinlich kommen wir da alle noch selbst hin ...... nennt man Altersstrarsinn oder so ähnlich ? !
Man muß den Fehler auch mal bei anderen suchen .....
Wenn der x-man Eier in der Hose hat , sollte er nun Wissen was zu tun ist .....
ansonsten ist das Thema ja nun durch .
Aaaaaaalso .... ganz unrecht haben die Junx da ja nicht.
Diese Modernen Motoren bekommen seitens VW nunmal nur ne 5W30 Plörre Freigabe.
DAs hat mit besserer und schnellerer Durchölung eines kalt gestarteten Motor zu tun .... ist nicht nur bei VW so, auch mein Opel soll so etwas bekommen . Auch der KAt verdaut das Zeugs etwas besser wenn es denn mal in den Abgastrakt gelangt .
Aber der Preis ist trotzdem ne Frechheit, weil das orig GM Dexos2 Öl kostet 5l unter 20€
https://www.ebay.de/itm/5-Lite…003-93165557/163710069909?
Da ATU mit Sicherheit Fassware kauft und da kein Markenname dran steht , dürfte da der l noch günstiger sein.
... dann drücke ich mal die Daumen daß er nach 30 Jahren noch funzt
das Video ist leider unscharf ..... bei Sek 3 sieht mir das komisch mit der Spannrolle aus, als liefe die nicht in der Flucht zum Riemen ?!? oder täuscht das ?
quatsch ....
Wo hockst Du ??? evtl kann ja mal jemand drüber schauen ....
Du hast jetzt nur am ZR herum geschraubt .... oder ?
Also kann das Geräuch nur dort vorn herkommen, wenn es vorher nicht da war.
Nochmal die Frage .... wie herum hast Du die Spannrolle gespannt ? Ist wirklich Platz zwischen Spannrolle und Zahnriemenabdeckung im Bereich des Motorhalters ?
im vorletzten Bild .... nimm ein Schleifpad und schleife die Flächen wo Du den Maulschlüssel ansetzen kannst. Wenns ein VDO Geber ist, stehen dort TN und Daten drauf....
und zum ersten Mal im Leben habe ich während des Zusammenbaus ein Teil in der Hand wo mir nicht einfällt wo es hin gehört .
Eine SW Plasteabdeckung ... und ich mochte nicht weiterbauen ohne zu Wissen wo die hin gehört
Bei dem Hobel muss ich nachher wieder 2h zerlegen um das einzubauen
Ein Hoch aufs Internet .... Bilder zum Motor gegoogelt und die Haube an der Drosselklappe geortet... die liegt noch im Kofferraum...
Drei neue Zündspulen sind dann gestern auch noch angekommen, die der hinteren Bank sitzen unter dem Saugrohr und man muss sehr viel abbauen um da dran zu kommen .... Da ich Zündaussetzer hatte, mache ich die drei einfach neu ....
Ich hoffe ich bekomme die Kiste noch vor Weihnachten wieder ans laufen ....
Wasserkühler und Klimakondensator muss ich auch noch tauschen .... , dann ist der Motorraum auch wieder chic
....
Alles anzeigenDanke für die schnellen Antworten.
Ich hab einen Geber mit Warnkontaktschalter. Zumindest sind zwei Anschlüsse dran, einer ist mit "G" und einer mit "W" gekennzeichnet. Diesen Geber würde ich an den Kopf (seitlich) schrauben.
Die Öltemperatur würde ich dann eigentlich vom Ölfilterflansch nehmen. Hoffentlich ist dort noch ein Dritter Anschluss dran, denn zwei sind schon belegt.
Grüße Martin
von welchem Hersteller ist der Geber ?
VDO oder andere Marke ?
Was genau steht drauf ? meist auf den Flächen für den Schraubenschlüssel ....
genau, ... das funzt nicht.
Der Orig Öltemp Geber von VW ist von VDO .... Du kannst nur ein Instrument daran anschließen .... entweder die MFA oder ein Zusatzinstrument. Beide gleichzeitig würden über den jeweiligen Innenwiderstand des zweiten Gerätes verfälschte Werte anzeigen
Spannrolle im Uhrzeigersinn gespannt ???
Zahnriemenabdeckung war bei Testlauf schon montiert ?
hau in die Tasten .... ich hatte auch weit über 20000 ....
was ist das für ein Material ?? Link dazu ??
Allnet Flat und 7GB Datenvolumen bei Premiumsim im O2 Netz
für 7,77 € im Monat
bis 3.11. 11 Uhr
oder .... Allnet Flat und 10 GB Datenvolumen (O2) für 9,99€/Monat
Winsim
Bei dem Alter würde ich alle Simmeringe mit erneuern , ist ja gerade ein Abwasch.
Drehe die Kurbelwelle eine Viertel Umdrehung nach links oder rechts, dann stehen alle Kolben auf halber höhe und kommen nicht an die Ventile , egal was Du an der NW verdrehst .....
Nach dem Wechsel der Simmeringe drehst Du erst die NW wieder auf OT, danach die KW wieder zurück auf OT