Beiträge von ulridos

    Die Preise sind echt irre .... wahrscheinlich auch den Stückzahlen geschuldet .


    Das Material für für den ZR Wechsel addiert sich schnell auf über 1300 € mit allen Dichtungen und Rollen die man braucht .


    Hinzu kommen 5h Werkstattzeit ... was ja auch schnell mit 750 Öcken zu Buche schlägt .


    Damit sollte man nicht in eine normale freie Werkstatt gehen , da braucht man schon einen Alfa Spezialisten .... da ist soo viel abzuschrauben und zu erneuern .... wer das nicht schon ein paar Mal gemacht hat verkalkuliert sich ratzfatz und dann wird gepfuscht auf Teufel komm raus .


    Ich habe etliche abgerissene Schrauben ausbohren müssen.

    Sämtliche Dichtflächen mit Dichtmasse ertränkt .... falsche Schlauchstücke die nicht dicht schließen , nicht korrekt eingestellte Steuerzeiten ...... vorfinden müssen , spricht dafür, daß der letzte Schrauber von einer in die nächste Überraschung stolperte und dann das ganze irgendwie wieder zusammen bekommen musste


    Man braucht spezielle für den Motor bestimmte Fixierungen für die Nockenwellen .... an jeder NW wird ein Lagerdeckel entfernt und die NWs durch die Fixierung in OT STellung arretiert.

    Die NW Räder werden gelöst und sind dann frei drehbar auf den NW .

    Die KW wird auf OT gestellt .... aber um es nicht zu einfach zu machen .... keine OT Markierungen dran. Also Messuhr in den 1. Zylinder und OT mithilfe der Messuhr festlegen .


    Dann Riemen auflegen.... über die gefühlt 25 verschiedenen Räder ..... , was durch die frei drehbaren NW Räder dann recht einfach ist ... ZR Spannen ... dazu brauchts auch ein Spezialwerkzeug

    https://www.ebay.de/itm/Alfa-R…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT dazu gehört noch weiterer Kram .... das wird auf die Spannrolle gesetzt, das Gewicht auf einen definierten Abstand gebracht, wodurch die exakte Spannung hergestellt wird -


    ZR Verlauf


    Zahnriemen-fuer-Riementrieb-GATES-5475


    Es ist unmöglich ohne die Werkzeuge alle 4 Nockenwellen ohne zu versetzen den ZR stramm aufzulegen ... das geht nur korrekt wenn die drehbar sind


    Diese Dinge werden dann gern falsch gemacht und sorgen dafür daß es nur noch 39 Autos mit dem Motor gibt ;)


    Aber ..... wer möchte an einem 20 Jahre alten Auto alle 4 Jahre für 2000€ einen ZR wechseln lassen ? Dann wird halt gesucht nach einem der es für 700 macht .... und kurz danach steht der Motorschaden an .


    Meiner hats wahrscheinlich auch nur überlebt, weil er nun 13 Jahre nur rum stand .....

    Meine neueste Errungenschaft .....


    eeqwf_FZGxQ7sd9FZWMP2VhOvM9okJX2CM8QJtjKYlx44AL7oVtp_a36y1XDtRjN_OBgiT1dvUdodD_Tu0XXNJZHOfght8pENpKJTxGmhA631s32yMzemokrcW1QFwmb4Ob29QpjJUTdotnVO0uh2xrD6x5QGuTCHd9Gb9d5FmhI7Vccydb971tHzfLB0Rj_IlZzlEKFYlctheT_72QqIfvtVvxxOfH2n43FxHyOvoMLtIUZuL_GZHZNzMZhy_I_IBE1oVYwoW1AHX5IuC_RS-PdPGFHj5vpoBnj_aOq3-ojKuKgi93pF7XU1-fglrW-OXX39gDngajv5cFOs5ui2wbo6-9tv3e1S0B-bDOJeXfNTsOiD2OwIQHXBozv7n23djfUD-QPjm3ckyo-VyCfXBzUmdxl4tx2hdwZ6P7vi_c9l5eMa14N4WntcnzjU9HnQQ1GgLJEjmCjxgEpcYVlYwxpg18JZSicNrOcS8AaGJhiX46141p61YpazsbLpqdz04LkOt8tB8UsjeM_O8LCmd6hQUGNE7pWmtOm72_T9-2ggaxf5FXVeNtx4eEufwOtTSbHg90A10lUWHRJNma9mt8Rk9SQkjWsF8gFyyslBHAtWVfBS3XQBYN7o8_NYslJaEr7nrl7b-h4ZXWR93rqalbuUYqA62QHJgXSfBr5yPwjLwbT14qrwA=w1023-h767-no


    Suche ich nun schon ein halbes Jahr lang ..... kein Schlachter hat das in intakt

    Die Grundplatte ist 2x3 cm groß , der Bolzen etwa 6mm Durchmesser mit M5 Gewinde. Das Teil kommt fahrerseitig an die Wischerwelle und hält den 2. Wischerarm (wie Bus oder LKW)

    War zuletzt 2005 bei Alfa mit knapp 8€ gelistet


    Ich habe ist bei meiner abendlichen Bettlektüre im Netz bei einem italienischen Teilewucherer gefunden .... 1x verfügbar .... 41€ plus 25€ Versand


    Wie krank muss man sein ???..................


    nach 3 Tagen zögern hab ich mir das letztendlich gegönnt :bang:


    Wenn meine Frau das erfährt wars das wohl .....:D

    Am Alfa mag ich immer wieder so etwas :



    Schraube geht nicht raus . Um die heraus zu bekommen , kannst Du den halben Motor zerlegen .....


    Dasselbe schon mit den Schrauben vom Querlenker am Hilfsrahmen .... gehen nur raus, wenn man die Motorlager abschraubt und den Motor anhebt . Zieht sich konstruktiv durch das ganze Auto .


    Um an den Zahnriemen zu kommen .... die ZR Abdeckung besteht aus 5oder 6 Teilen die zusammengestrickt sind .... ein Gußhalter hält das ganze Konstrukt .... und an den Befestigungsschrauben sind dann noch etliche Zusatzhalter für irgendwelchen andern Kram .... es ist echt unglaublich .

    Das schlimmste ist .... wenn das so läuft wie ich denke, werde ich den nochmal machen müssen .... Da das Auto nach Fertigstellung erstmal weggestellt wird bis mein Diesel Fahrverbot bekommt.... oder verreckt . Es dann kommt der Alfa zum Einsatz .... kann 1 Jahr sein .... kann 4 Jahre dauern . Und ZR Intervall ist 4 Jahre/60000km ;(


    Bis dahin ist er dann im H-Kennzeichen ( wenn es das dann noch gibt ) :D

    Aktuell in D registriert .... 39 Stück mit der Motorisierung .... dürfte bis dahin noch überschaubarer sein .....

    ich habe 2 Sätze ... und ja , ich lasse die erstmal pulvern , da verchromen mit min 400Geld zu Buche schlägt und der Chrom unten am Flansch wahrscheinlich beim ersten anschrauben schon wieder beschädigt wird und ganz schnell wieder gammelt ..

    Wenn das Auto mal läuft und sich bewährt, dann denke ich nochmal drüber nach ..... im Moment fressen mich die Kosten auf ..... ZR Spanner 300, Spannrolle 80, Umlenkrollen je 80 , KRR Spannrolle 120, Apanner 120 und die beiden Umlankrollen je 199 ..... das was ich in den letzten 6 Monaten da reingeworfen habe , habe ich auch Sicherheitsgründen schon vergessen ...... aber Lackierarbeiten stehen auch noch an ..... ;)

    Ich muss da irgendwo mal die Notbremse ziehen .....^^

    sooo ... letzte Woche Ansaugbrücke, Ansaugrohre , Ventildeckel abgebaut habe und zum pulverbeschichte weggegeben


    XRjD3wokNzEjy7BqjJQzwzhyXWXiKKCtcEc0fX2UaJM7SPc8rZzegXdolUduesm5cXZqBN_05e2y56XLUK7oXTz1R1Pn49H2IUv3cB-y-pp0fJwhqCghaBhi3TNGZn5Br-D_dFwFutA4vlorbw0R4cjZXMPdPeHsrjJKAZJIDlLA3LdpTVtvXboQzeRILaHvlDd5CV-MOyvazGmQwC2OgWIDMr6SYNx6-7CHITzOS44gC1IbC8NvQWVIfUROKs6bPACSzAr4Dz0WhtVOUwSK7nZRQeaOlWXzEaSKzwPSqN1GW_JEqMORb0Nyb08VPP0hDfkvjeB_9pIJe6wcChVAHPBNZpGNmO2teNOioIhaT9WHvzNRzsehMwlRIcCOPh0yO0cHq9VrhGm-zIh3dOmF5_mHKf8JtjgvWadAjgH2LQqjSOTg21FqY909_3OzMLWH6EJq5YcS-_Z0GwKb9qe1HAriRmnsQGOiuWTYFzhX_tOIidG2iL7YDR_Hcp3msxCaUt5DAyPI74RoB_cvxeqF4AjGMVDQkZ4-B6Zvo54Kx5ag_btvprZuUXad-bgfYYJYfDvV291oSjo6IWCL0nMz0nieHJbhJOpw-xRxaPW4xK0lUFNUzR_aaPjuTaNfXCaWFS63oV2mcRcEGP429gl7nF3KAVxrVREUt6HoMRfO9vrw_q20WXsHKA=w1023-h767-no


    wuXcQIn7EWhQf8C0FnTQWQQfforfcLMbjKKFe9rdHC7SEz50fRt79jZ0Qy8AarvLEnjas1xT-JVRP72feAVFlDRKxcJJG6aRdf_Ie4kyI23bmV-Veqq25dNVXlHyLRD2-S9v5TNfuFg1UfWTR228kx1sAnerdZPVO-m-iudq5afIzTNCNsmbYof2OisSJahtVVfxobzRl1rgftggmFfdhjSMwn1S3Op2sGhqPaWDaIVgLTLALeS8FkLuug6MTby1xjPAg5ecBKF-UVj8bG14-Y1HSHQBpCM0nHGgTmD6_tHrSbDTVqK7rTpOOM1k-0Z2r94OReY91hFBTXBuCXdGU5_MX8tHoeyljzJ8YXUk9k0QZMTbvuH-uPBw_eHLlTQkjJ9xoQkMY_iiTbfm15M7rhAeLquO9Z6xCMiB9Gi4I6y9bH-CAAj6Qt6Q-um5S4E06G6I7d1anV2DbQYTMcIEjpGr4WBdy-gu0JQz3H-xIIZEr-i61a6KlZhHnYh8vXQ-pxFT43i_nIXENk54_EJszVVHFMypUybQkaCO2ignIaP2SZSjY99r82FZpX9UnnnKGaLf5HrcFRm1rpMgpV7kqkZbFyBlV7gKzm5sCB7E45NJkBfe7DWxmuhs0kxWoPwfjKexindT_Sfe16_nHZh5Aa49Nplf84pssJiV7x__B5HHmuySodArxA=w1023-h767-no



    EUj_Oza6UXHAZBFbaiNCXVxfX1Vx9OQNNJ1wTsMXtmHsl_YZbzeFleGHC6RWRtX9l9bO2PxaKGOTtnUkscgHzSz-VMhlWVGcGAag8OOBh1m2LHOyKNaKOMvywmN-ZqI-9oRthkBRz1XS-Q6gZl0mE1k4DD0ppWUdLpzOmA6aIsl7vqR0dc6endTo1Pbut-MlgoMlVtlFU51l_YBACnF9jjiYi9SNGF8ODg5QUSqF1KBuHgofP-yZf-pUrVfcJdTWU-L8WSoXppR3bRgI5-Qvyv70hwD74z3Z1e4ylh_uvjIZnH2YFCO395a9U-m5zdSs2GC6p-0HLXYVB02qv_zUwTP1cpW8VVY-6Lx6q8LGtYnbaCUiLER_-0GpCpAPI1ZqOtCJZU9qLzLpxHJm53eFH5o3c54N8SG3dUqHJjnbu94XGgCddCFVZ_IbHxtvoJKgk0v37MHxU7hINnOMfi1Hshj0DBejptwjOgvvHSADMN0y0NfW-B1C5EyrF60OMNLblp3yhaY6XK4VBZoqeFp8hAagIeDByNeQDktYThkfIYeRri5N5jLbuKzngjcwypX51JGU1fHQb8t7yw5i6DpNzzGVoJ3A7BRMFzlpQPD-XD69nMmRQrV4qgV9ffH2spOh11AwfR1YjQwwtmkpL2wt_vbHLDaJWWV6f79RaU-vrXzMEsAii3sXZg=w576-h767-no







    habe ich mich gerade mal zum Zahnriemen vorekämpft ....... Alfa schauben ist cool .... man schraubrt und schraubt und schraubt und kommt nicht voran . Halter an Halter , die einen Halter halten ... einen Abstandhalter, der mit 6 Schrauben befestigt ist .... in 5 verschiedenen Längen :bird: , Schrauben die nur mit einem Maulschlüssel zu packen sind und sich immer genau 1/6 Umdrehung drehen lassen .....


    Und .... nun leider doch ein kleines Rostloch entdeckt, wo ich damit überhaupt nicht gerechnet hätte .... oberhalb der Radhausschale ..... ist schon geschweißt .


    Leider nur ein paar Bilder vom Beginn der Schrauberei ....


    mPRG0RerY4QrxF2RSsYhHbb-1b0HN8vIx9L-1IVjEZyomFQoTsgijlMCBdch0r8Ho0U56iUgtR_xyHNCUMQBQeSjW_e5NxtEs4tbMB5BvRSUATeRblhtUY5oLylHS8ezECSrU3N_SI5jWj7_yBbQ-C5Ej01zZdh4QvQYL5AGxRed3_cEtbJ-mOSZnA6hREfDQj3JLecAxb46aLX7KAcGzM6zZE0bcpohBeiGXgst77Q9t7R7zGBaUTpmKJWUs1X8K6w_E2UOdGfCDGBgedFblRRqWaUagRWD2fD_zl3aHxvwtNGJe10hyZ-iDd96xZhLW8bAg-9c5xfXh9SnT6DQVk9gTb-VKwU-W6VvqLF1tsnh1kc0jY9YEKHHUvvDKMyO1L1_ThBfrHGc5whBOQT-y_bcsW8JqJ_PYbK6l8mpSTlIgEYyYwFpgj2dWmc1dncLv45I2b4FQcNVpqDXG_8SN5idSmpWLUs2rio__bo6ApdLqrIE6DWrZBc6K73WhM5dsAKSMPLf_rgTpw621rQT7qc8vlAOxzX1maz844xtVDpCGi7RYCuIKZnuX5VG3o_OnkCy-co7pHPZ2Ypsm2Up4A0GSI1Jhj883vtk2OFJKqHAp5nn0wKlrrEtKwowfAUWNYZPqNEIvzgD5P5uuwZyNwI2oC9x2exSHpMRCneUCylui3fj9PrB3w=w1023-h767-no



    2pZDsIzrNyYjzhNXuU2EulCFML3tXohzAJKx2QerUtCuHvPZoSnTHvcmGo2aqBoYgr8iT5y767L5SV2famah2x-aplMNaVtzUyny1VJax-O-JszIQ80gfLxk45N4g2zM4gpZ_a4OqvA4QbrLV-_Jib77WPES2DDN2AGVzX1QAta_sQ2wdTwKP5OpU8FzGvqRfQ-QoHHICIV9_W06cULCPbB-sMjRNBkwrMhV68VGxxtsNYJLy85B8-VWrp2VnKeBMda8whnmFhG2tS-wjoRnAm9Zlqke4fcjWLcVcXDnL2QvqikPSKnJKK0EtAy8Cr9a9Ljkn2n8g-fyQstUW-OgqUkU7SM1-UsQ8ctkcRGfdq1C2Qv-qYrwJ5GJa7Y2lBxj24DALSmsTl_fqHVZdTa8uk99nsYS9nY0tLVMruWh12atrybfgF5iyRZOs2xLccYUwL0KAtBSGltVwHWVdNJgd0tb425Yn2RqPlggKG9QfgB4-Hg-10qcmEg_3iBpzziflCVqIUJ0IgtQRFsvp6RjmV_wY35NL0u-9E49g5FVGsKw4PSyFbB58NZHtxG47n10c20mC3Td7OLu7G8xCNrnF7aM-iRpH3sB_bkLvvOeyxwUCB8RJ4QssAdtm4a2xhPjkVblP2H7FQzPVTjZs0SkTX0gF7MqnX23zLz7hLrSSbpqhdxNtYiWBA=w1023-h767-no



    Den Spanner für den Zahnriemen habe ich letztens noch einen Originalen NOS im Alfa Karton ersteigert .


    Da das wohl einer der letzten existierenden sein wird, und eine Neuauflage bei 39 in D zugelassenen Exemplaren wohl nicht mehr kommen wird, habe ich mir Gedanken gemacht und ich werde einen Adapter bauen , mit dem ich einen Spanner aus dem Hause Audi verwenden kann .


    D63bsLRkjLMQEafWdrkIbsZFb1eu4ZDD_HHsLnLs4-cg4bwF99uy77cOWLoaQtOI_uEhu_RGyoN8Evgazfs_ZvotPd6vba3wZnI9FZ4mZwF0ayj6lWY6Q5QHH3FN_lvagSKaHN2mL7Kcia1EjdH2tTde1j-ANfP2VNmFb7ZsF51Dv1QilcXbD-RyuoSdXyVqrhgx55x-8c8PjvgvuolD0xOYdFmyTYXbRqcLiveWBrees8zG2GpcGw7CxNiNv1PIUnCJyxvGIgiJ_P_ZhwxgO6Mx9WknE8VKlT5vyS379muwjWNMd1d1Dh9BdGEDSFPRB7ZBKuWa2_aUmWhUdoIoR7aJm8nKe2y_BSdQ9wWUULzcbpLDzwRlQ4MqJCNnvd6k6sPNO6Pzk9nB58mJJsJfgCWk_AM0LHzCZ0ZC7iS3u9ikkRnWEeoBdm8eUxPrrlboH5O94qd3hvz1BPorIka7B4Gzzv9awyZHkoZO_oJKl8tL0D-jyXydwC7eFbS5C8cmKtMM1QzklvDxyR-MKvgvKTGOgjAUXWo76l55tTYYTjpsM-Gfzf1__Klji0JiHuzaMVOc11OH8p2NdjqTNg3nVeuhgWF8k2ZagRWakJQcj_AjAiTvj7YyOlP7h78Xm4T-5yMNYOd3c__mcH_wSYDKepDds6EKwGeoHlpfarPdoeQDBmUh9qbRJQ=w576-h767-no



    Jetzt erstmal Adapter fräsen, dann gehts weiter mit ZR Wechsel......:drink:

    der René hat Recht .... Ein G4 ist aber eigentlich ein absolut robustes Ding , und gerade mit dem 2l Motor eigentlich unkaputtbar.... aber selten . Hab ja selbst für meine Schwester 3 Monate lang gesucht .

    Aber wenn kein akut absehbarer Bedarf für die Kiste da ist ..... weg damit, hält den Kopf frei für wichtigeres .... Du hast noch n 190er da stehen an dem nix passiert ..... ;)

    Klemme1 ist nicht direkt Masse , sondern immer nur ein kurzes Massesignal .... dadurch wird der Zündfunke initiiert.


    Je nach Alter des Autos kommt das Signal vom Unterbrecherkontakt oder vom Hallgeber und das TSZ Steuergerät. Das Signal gibt's nur wenn der Motor sich dreht

    Mit der TNR waren sie auch im Cabrio ab 01.84 verbaut ab da verschwand der Lastabhängige und ich denke ab da gab es dann auch den anderen Tank + Reserveradmulde

    ach so ... sorry ... die 3/35er haben auch eine 53er Teilenummer ..... das war mir nicht klar.


    Aber die für Trommelbremse (3/35) sollte es bei den Schlachter wie Sand am Meer geben .., im Gegensatz zu den Rocco 16V Teilen (3/15)


    3/35 neu siehe eBay 263025422407