japp ... der Impact Test wird wohl ein Problem sein .....
Beiträge von ulridos
-
-
Nix da .... nächsten Samstag gibts nochmal 18 Grad und das Cab wird nochmal ausgeführt .....
war dieses Jahr eh wieder viel zu selten und wenig ......
-
wenn man sich Lautsprecher zerschießt, sind es entweder schlechte LS ... oder miserable Verstärker.
Meine alte Alpine macht 2x150W bei 0,04% Klirrfaktor..... damit treibe ich seit Jahrzehnte meine Infinity CS1 Kappa an, die max 100W lt. Datenblatt abkönnen .....
Viele Billigteile können 2x50W .... aber bei Klirrfaktoren um 4-8 % ..... .. und Spannungsspitzen die eben den LS nicht gut tun ....
-
den Schaumstoff habe ich immer durch so eine Knetmasse ersetzt, ... saugt keine Feuchtigkeit auf.
Erster Versuch war komplett ohne irgendwas in der A-Säule ... aber da zog es dann innen wie Sau .... selbst durch die Innenleuchte.... mehr aber unten im Fußraum der A-Säule
-
Alter Schwede .... heute das Handbremsseil erneuert ..... so eine verbaute Kiste (der Alfa) ....
Die Mittelkonsole mus dafür raus . Hinten im hinteren Aschenbecher 2 Schrauben sichtbar. 2 Weitere im Bereich der Schaltung .... aber seitlich unter dem Teppich versteckt. Also Teppichteile im Fußraum vorn ausbauen .... geht aber erst wenn die Sitze raus sind ..... man zerlegt das halbe Auto , weil ein Depp von Ing zu blöde war die beiden Schrauben im Bereich der Schaltung von oben zu setzen .....
......
.... dann würde man sich 2h Schrauberei sparen können
Nun bremst er wieder in allen Lebenslagen .....
jetzt kommt der Motorraum drann ... Zahnriemen , Kondensator , Wasserkühler , Zündkerzen .... Motor etwas aufhübschen .... und die AHK noch elektrifizieren ....
-
genau den hab ich auch schon mehrfach verlinkt ....
-
-
-
Weiter geht's ...
Bremssättel v+h komplett überholt, neue Dichtungen und Manschetten , neue Beläge und Bremsscheiben von Textar verbaut.
Federn v+h auf Bilstein Serienfedern umgerüstet, hinten mit neuen KYB Dämpfern .
Bremssystem mit DOT 5.1 gefüllt und entlüftet .
Es geht voran . ...
Als nächstes kommt das Handbremsseil dran , danach geht's im Motorraum (Zahnriemen) weiter
-
-
das ist ja nun echt blöde .... Du verlinkst einen Shop und schreibst gibts wieder ..... Und hast die gar nicht von dort ?!?
Was soll denn der Schwachsinn .... Sorry .... aber das ist völlig daneben ....
-
Kenne das von meinem Alfa .... monatelang gabs keinen Kühler ....
Aber irgendwann stellt ein Hersteller mal wieder ein paar her, und dann gibts die auch wieder in mehreren onlineshops .
Alles immer wieder online die Shops abgrasen und anfragen ......
-
2. Link ja, 1. Link ist für 40l Tank bis 83.
Das gebogene Kraftstoffrohr was da immer wegrostet gab's hier schon mehrmals als Nachfertigung....
-
so.... gestern mal etwas früher Feierabend gemacht um am Alfa voran zu kommen .....
Also... ab auf die Bühne.... Räder ab , Bremssattel ab . Es sind die richtigen 57er verbaut, für die ich auch neue Dichtsätze habe .... aber die Manschetten sind alle noch in Top Zustand .... bleiben also drin .... Sättel etwas entrostet und mal eben die Entlüftungsnippel an beiden abgerissen .....
Sahen gut gammelig aus , habe WD40 tgelang einziehen lassen .... Wärme eingebracht .... alles vergeblich .
Damit ist der Abend schonmal irgendie im Arxxx , weil ich auch keine M7 Gewindebohrer habe .
Aufbohren und Torx einschlagen nutzt auch nix, das Material der Nippel ist zu weich .... also schonmal Kern ausgebohrt und nun auf Gewindebohrer warten .
Weiter gehts mit den Bremssattelhaltern .... Schrauben wie festgeschweißt, Mit Schlagschrauber (1000Nm) dann überredet sich zu lösen .... gingen aber auch nur mit dem SS komplett raus, der ackerte bis zur letzten Windung .
Bremsschläuche waren wider Erwarten noch gut .... aber da neue da waren, auch verbaut .
Bremsscheiben erneuert.
Stoßdämpfer raus .
Anschlagpuffer und Manschette nur noch in Fragmenten da .
Alles an Federauflagen entrostet, lackiert .
Neue Stoßdämpfer zur Hand genommen .... passen nicht
Leider waren das die einzigen die ich in 6 Monaten Suche auftreiben konnte..
Gewinde an meinen M14 und ein Absatz für das Domlager im selben Durchmesser .
Bei den Alkos ist der Absatz etwa 1mm größer im Durchmesser , das Gewinde kleiner .... was baut Alfa da ?!?! :fail: andere Modelle, andere Domlager ?!?
Interessant ist eh, wie Alfa das bei dem Auto gelöst hat .... technisch sehr aufwändig .
Oben an der Karosse ein kugelgelagertes Domlager, darunter der Obere dreiteilige Federteller. 2 Metall Auflagen mit Gummiauflage dazwischen ..... dann die Feder, unten der Federteller wieder auf einem drehbaren Lager auf dem Federbein abgestützt. Wenn man lenkt, bleibt die Feder in Position und es dreht sich nur das Federbein darin .....
Alten Dämpfer mal begutachte.... nach säubern ( Fett Manschette A-Welle) sieht der recht neu aus, ist von Monroe und wohl gar nicht soo alt .... kommen also wieder rein .
Neue Bilsteinfedern in Serientrimm eingebaut , neue Wälzlager und alles wieder zusammen .
Diese ganze entrosterei, lackiererei und aufs trocknen warten bremsen unheimlich ein ....
Bremssättel liegen nun da und warten auf Werkzeug und neue Nippel.... und das ganze hat dann mal eben 6h gefressen ...
Eigentlich dachte ich die hinteren Dämpfer/ Federn auch zu schaffen .... ich werd alt ....
-
es geht nicht voran, die Kollegen blockieren alle Hebebühnen , die , die frei ist, kann ich nur stundenweise nutzen und muß die nach getaner Arbeit wieder räumen weil darauf die Hauptuntersuchungen gemacht werden .
Der nächste Schritt wird aber langwieriger ....
in der Zwischenzeit mal Zulassungszahlen nachgeschaut .... am 1.1.19 sah das ganze für den Alfa recht überschaubar aus :
34 Stück von meinem ..... wow....
138 Stück gesamt der Baujahre 92 bis 98 (Facelift Modell Super) ( wobei da noch 20 Q4 , also Allrad hinzu kommen )
Vom Vor-Facelift .... also die Baujahre 87 bis 92 sieht es noch deutlich dünner aus
ganze 11 insgesamt ......
Scheint wirklich ein rares Bild in den Straßen zu sein
-
ja genau ... deshalb bestelle ich online.... damit ich das Paket von ein Ende der Stadt zum anderen schleppen muss ....
Das ist nicht der Deal ....
-
Ich hab was für die Paketdienste gefunden
jetzt erklärt sich manches ......
-
Und, was gabs? Linglong und Dongseng?
Conti .... und was miserabel verarbeitetes aus Rumänien .... nix INA ....
Ich kaufe extra nie solche Bundels, weil nämlich genau das passiert.... ein Markenteil, der Rest NoName .
Hier waren ja extra beide Teile als Markenware angeboten .... und wieder sehe ich am Hals herum aus wie der Hulk .....
-
hmmmm.... noch andere Meinungen ???
-
¡¿ Riemen nebst Riemenspanner ?!
von welchem Hersteller ?