....
Aber zurück zu meinen Scheinwerfen, habt ihr den was anderes verbaut, also H4 oder wie muss ich das jetzt verstehen!?
Lg Bobby
was ich da bei Dir sehe, sind die normalen H4 Scheinwerfer des Cabrios .
Das R2 ist ne Zulassungsnummer......
....
Aber zurück zu meinen Scheinwerfen, habt ihr den was anderes verbaut, also H4 oder wie muss ich das jetzt verstehen!?
Lg Bobby
was ich da bei Dir sehe, sind die normalen H4 Scheinwerfer des Cabrios .
Das R2 ist ne Zulassungsnummer......
Das isolieren habe ich mir gespart, weil ich der Meinung bin , dass das jeder selbst hin bekommen kann Ausserdem könnte man Überlängen gut in einer Schlaufe einwickeln .....
Ich schaue morgen mal, was ich an Steckern noch habe
Aber ich habe noch einen aus Deiner Produktion.
War nie verbaut und liegt im Keller. Also wenn jemand Interesse haben sollte- PN genügt.
ulridos: Was hattest Du damals in etwa verlangt? 12,-€ waren es glaube ich nicht nur.
mit allen 4 Steckern für H4 und Zusatzscheinwerfer waren das zum Schluß 57€ plus Versand
Edit, sehe gerade, Dein Satz ist ohne Stecker an den Scheinwerfern ... der lag bei 40€, habe ich später aber auch gar nicht mehr angeboten.
Ich müsste mal nachschauen was an Material noch da ist, evtl. könnte ich noch welche bauen. Ich habe damals Reste eingelagert um ggf. bei Reklamationen nachbessern zu können, ist aber ausgeblieben
Genau . Bei meinen Sätzen waren 4 Relais und 2 Sicherungen verbaut, das ganze aber in einem sehr kleinen Gehäuse... das sieht deutlich ordentlicher aus, ... aber für das Geld was die Chinateile kosten bekomme ich nichtmal das Material gekauft
Ich würde immer einen Relaissatz und eben gute Leuchtmittel wie Osram Nightbreaker o.ä. verbauen
Und nein, ich habe keine Relais Sätze mehr ... seit es die Chinateile bei eBay für 12€ gibt ...( von denen man aber 2 verbauen sollte, für jede Seite eines )
Lambdasonde vom Ferrari 355 passt Mal wieder 💸💸💸
Neue gekauft und eingebaut.... Mal eben . Sitzt oben im KAT am Eingang zwischen den Hosenrohren
Also Kat raus und Sonde mit Ringschlüssel und Fäustel heraus operiert. Der letzte Schrauber hat sie schief reingewürgt ....
sogar der Gewindering wurde gesprengt.
Also Ring geschweißt und Gewinde neu geschnitten und alles wieder eingebaut.
Wie erwartet hat sich der Lauf des Motors nicht verbessert.
So wie alte Sonde und Kerzen aussahen, lief er schon länger zu fett, Sonde also schon länger defekt.
Somit rückt nun der LMM in den Mittelpunkt der Verdächtigen .
Leider weder bei Alfa, noch Bosch lieferbar, gebraucht relativ teuer....
Aber die Bosch Nummer führt zu einem LMm der auch im Opel Omega verbaut wurde..... den gibt's ausnahmsweise mal günstig, also ein Testexemplar gekauft, dann geht's nun intensiv ans messen und eingrenzen des Fehlers.....
nächstes Jahr geht's weiter....
Die Befestigungspunkte der 3 AHKs an Karosse sind identisch
Man kann vielleicht die Halter der Stößfänger an die AHK modifizieren und anbringen, es wird dann aber niemals der Mindestabstand Kugelkopf-Stoßfänger eingehalten, zusätzlich passt halt das Gutachten nicht zum Baujahr, also einfach 2 gesetzliche Punkte die das nicht zulassen .
also am 020 Getriebe kann man alles reparieren, solange das Gehäuse intakt ist.
Es gibt eigentlich sämtliche Teile neu bei VW....
Brembo meint .... geht nicht .
Ich denke aber ich kann das dann selbst anbieten .
Ich würde die Löcher im durchsichtigen Bereich plazieren ..... aber billig wird das nicht .....
na dann auch mal einen Gruß aus BO ......
Kniestrebe raus, ja
Teppich bleibt drin
A- Brett bleibt drin
BKV muss raus
So hatte ich es geschafft
Ich war verrückt genug es mit eingebauter Kniestrebe zu versuchen ... das ging aber nicht
genau das macht MIR gerade Streß ...... .....
wofür Du so einen Tag vor Heiligabend Zeit hast .....
Das ist halt immer eine Frage der Organisation .
Ich finde Lackierung so .... mit ausgebauten Türen und Haben ist die beste Variante, da ohne Lackansätze. Da muß man nun beim Zusammenbau halt gut aufpassen und vorsichtig arbeiten .
Das war mir beim 1.8T Umbau nichtz möglich, leider . Ich hatte die komplette Karosse ja nackt zum ersten Lackieren .... da aber nur innen fertig und aussen einmal MAterial auftragen ,.
DAnn mussten Motor un d sonstige innereien ja wieder eingebaut werden und das zog sich ja auch 1-2 Jahre hin (mit Anpassungen ) als dann innen fertig war, habe ich ihn aussen nochmal endlacken lassen .
Dabei gibts halt in den Türausschnitten LAckansätze .... die habe ich zwar bei poliert.... aber wenn man genau hinschaut sieht man die trotzdem . Wollte da immer noch mal bei .... aber irgendwie ist das auf der Prioritätenliste immer ganz hinten ....
in der Richtung wirds sein .... muß nun erstmal schauen was da am Auto so verbaut ist, das wird aber dies Jahr nichts mehr. Lambdasonde hat lt Codenummer Kurzschluß in Zuleitung, neu bestellt...
Der Motorlauf ist eher so als würde er falschluft irgendwo ziehen .... bin mal gespannt was da nun wieder los ist ...
Premiumsim Allnet Flat mit 6 GB Datenvolumen für 8,99/ Monat
monatlich Kündbar kostet 10€ Aktivierung extra.... lohnt sich aber Imho für die Flexibilität .....
https://www.premiumsim.de/freunde
Falls es jemand abschließen möchte ... meine Nr gibts per PN ... dann sahne ich auch noch ab .... (bis 7.1.20)
oder hier buchen ... ohne meine Daten .... (bis 23.12.)
https://www.premiumsim.de?kw=8bc304bea87f4e5d845c6e0cb5dfaaa9
leider läuft er immer noch unrund und nimmt schlecht Gas an .
Habe nun vorsorglich sämtliche Zündspulen erneuert, brachte aber nichts . Da das Geschoß immerhin schon OBD 1 hat, habe ich gerade mal ausgelesen .... werde aber noch nicht schlau draus.
Klopfsensor Steckverbindung defekt, provisorisch gefixt .
Fehler gelöscht und nach ein paar Min Motorlauf nochmal ausgelesen
Muß mich da erstmal in die Alfa kryptik einlesen
Lambda Sensor integrator .... puha .. nach erstem Lesen vermute ich Flaschluft.... extern ist aber nicht.... werde mal den Leerlaufsteller begutachten.
Evaporations Ventil muß ich jetzt auch erstmal googeln ...