Beiträge von ulridos

    ich meine auch nicht entsorgen . Aber.... was Du jetzt noch neu bekommen kannst, ist dann eben nochmal neu . Das alte lagerst Du ein um es ggf. wieder aufzuarbeiten wenn es nix mehr gibt .


    Nach Kreidler ... und nun Alfa scheint mir das die beste Strategie zu sein .....


    Wenn Du gewisse Kreidler Scheinwerfer suchst, sind die 50€ fürs neu beschichten ein Schnäppchen .

    Sind die Teile erstmal alt und knapp genug , geht der Spaß so richtig los .


    Vor 10 Jahren kostete ein brauchbarer, also nicht mehr tadelloser Tank 30....35€

    Ein neu verchromter im Tausch 300 .

    Nun bringt ersterer schon 200-300 und letzterer 500.


    Ich habe letztens gehört, das verchromen in der EU bald nicht mehr erlaubt sein wird..... was wird wohl dann mit den Teilepreisen passieren ?? ;)


    Bei dem Alfa ist das ja auch schon so ..... nur ist da die Nachfrage (noch) geringer als bei Kreidler. Jedes Teil, was ich vorsorglich austausche , wandert ins Lager..... und wenn es die Umlenkrolle zu 200 gar nicht mehr gibt, mache ich mir Gedanken wie ich die alte für 400€ wiederbeleben kann ;)

    der 166 ist weiterentwickelt, was Zahnriementrieb und Ölpumpe angeht ....., andere VDDs (einteilig Gummi, statt vorher 4teilig) Thermostat am anderen Ende des Motors......


    Für den gibts noch fast alle Teile, während für den 164 alles selten ist .... :D




    btw..... mit so einer Kiste lernt man wieder ne Menge ...


    Der Luftmengenmesser des V6 24V ....( ähnlich dem im 2h) wurde mit derselben TN nur in meinem Motor und beim Porsche 944 verwendet .... liegen also auch nicht wie Sand am Meer bei ebay herum .


    Den Luftmengenmesser des V6 12V gabs auch im Omega 2,6i , den findet man häufig und günstig .

    ......


    leider sind die Teile allein schon von den Maßen her anders .... Nun mal schauen ob ich den repariert bekomme

    was ich auch schon häufig gemacht habe .... Klappe hinten auf, Glasreiniger (Sidolin o,ä) hinein gesprüht.... Scheinwerfer geschwenkt, damit das Mittel überall hin kommt, Reinigungsmittel wieder heraus gekippt , danach 2.....3 weiche Küchentücher hineingestopft und mit einem Stock mit den Tüchern alles poliert, mit offener Klappe auf Heizung endgetrocknet .


    Das hat schon viele Male funktioniert..... Leider hat sich aber auch schon 2x die Beschichtung des Reflektors dabei verabschiedet . :(


    Wenn es keine Scheinwerfer mehr neu gibt , kann man die blinden Reflektoren auch neu bedampfen lassen


    https://peter-ebeling.de/pages/reflektore-verspiegeln


    Edit: Argh ..... der machts nicht mehr :(


    Aber den gibts noch https://www.reflektorklinik.de/

    nein, der passt nicht.... dann wäre das Teil eine Falschlieferung


    Ich habe ja ein 80er BJ , da war die Pedalerie der Limo drin ..... haben die ein falsches Teil geschickt ?


    Habe so 2003 herum auf die neuere Pedalerie umgebaut, wegen Bremslichtschalter und Kupplungsschalter .... das Pedal selbst sitzt genau so .....


    Wenn Du nach 155612105A googelst, findest Du nur Bilder mit der längeren und schraubbaren Schubstange..... aber keinen neuen .....


    Durch meinen Alfa wächst mein Improvisationstalent aktuell ins unermessbare :);)


    Der Vorschlag des abänderns der Stange ist relativ ungefährlich wenn man ordentlich arbeitet . Die Belastung dort geht ja selbst im Extremfall kaum über 50kg.......

    das sieht mir so aus , als würden die den Golf2 BKV verkaufen ....


    Lösungsvorschläge : :)


    Ich habe damals beim Umbau auf 16V auch den kompletten BKV mit übernommen, mit identischem Ergebnis wie in deinen Fotos oben .


    Ich habe seinerzeit kurzerhand den Halter des BKV um das entsprechende Maß eingekürzt und wieder zusammen geschweißt . Der BKV sitzt dann viel näher an der Spritzwand , das anschrauben wird zum Geduldsspiel . Funktioniert aber tadellos :)


    Heute würde ich lieber die Gabel vom BKV entfernen , ein Gewinde auf die Stange schneiden, eine Langmutter/ Gewindehülse aufschrauben und mit einem Stück Gewindestange das ganze verlängern . Teile nicht aus dem Baumarkt, sondern in ordentlicher Qualität .... min 8.8.


    Oder direkt die Gabel verlängern .... :)

    ist aber ne schwierige Stelle, VW hat da nicht umsonst die breiten Leisten für erfunden 🧐😏


    Bei der Limo ist die Seitenwand ein komplettes Blechteil, , beim Cab sitzt der Blechstoß unter der Zierleiste. Oberes und unteres Blech sind überlappend gepunktet, die Kante mit Dichtmasse versiegelt.

    Das ganze kann etwas arbeiten, da die Kiste nicht ganz so verwendungssteif ist.


    Willst Du das ganze "schön" haben, muß dafür die komplette Dichtmasse weg gekratzt werden und die ganze Sicke gespachtelt werden , was mit Sicherheit irgendwann zu Rissen in dem Bereich führen wird.

    Verzinnen auch nicht so dolle, weil die Säure des Flussmittels zwischen die Bleche ziehen wird und Rost verursachen wird.

    3. Möglichkeit .. die Sicke in chirurgischer Kleinarbeit einmal oben bis zur Blechkante spachteln, schleifen etc. dann nochmal ab Kante nach unten und die Kante abschließend schön abdichten .... ohne Ansätze etc .

    das sprengt jede Freundschaft 🤪 , mein Lackierer hat's abgelehnt ,😏

    also die Aufnahmen an den Bilux Reflektoren sehen nicht gebastelt aus .


    Andererseits kenne ich kein Cabrio das nicht mit H4 vom Band gelaufen ist . Bilux hat VW nur bis ~78 angeboten, später nur bei Massenbestellungen wie Post, Siemens verbaut . Aber mit Einführung der LWR mit Sicherheit gar nicht mehr.


    Da die G1 Scheinwerfer vom Durchmesser her Standardteile sind, die auch bei Mercedes, VW Bus und Motorrädern verbaut wurden, kann ich mir nur vorstellen dass das irgendwelche Mopped-Reflektoren sind.


    Wäre ja nicht der erste , dem beim bremsen die Gläser rausgefallen sind und bei Ersatzbestellung die Kinnladen runter klappten .

    der eine ist meiner.... also verhandlbar. Der Profigrill ist 4km von mir entfernt .... ;)

    Mich würde interessieren wie das ganze Konstrukt aussieht . Der Bilux Reflektor hat andere Halterungen als die LWR Reflektoren . Je nachdem wie das gelöst wurde , passen evtl H4 von der Limo , die sind aber auch nur unwesentlich preiswerter als die mit LWR.....


    Da wurde auf jeden Fall bei Dir etwas gebastelt..... und für besseres Licht ist der erste und größte Schritt korrekte H4 Scheinwerfer . Ein Relaissatz ist danach noch mögliches Tuning .....


    preiswerte H4 mit LWR findest Du in den anderen Anzeigen des Anbieters bei kleinanzeigen ..... das ist mein Kram .

    Reflektor und Glas und Halterung des Leuchtmittels sind unterschiedlich bei Bilux und H4 .


    Da geht nix zusammen .


    Bei Hella Bilux steht nix weiter ..... Bei Hella H4 steht zusätzlich H4 drauf. Auch die eingegossenen Zulassungsnummern sind unterschiedlich .



    Wenn bei ebay NOS Golf/ Käfer Scheinwerfer auftauchen..... höllisch aufpassen, das sind oft uralte abgelagerte Bilux, die kein Schwein gekauft hat, weil die als Ersatzteil genauso viel kosteten wie H4 . Wer also früher neue brauchte , hat die Gelegenheit ergriffen und auf H4 umgerüstet .

    Die Bilux-Teile blieben in den Lagern einfach liegen und tauchen heute als NOS aus den Versenkungen auf ....

    nein, vergiss das .


    Die Geometrie der Bilux-Funzeln ist komplett anders , Die Reflektoren sind darauf angepasst.

    Es gab nie eine zugelassene Halogen-Lösung für Bilux .


    Wenn Du vernüftigen Licht haben möchtest, dind korrekte H4 Lampen unabdingbar. Die besten sind und bleiben die Hella, die es neu aber nur noch bei CP gibt . (ich habe nur den einen , der da bei kleinanzeigen verlinkt ist)

    30 Jahre alte Hella haben inzw. leider oft milchige Gläser und Reflektoren ......


    Ansonsten habe ich noch umgebaute Zubehörscheinwerfer, die aber qualitativ nicht an die Hella heran reichen, imho aber wohl das beste am Markt dahinter ist.

    Mahlzeit die Hauptscheinwerfer haben aber diese Leuchtmittel die gibt es nicht als Nightbreaker😅

    Muss ich da mit diesen Adapternringen arbeiten um auf H4 umzurüsten?


    LG

    Sorry... aber da hat jemand 40/45W Mopedfunzeln ins Cab gebastelt ?!?

    H4 hat 55/60W

    Die Hella mit LWR gabs imho nur als H4 Variante .. Ohne LWR gabs bis 78 rum auch Bilux-Leuchten ....


    Das sieht jetzt total gefröschelt aus ?!? Eine Bilux auf LWR umgebaut .... und dann statt Bilux ne Mopedbirne mit Adapterblech montiert ???? 8|8|8|=O=O=O


    kein Wunder, dass Du nix siehst ......