Beiträge von ulridos

    Bei den billigen Ersatzkats mit Hosenrohr sind halt Universalkats verbaut.


    Diese haben die Rohrabgänge schön mittig in der Dose .


    Das Originalteil am G1C hat die Rohranschlüsse aber exzentrisch versetzt da bleibt etwas mehr Platz zum Tunnel .


    Keine Ahnung wie Ernst das handhabt, bin gespannt

    Sturz ändert sich nichts. Scheinwerfereinstellung muß natüröich angepasst werden .


    Ab 1988 ist Scheinwerferunterkante 50cm über Fahrbahn Vorschrift, das wird auch der Grund für den geprüften Verstellbereich sein ......


    Darüber müsste die der Prüfer hinwegsetzen ..... bzw. nicht daran denken .... ;)

    Ja, das geht .... technisch.


    rechtlich könnte es Probleme. mit der Mindesthöhe der Scheinwerfer geben , wenn der Prüfer daran denkt.


    Am besten vorher hinfahren und das besprechen.


    Schleifen kann da nicht mehr als jetzt, da die max. Rindertiefe gleich bleibt. Dürfte also nicht....


    Restfederweg wird aber geringer, also ggf. Komfortverlust

    so.... heute Rückerstattung des Kaufpreises über Paypal erhalte. Die Rücksendekosten hat Paypal übernommen , da ich mich irgendwann für diesen Service angemeldet hatte.


    Von Check24 nichts gehört, auch in der Fallabwicklung nichts von denen gelesen.---- > SAFTLADEN!


    Gruß an dieses Trio-Infernale ......


    easydruck24de 1 Aufkleber Smiley Mittelfinger I kfz_006 I 9 cm Ø I ...




    btw.... die nun gekauftn Pirellireifen kamen mit max 25gr aus ......

    ......


    und zum Thema Marke: meine sündteure Moll schwächelt im 2. Jahr :(

    ich kaufe nur noch Varta für jede Art von Batterie (Johnson Control)

    warum ? Made in Germany.

    ist Moll nicht auch Made in D ?


    Die waren lange Zeit Testsieger und Geheimtipp, aber in den Jahren danach immer teurer geworden .

    Mit den Exide Carbon-Boost habe ich bei allen Autos , auch im Bekanntenkreis ... nur gute Erfahrungen gemacht, mit einer Ausnahme .... die 100AH in meinem Vectra war 2x innerhalb eines guten Jahres fertig ......


    Die kleineren haben im Cabrio meiner Mutter nun schon 3x tiefsteentladung überstanden .......

    G4C sind hier noch nicht sooo viele unterwegs.


    Zum Radio ... VW hat entgegen der Norm Dauerplus und Zündungsplus vertauscht... musst Du am Stecker tauschen, dann funzt das.


    Wieso allerdings bei Radiogdfummel das Verdeck aussteigt ist mir nicht ganz klar.


    Bei Golf4 gibt's noch Probleme mit Der K-Linie wenn man Zubehörradios nachrüsten .... ob das beim Cabrio auch ist ....( ist der facto ja ein 3er) und ob sich das aufs Verdeck auswirkt.... keine Ahnung.

    Stöpsel das Radio ab und probiere das Verdeck aus....

    größere Batterie gibt etwas Reserven .


    Für die Klimaanlage sehe ich da auch keinen Sinn.... eben eher die Sitzheizung .... (außer die Klima zieht das Standgas runter, was die Leistung der Lima weiter runter ziehen würde)


    Die alten Topf-Limas bringen im Standgas etwa 60% Ihrer Nennleistung .... ne 65A Lima also etwa 40A


    Licht etwa 12A , Zündung 5A, Heckscheibe 5A , Heizgebläse 5A , Wischer 4A und dann ist schon nicht mehr viel übrig.

    Hast Du nun noch Sitzheizungen oder fett Musik laufen, muß die Batterie im Standgas schon Strom liefern und wird nur noch während der Fahrt etwas geladen .


    Eine NEue Batterie hat bei 20 Grad voll aufgeladen z.B. eine Nennkapazität von 60AH .

    Die Realität zeigt aber .... in der Regel ist sie selten zu mehr als 80% geladen ... also nur 50AH .

    Diese Nennkapazität gilt aber für eine kontinuierliche Belastung mit 1/10 der Nennkapazität, hier also 6A


    Beim starten werden aber auch 100A fällig .... und die kann die Batterie nicht so lange liefern ..... bricht dann also viel schneller ein und hat nur noch die Hälfte der Kapazität.


    Das ist zum Starten reichlich genug . Ein Startvorgang dauert .... ungünstig.... 3 Sekunden mit 1,2kW das sind gerade mal 0,1 AH


    Das zeigt auch warum auch ne uralte Batterie den Motor noch startet . Gibts aber ein Problem geht ganz schnell nichts mehr, weil die 100A die Batterie extrem stressen .


    Mit fortschreitendem Alter verliert die Batterie immer mehr an Kapazität .... und eine etwas größere hat halt etwas mehr Reserven .


    Ein Golf4 1.8T hat eb Werk ne 55AH Batterie und eine 120A Lima . Aus Platzgründen fahre ich eine 41AH Batterie seit Jahren Problemlos ..... eine größere Lima bringt da mehr als eine größere Battere. Die mögliche Leitung der Lima bekomme ich im 1er nicht annähernd ausgereizt ......

    Exide Carbon Boost .... irgendwas um 53 bis 63 AH .... je nachdem ob mit oder ohne Sitzheizung oder fetter Stereoanlage....

    Testfahrt gestern ...... Benzinversorgung erstmal wieder dicht,,,,, warte nun auf neues Material, dann tausche ich nochmal alles an Gummileitungen aus.


    Dafür zeigt sich ein anderes Problem ...... LLK undicht.


    Der ist schon seit Einbau leicht undicht gewesen und quetschte unter vollem Ladedruck schonmal n Pfurz ab ......

    Gestern nun ein ordentliches zischen ab 0.5bar , was bei 0.7 bar in ordentliches Pfeifen über geht .


    Anderer LLK und Wasserkühler stehen eh schon lange bereit ..... aber das wird wieder ne größere Baustelle....

    naja ... 2 Baustellen gleichzeitig braucht man auch nicht mehr.


    Ich habe mein Leben lang immer 5-6 Baustellen gleichzeitig gehabt.... HansDampf in allen Gassen ..... habe das die letzen Jahre auch drastisch reduziert, zumal der Korper nicht mehr so mit macht ..... Arthrose im rechten Knie bremst mich seit 9 Monaten mächtig ein ...... aber 2...3 Dauerbaustellen habe ich immer noch ......

    gute Frage.

    Am Alfa hab ich letztes Jahr was von Pumpen Peters verbaut .. extra auch für E5 bis E100 ausgewiesen . Den hab ich nun nochmal geordert, kostet auch 6€/m

    Das glaube ich gern ....


    Das ist aber auch schon das 2. oder 3. Teilstück MMT was hopps ging


    Gerade zum wechseln in der teuren Brühe gebadet, Garagenboden (Teer) abgelöst.

    Für die Lache hat es 3 Sekunden Motorlauf gebraucht.


    Hatte jetzt noch 2 m MMT nach DIN hier liegen, hab's damit gefixxt, wird aber nun alles nochmal ausgetauscht . Aber auf der Hebebühne....

    So ... als Warnung für mich ..... nie wieder kaufen


    1. 20 bar Dreck ... war zuletzt drin ....






    2. MMT mit DIN Nr ... hat nun max 3 Jahre gehalten .... also auch Mist .....




    So, erledigt ..


    28er Passscheiben mit 20 innen gekauft , 10 Stück mit Kante in Schraubstock geklemmt und mit Dremel aufgeweitet .... immer nur unten gearbeitet, Nahe Schraubstock. Dann etwas weiter gedreht , bis ich ganz herum warum war .... was nicht passt wird passend gemacht , geht nicht gibts nicht .


    Heute dann mit 2 Monaten Verspätung Saisonstart..... "same Procedur as every year" :cursing:


    Der Sprit läuft wieder hinten unten am Auto heraus ..... wieder mal hat sich ein Spritschlauch aufgelöst .

    Ich werde nun sämtliche Schläuche nochmal gegen welche von Pumpen-Peters tauschen .....


    Das Thema verfolt mich nun seit 10 Jahren immer wieder zum Saisonstart .... habe schon etliche Schlauchsorten durch .... bisher hält nix dauerhaft ....:evil:

    ToDo Liste wird langsam überschaubar


    Rost Wagenheberaufnahme

    Scheinwerfer säubern und einbauen

    Blinker rechts instandsetzen

    Manschetten Servolenkung

    Bremsen v+h Scheiben, Beläge

    Handbremsseil

    Auspuff erneuern

    Bremsleitungen hinten bördeln, anbringen

    Wasserkühler

    Gummipuffer/ Manschetten der Stoßdämpfer erneuern

    Stoßdämpfer auf Funktion prüfen, ggf. neu ( Monroe kann nicht liefern für vorn ....)

    Bremssättel reinigen , ggf, überholen

    Bremsscheiben /Klötze rundum neu

    Motorhaube (wenn vom Lackierer zurück) einbauen

    Motorraum etwas aufhübschen, Zahnriemen erneuern .--> in Arbeit

    Dann noch Rost entfernen und die Stellen am Unterboden versiegeln,

    Achsträger hinten entrosten und lackieren

    Display Mittelkonsole instandsetzen

    Fernbedienungsproblem lösen

    Neue Räder/Reifen

    Antriebswellenmanschette

    Temperaturfühler auftreiben

    Steg zwischen Fenstern hinten ausbauen neu lackieren

    Leder innen auffrischen mit Artikeln vom Lederzentrum

    Klimaanlage füllen und Funktion testen

    Spiegelfüße neu lackieren

    Hohlraumversiegelung..

    Auto polieren,

    Tür und Seitenwand h.r lackieren , Spotrepair an Stoßstangenecken

    Türschloß instandsetzen

    inzw. habe ich die Lackierarbeiten auch erledigt .... Stosstangenecken beipfusch ist gut gelungen, Tür und >Seitenwand .... naja , da hatte die Pistole keinen Bock und blies in Intervallen ungleichmäßig. Mal sehen ob ich das poliert bekomme .


    Reifen wurden inzw. ( 3 Monate , anderes Thema hier im Forum) zurück gesendet, neue Pirellis liegen hier und warten auf Montage .


    Jetzt noch das Sakkobrett an der Tür hinten montieren , dann gehts ans aufräumen und reinigen des Fahrzeugs .


    Seitenwand und Tür schaue ich mir nach polieren an, ansonste darf da der Lackierer nochmal dran .