Beiträge von ulridos

    So viele Hersteller wird es f8r das Rohr nicht geben.

    Das verlinkte ist für die Modelle bis 83 mit 40l Tank. und ist zu lang für den 55l Tank ab MJ 84.

    lässt sich aber kürzen .... die sonstige Passgenauigkeit ist sicher wie häufig im Zubehör, Mal geht's gut, Mal muss man anpassen , sollte aber kein Hexenwerk sein.


    Wichtig ist nach anpassen nochmal ausbauen und mit Kunstharzlack lackieren, dann hält das ewig

    Stufenbohrer ist ok , wobei in original Kotflügeln das Loch schon immer drin ist.


    Kabel geht vom Kotflügel in den Wasserkasten , Loch mit stopfen ist auch werksseitig vorhanden .

    Vom Wasserkasten folgst Du der Tachowelle. Neben deren Eintritt in den Innenraum sind weitere Löcher / Stopfen

    das eine Schwarze wird ab Stecker lila weiter geführt

    das andere schwarze ist unten an Masse und wird ab STecker als Abschirmung des Lila weiter geführt und wird nirgendwo weiter angeschlossen .


    Zu Pfad 42 ... die Kabedicke verhindert auf dem langen Weg einen zu starken Spannungsabfall. das 1,0 ab Stecker ist sehr kurz und teilt sich sofort auf 4 Einzeladern auf die jeweils 1.0 haben . Diee fühen ja jeweils nur den Strom für ein Steuerelement , das 1,5mm² für alle 4 .


    Unten bei der MAsse ist es ja ebenso ausgeführt.

    also die 6 Plastedübel ziehen und de beiden Kreuzschrauben links und rechts vom Schloß zu lösen dauert 1 Minute . In der Zeit habe ich mein Silikonspray noch nicht gefunden ..... :D


    Und das is der richtige Weg um das Gummi sauber einzusetzen ohne es u "vergewaltigen"


    Die ganze Aktion dauert keine 5 min ....

    kann man den Ausschnitt nicht mit der Laubsäge sauber raus arbeiten und den Ausschnitt verwerten ?


    wäre so mein Ansatz :). Stoßfänger bekommt man ja auch nicht mehr hinterher geworfen ....

    Wenn kein Loch da ist, ist es doch ein Modell ab Werk ohne NSL .... warum nachrüsten ?


    Gerade beim FL finde ich die Lösung abenteuerlich ... auch den Halter um die Funzel in den Ausschnitt zu rücken ....

    Die GDW hat aber keine ABE und wird nicht an den Originalpunkten befestigt. Diese muss nach Einbau beim TÜV o.ä. eingetragen werden.

    Die älteren PEKA und Westfalia sind deutlich einfacher zu montieren und durch das e- bzw ~Prüfzeichen eintragungsfrei.

    Aber nur gebraucht zu finden .. ...

    nicht wirklich .


    gesamtes Frontblech sind Kanonen auf Spatzen ....


    Reparaturblech ist sinnvoll, gibts ja hier im Forum .


    Finde das ganze noch nicht dramatisch .... Blech besorgen und einlagern ... aber noch abwarten . GGF von unten soweit wie mögl. mit Fertan behandeln ....

    Nr. 1 soeben verpflanzt .


    Nr 2 ..... Käse das . Das Lager hat im Sitz Höhenspiel zum Sprengring . Hab gerade keine Messuhr zur Hand ... wir aber im Bereich 0,1 bis 0,3mm liegen ....

    Gut ... für so etwas gibts ja Passscheiben .


    Aber gerade etwas gegoogelt , ich brauche innen 22( bis23) , aussen 28mm finde ich mal wieder nicht :/X/

    so ... endlich aufgetan .

    ²* Standard a 18€

    und 2x in VA zu 47 € das Stück


    Es geht weiter voran, VA wird nun verbaut, die anderen eingelagert..

    weiter ging es damit, daß ich die beiden defekten Reifen an den ausliefernden Händler zurück gesendet habe ...... Paket mit Sendungsverfolgung.


    Danach ..... totenstille..... keine Eingangsbestätigung, keine Meldung ob Reifen defekt oder ok ..... einfach nichts mehr gehört .... die Reifen wurden von Check24 bzw. deren Handlangern einfach einbehalten ohne jede Rückmeldung . :evil:


    Ich hasse es wenn Leute mit solchen Methoden durchkommen ..... ich habe aber auch keine Lust mich endlose Stunden wegen 200€ zu beschäftigen ..... meine (Frei)Zeit ist mir dafür einfach zu wertvoll ... aber Unrecht lässt mich auch immer wieder schlecht schlafen .

    Das ganze scheint Methode zu haben :


    https://de.reclabox.com/beschw…ort-oder-gar-rueckzahlung


    Da 2 Reifen immer noch bei mir liegen wurde ich an diesen .... VORGANG .... immer wieder erinnert , aber rechtliches Vorgehen kostet nicht nur weiteres Geld .... sondern auch wieder ... Zeit ..... zum Anwalt rennen, alles wieder erklären .... usw. usw....


    Also kurz vor Ablauf des Käuferschutzes bei PAYPAL einen Fall geöffnet .... und Check24 bekommt 4 Wochen Zeit dazu Stellung zu nehmen .... soweit so gut .... ist nun fast 4 Wochen her .....


    Heute nun :


    Was geschieht mit Ihrem Fall?

    CHECK24 Vergleichsportal Shopping GmbH hat sich bereit erklärt, eine vollständige Rückzahlung über 199,00 EUR zu senden, wenn Sie den bzw. die Artikel zu dieser Transaktion zurücksenden


    Fairer Weise bekomme ich dazu gnadenlose 7 Tage Zeit ..... aber egal, das schaffe ich :)


    Diese Nummer hat mich nun etliche Stunden Zeit ( etwa 30 Emails , ein Telefonat mit Check24, mehrere Telefonate mit (befreundetem) Anwalt) aufziehen und abziehen der Reifen und vielleicht auch noch die Kosten für den Rückversand der Reifen gekostet . Letzteres kläre ich noch .... ist mir inzw. aber wurscht. 3 Monate .... vom Kauf bis zur Rücknahme .....


    All das, weil BerlinTires offensichtlich eine miserable Qualitätskontrolle hat, Check24 indiskutablen Kundenservice bietet und mit unterirdischen Handlangern in Rendsburg dealt.


    Von diesem Trio Infernale kann ich also absolut nur abraten . :thumbdown::thumbdown::thumbdown::thumbdown:


    Gerade neue Pirelli Reifen geordert, morgen die letzten beiden Berlin-Kundenversuchsexemplare abziehen lassen und zurück senden, dann ist das Thema für mich durch .


    Übrigens .... wer billig kauft, kauft 2x ........ hab ich mal gehört ..... :weg: Neben dem ganzen Zeitverlust 50-100€ in den Sand gesetzt..... erstmal keine Lust mehr auf Experimente. :box:


    Übrigens habe ich Check24 vor einigen Wochen beauftragt meine Daten und Kundenkonto nach DSGVO zu löschen ...... wurde nie bestätigt und ich bekomme weiter lustig Werbung ..... ich glaube da mache ich mir demnächst noch n Spaß draus ......dev:evil: