Beiträge von ulridos
-
-
die im Bild ist billiges Zubehör ......
Anderes ... billiges Zubehör ist baugleich mit den serienmäßigen .....
https://www.ebay.de/i/32258494…ZebRqEKQiuPBoC3VwQAvD_BwE
-
Sprühe ordentlich WD40 o. ä. ins Innenleben der Pumpe und verschließe die Öffnungen gegen Luftfeuchtigkeit, so solltest Du sie ewig lagern können
-
Groovonline sucht aber neu
-
das Problem hatte letztens ein Bekannter .
Lösung : Geräuschgutachten beim TÜV in Oberhausen bei Brabus . Kosten rund 400 € .
Mit diesem Gutachten dann zum anderen TÜV, der die Komponenten dann eingetragen hat.
-
Mapco hat es letztens nachgebaut.
Alles andere am Markt sind überholte alte Lenkgetriebe
-
Da wirst Du halt nacharbeiten müssen . oder reklamieren .
Meine Eltern haben eine 63mm Supersport im 93er Cab .... da musste ich die Aufhängungen massiv biegen / anpassen . (Die kannste für G60 aber vergessen, da die Schalldämpfer innen Serienmaß haben )
Ich habe auch eine 63mm Anlage .... aber Eigenbau . Das passt schon .... ist halt fummelig.
-
ich fürchte eher es ist eine Auspuffanlage für Golf1 bis 83 ..... da war nur der 40l Tank verbaut und viel mehr Platz für Auspuff.....
-
das sind nur wenige Grad Unterschied..... eher im Bereich der Messungenauigkeit.
T-Stück isolieren hätte ja auch nichts genutzt, es fließt ja kein Öl hindurch ..... es misst dann eher die Temperatur des Teils wo es hinein geschraubt wurde.....
-
Naja.... bei Neupreisen von 10€ würde ich den in die Grabbelkiste werfen .... für Zeiten wo man das Teil gar nicht mehr bekommt .... dann ist früh genug da rein zu schauen .....
-
T-Stücke liegen ja auch extern am Motor und werden von der umgebenen Luft gekühlt, eignet sich also nicht für Temperaturanzeige. T-Stücke sind nur für Druckgeber geeignet.
-
Problem vieler ABEs : ABE gilt nur für sonstigen Serienstand .
Fächer also nur mit mit Serienauspuff geprüft und zugelassen .
Fahrwerk nur mit Serienrädern
Sportlenkrad nur mit Serienbereifung usw.
Ist eine Komponente nicht wie in der ABE angegeben gilt das normale Gutachten nicht mehr und es braucht eine 21er Abnahme .
Die darf zwar inzw. auch bei KÜS , GTÜ etc. gemacht werden, aber auch nur von Prüfern mit der entsprechenden "Weiterbildung"
-
ich weiß nicht wofür man in diesem Riesenloch die Dichtung weichmachen muß ?!?
Oder passt das Werk 34 Teil so miserabel ?
Das Originalteil habe ich immer in 3 Sekunden einfach so eingesetzt......
-
würde die auch ausbohren und ne neue Hülse einkleben , in der Regel reicht da Schraubensicherung hochfest.
-
-
Nope .....
Du bekommst die Hülse damit nicht gefasst, deshalb muss man erst etwas unter die 1 mm Kante klemmen, was man dann mit Deinen Abziehern greifen kann.
-
Zitronensäure ist bei Mopedfahrern und Tanksanierungen ein alter Hut . Es funzt wirklich gut und billig
-
https://archiv.golfcabrio.de/f…ndanlassschalter-tauschen
etwas runter scrollen .... da ist ne Zeichnung zum nachbauen eines Abziehers
-
Dass das ein oder andere abschaltet ist normal und gewollt.
Alles was am X-Relais hängt.... das X-Relais fällt während des Startvorgangs ab.. daran hängen Scheibenwischer, Heizgebläse und Heckscheibe ... und wahrscheinlich noch das ein und andere.
Ist halt gewollt um möglichst viel Strom für den Anlasser zu haben .
-
das gel/blaue unten ist immer frei und endet auch frei hinter der ZE , ist wohl vorgerüstet für Öldruckanzeige o.ä.
An dem was Du in der Hand hälst ist der Gegenstecker ja noch dran.... abgefault, sieht fast wie eine MAssefahne aus .... dazu passt aber die Kabelfarbe nicht.
Oben am Ventildeckel sollte an einer der hinteren Schrauben eine Blechlasche mit einem Thermofühler sitzen .... ist der noch da und angeschlossen ?