Beiträge von ulridos

    wie bekommt Ihr die Tachowelle eigentlich los ?


    Am Cab meiner Eltern war die Tachobeleuchtung zur Hälfte hin. Radio raus, sämtliche Schalter und Heizungsblende raus

    Tachorahmen gelöst ... und mit mit meinen Pranken versucht die Welle hinter dem Tacho zu entriegeln. Das war mir unmöglich. Also glorreiche Idee .... Welle am Getriebe lösen und mit Tacho etwas heraus zerren um besser an die Entriegelung zu kommen.

    Da man den Tacho nach lösen der Schrauben aber erst etwas zu sich hin kippen muss , machte es gleich Knacks und die 25 Jahre alte Plaste der Welle brach direkt am Tacho ab.


    Geht das nur mit Kinderhänden ?

    nein, ohne das Stützblech wird es auf Dauer den Plasterahmen vorn zerbrechen .....


    Welches Radio ist das, dass es zu lang ist ? Früher war die Einbautiefe genormt, und modernere Radios sind eher kürzer .....

    in anderen Foren findet man den User Nordhesse.


    Absoluter VW Getriebespezi .... meine Vermutung .... er arbeitete bei VW in der Austausch- Aufbereitung.


    er kann auch Teile besorgen . Er hat mir alles besorgt für meinen 02J Umbau mit Sperrdifferential und Abänderung der Übersetzung.

    Früher nahm er auch Aufträge an .... ob heute noch ..... /? keine Ahnung.

    Ja TAF X konnte ich nicht finden kann es sein das es nun Castrol Syntrans Transaxle heißt?


    Die Kabelfarben der Kabel am Blinker vorne und seitlich ... und auch hinten sind identisch.


    Also von braun vorn zu braun seitlich muss nahezu 0 Ohm sein.

    schwarz/grün zu schwarz/ grün ebenso


    andere Seite ist Imho SW/w ...

    nein, die sind unterschiedlich legiert und einige funzen besser als andere.


    Für die VW 020 ; 02A und 02J Getriebe eignet sich am besten Castrol TAF-X.

    Das ist meine Erfahrung dazu und fahre es auch im 1.8T


    Adäquat funzt auch die VW Brühe mit dem Namen G50 (glaube ich)


    Sowohl in diesem, als auch in anderen Foren findest Du Berichte wo sich die Schaltbarkeit nach umölen drastisch verbessert hat.


    TAF-X ist die alte Bezeichnung die sich bei mir in den Schädel gebrannt hat, Castrol hat es vor ein paar Jahren umbenannt....


    btw.... da ich das Zeugs immer da habe, habe ich es auch in meinen Vectra gekippt und mein Fiasko erlebt, der schaltete sich mit dem Castrol Syntrans transaxle (=TAF X) katastrophal .


    Dort war alles wieder gut nach Einfüllen von Syntrans Multivehicle.


    Also das sind schon merkbare Unterschiede....

    Ich bin da beim Cabrio nicht ganz im Thema weil es ja in die Golf 3 Zeit reicht (von dem ich nur rudimentär Ahnung habe), beim Golf 2 kam das Plastikteil um und bei 87/88, die äußere OT Markierung m.W. erst im letzten Modelljahr. Also ein 89er hat definitiv Plastikabdeckung mit "Halbmond" ohne OT Markierung und wird innen eingestellt.


    Wäre jetzt die Frage ob bei den Nockenwellenrädern mit OT Markierung der innere Punkt noch vorhanden ist, und wie das Zwischenwellenzahnrad aussieht (ob da sinnlos OT draufsteht). Bei den älteren Versionen war es das gleiche Rad, deswegen hat das Nockenwellenrad auch den äußeren (sinnlosen) Punkt.

    Die NW Räder haben beide Markierungen, hat auch den Vorteil, dass man Steuerzeiten auch ihr Ventildeckel einstellen kann.


    Die Zwischenwelle hat immer die Marke für OT ... ist ja bei jedem Motor auch notwendig, ansonsten steht der Verteiler ggf äußerst ungünstig..

    Außerdem ist es ja auch die Marke für die Kurbelwelle . Die VW Angaben zur Einstellung der Steuerzeiten beziehen sich immer auf die Marken an der Steuerseite.

    das mit dem nicht funzenden Download liegt wahrscheinlich am selben Problem wie das mit den Bildern .

    Der Umzug auf einen neuen Server ist angestössen, jedoch hat unser technischer Admin Eddy im Moment Real Life Endstress....

    aber nicht jeder GTÜler oder KÜSler darf solche Abnahmen machen, dazu braucht es wieder Lehrgänge .... das tut sich nicht jeder an ..... ;)


    Einzelabnahmen sind immer sehr zeitaufwändig, auch was Nacharbeit und interne Dokumentation angeht.... da macht manch einer lieber 6 oder mehr HUs als eine Sondereintragung die dann 200€ einbringt.


    Da liegt dann auch der Grund warum man kaum noch jemanden findet, der Sonderabnahmen macht...

    zum Glück fallen Sie immer auf, weil sie Dir immer gleich ihre App installieren wollen.


    Das Mal was nicht lieferbar ist, kann passieren .... ist ärgerlich... aber wie die Vögel mit Dir als Kunden dann umgehen ist halt eine Riesensauerei.

    Alexej Erdle


    einfach mal nach googeln .


    hunderte Webseiten die Autoteile verkaufen ..... Aufmachung immer ähnlich ..... aber doch etwas anders.


    Alle mit anderen Geschäftsführern .... aber schon im Impressum wird drauf hingewiesen, daß die Teile durch Autodoc geliefert werden .


    https://www.pkwteile.de/impressum

    https://www.autoteiledirekt.de/impressum.html

    https://www.autoteileprofi.de/impressum

    .....


    Kleine völlig unvollständige Liste : https://www.motor-talk.de/foru…pkwteile-de-t6646937.html

    Auch in FR , GB , PL .... ich finde in jedem Land etliche seiner Domains . Es sind wirklich hunderte Domains .....


    Die können anscheinend Top Suchmaschienenoptimierung..... denn ... sucht man nach einer Teilenummer, sind die ersten Treffer immer von denen .....

    Wenn oben auf der Seite ein Zeitcounter runterzählt ..... weg damit ;)

    Ist wirklich toll geworden. Schöne Autos können die Italiener. Technik sollten die lieber lassen..

    was mir Hoffnung macht ....... auf jedem elektr. Technikteil welches ich in der Hand hielt stand Bosch drauf.


    Tacho, Klimasteuerung, Wischermotor, Zündspulen, Motorsteuergerät, ABS, ..... nicht einmal Mabneti Marelli. Die ausgetauschte Lambdasonde von MAgneti MArelli hat er auch gleich ausgespuckt und die Zusammenarbeit verweigert .

    Bleiben halt die 2000 offenen Kontaktstellen im Motorraum etc als Gefahrenpotential ..... :D