Beiträge von ulridos

    das Teil da hinten ist geklebt und seitlich durch die Gummistopfen gehalten.

    Ich habe meines seinerzeit auch nicht heil abbekommen, damals gab's das aber noch neu für Wuchergeld.


    da nicht mehr zu bekommen, ist die Alternative wohl Kunstleder aufzukleben.... .....

    Ich werde den Vorbesitzer mal fragen, wie viel Öl er wohl eingefüllt hat. Er hat vor 2 Wochen noch die Simmerringe getauscht, da die nicht mehr zu 100% dicht waren.

    Vor dem Tausch der Simmerringe ist er wohl, nach dem Neuaufbau des Autos, ca 1000km ohne irgendwelche Probleme gefahren...


    Auf der Getriebeentlüftung ist ein Stück "Gartenschlauch" mit einer Schraube gesteckt (s. Foto). Gibt es das richtige Teil noch irgendwo zu kaufen?

    Fehler gefunden ..... oh man ....:bang:


    Das Ding ist eigentlich offen und nur eine lockere Schutzkappe drüber.....

    Wenn er soo fett läuft, kann ja was nicht stimmen .


    Zuerstmal würde ich das Abgas nur vor KAT messen um Einflüsse eines evtl. defekten KAT ausschließen zu können .

    Aber auch vor KAT sollte das CO um 0,7 bis 1,0 liegen , damit ein intakter KAT den Rest auf unter 0,3 bringen kann.


    Bei so einem Verbrauch würde ich zuerst mal den Benzindruck und die Einspritzdüsen prüfen ....


    könnte mir auch einen defekten Benzindruckregler vorstellen der kontinuierlich in den Ansaugtrakt pieselt.......

    boah..... ich krieg Plaque ..... Das Auto macht mir weniger Stress als das Strassenverkehrsamt ....


    nachdem die Erstzulassung in den Alfapapieren falsch war, hab ich das heute korrigieren lassen. Und ... jetzt stimmt die Abgasschlüsselnummer wieder nicht mehr ..... 🤬🤬🤬🤬🤮 ... kann keiner mehr seinen Job richtig? War ja nur der Dienststellenleiter persönlich .....🙄

    So... die Spiegel haben sich wieder selbst geheilt .... ich vermute mal einen korrodierten Kontakt irgendwo ( was auch sonst bei der Elektrik)


    Achsvermessung erledigt .... Sturz leider ordentlich drüber mit um die 2 Grad..... mal sehen .


    Die leere Klimaanlage irritiert mich etwas . Bei Tausch des Kondensators (aufgrund des optischen Zustands) war noch ein Hauch von Druck drauf.... also eher noch dicht. Vor Befüllung das System mit Stickstoff bei 15 bar abgedrückt, danach vakuumiert und gefüllt.

    Nun ... nach 6 Wochen stehen alles weg......


    Kann mir fast nur Vorstellen, das der Kompressor nach 14 Jahren Stillstand nun das einkuppeln der Magnetkupplung mit Undichtigkeit quittiert hat ... :(

    ab BJ xy ist das eingegossen .... vorher saß dort ne Fassung mit einem Birnchen drin .


    Ich würde mir das mal anschauen, ob man da nicht eine LED reingestrickt bekommt.... die komplette Blende wegen einem Leuchtmittel zu tauschen scheint mir Overkill.... wenn überhaupt noch erhältlich.

    ... sooo ... der 1.9. näherte sich, also gestern Abend mit dem Fahrrad zur Halle. Die tiefentladene, neue Batterie könnte ich die Tage schon retten. Eingebaut ... Motor startet .


    Aber Standlicht und Armaturen Brett dunkel.

    Beim rumstehen ne Sicherung durchgebrannt..


    Klimaanlage leider wieder ohne Funktion, fast leer. Die Tage Mal schauen wo es undicht ist.


    Dann ... endlich losfahren .... und die el. Aussenspiegel lassen sich nicht mehr einstellen, nur noch anklappen....


    Ein echter Alfa.... hat letztens alles noch tadellos funktioniert..... :D


    aber fahren tut er schön :)

    Die Endstücke der Dichtungen gab es Mal bei VW ... vor vielen Jahren .

    Dann nur noch komplette Dichtungen .


    Die für 89 müssen auch 86 passen, die nennenswerte Änderung des Krams war um 83 herum . Ab da gab's neue Türdichtungen, neue Dichtung über A Säule und vorn an Dach seitlich .

    ich habe schon mehrmals Gußkrümmer, aber an anderen Fahrzeugen geschweißt und es hat immer gehalten .


    Ganz ohne Zaubermittel und Spezialelektroden .... einfach blöde MIG geschweißt, weil nix anderes da war .

    Den Riss mit Flex und Dremel angeritzt um eine Kehl Naht zu bekommen, die Riss-enden mit einem Bohrer durchbohrt, um weiterreißen zu verhindern,


    Dann das Ding in den Backofen geworfen und auf 250 Grad erwärmt ( mehr gibt so ein Haushaltsgerät nicht her .


    Dann das Teil mit Zangen aus dem Ofen holen und sofort mit dem normalen Schutzgasgerät eine Naht aufgelegt .....

    Doch ... es gab den GLI .


    Anfangs gab's genau 2 Motoren.... 70 und 110 PS .... in der BA steht auch noch 50 PS , den hab ich in der Wildbahn nie gesehen . Es sind Anfangs sicherlich 5x mehr JB als EG verkauft worden.


    Der von SGJP77 verlinkte ist auch nicht Original, es muß ein Tittentacho drin sein .

    Aber da zu montieren er wäre nachlackiert .... der hellblaue ist auch nicht in der Farbe vom Band gefallen .

    Imho gab's 1980

    schwarz, weiß, rot und silber .....


    Aber...... Das Budget und ein 1980er Cabrio..... das ist zum scheitern verurteilt.

    1980 war ab Werk null, nichts, niente an Hohlraumversiegelung und keine Innenkotflügel in den Karosserien.

    Dementsprechend sind die alle extrem vergammelt.


    Die Aufnahmen der Hinterachsen, die Längsträger dahinter, die Stehbleche vorn, die Schwelle und A- Säulen waren nach 8-10 Jahren schon extrem vergammelt.

    Da würde viel gepfuscht, weil die Originalteile damals zwar verfügbar, aber sauteuer waren.


    Ich hätte bei jedem 80er der optisch da steht wie die beiden verlinkten extreme Bauchschmerzen und würde die genannten Stellen penibelst untersuchen.

    Und wenn die OK sind, wäre mein nächster Verdacht, dass eine neuere Karosse mit einer alten FIN gepimt wurde.


    Erst wenn das ausgeschlossen werden kann, hast Du eine Rosine aus dem Schrott gepickt.


    Die gibt's dann aber nicht für 5k€

    Die Beläge sind mal geil ..... ich fahre die auf meiner Wilwood-Bremse und die Scheiben können das ab .

    Aber Yellowstuff verursacht ne Menge Bremsstaub ..... bremsen aber Super undw wenn die wärmer werden greifen sie noch bissiger .


    Ich denke mal dazu brauchts dann eben auch standfeste Scheiben die das mitmachen .