Mist, Kollege hat nix für GE bekommen. um 11 Uhr eingeloggt in die Warteschleife.... als er um 12 Uhr dran war, war GE ausverkauft ... irre ..
Beiträge von ulridos
-
-
Hast Tickets bekommen?
weiß noch nicht, Kollege kümmert sich.
Hatte gerade spaßeshalber mal online geschaut .... ist schon fast ausverkauft ....
-
Hier im Kreis ist es sogar so, dass die Fahrzeuge ein gültiges H Gutachten haben müssen, damit umgeht man den Schrott auf Rädern.
.....
scheint grundsätzlich so zu sein :
https://www.autobild.de/artike…%2030%20Jahre%20angehoben.
die vor 2007 ausgegebenen Kennzeichen brauchen das offensichtlich nicht, da habe ich auch einen im Bekanntenkreis der immer neue Schrotthaufen darauf fährt
Die ganzen Einschränkungen/ Auflagen seit 2007 machen das ganze doch wirklich uninteressant, wenn man seinen Oldie auch Nutzen möchte.
-
ja, und wenn Du dich da durch klickst kommt die Auswahl Normales - oder Saisonkennzeichen .... nix von H ....
-
Moin .... Beim Golf Cabrio war es problemlos .... mein bisheriger Versicherer versichert kein H-Kennzeichen, ich "musste" also die Vers. mit der Zulassung wechseln.
Nun der Alfa ..... der ist bei der HUK .... und ich würde gern mit dem H-Kennzeichen wechseln . Ist das normal möglich ?
Oder muss ich bei der HUK bleiben und normal kündigen ?
Oder .... weil der Preis sich dann ändert .... habe ich ein Sonderkündigungsrecht ??
Auf der Webseite finde ich erstmal gar nichts dazu , nichtmal ein Angebot zur Versicherung eines H ......
-
Also ich wüsste nicht, das ich das schonmal irgendo gesehen hätte. Alle Werkstätten die ich kenne, werfen die weg, wenn stumpf.
Ich denke auch, die Schneiden werden gehärtet sein .... nach schleifen wäre die Härteschicht weg und das Ding noch schneller wieder stumpf....... das würde sich wohl nicht wirklich lohnen.
Edit: Ah , Moment.... ich kannte nur die Fräser , nicht die Bohrer ...
https://www.korrosionsschutz-d…nnen/schweisspunktbohrer/Aber bei den Preisen für die Ersatzfräser würde ein schärfen wohl auch kaum lohnen
-
Hi .... ich verwende immer häufiger meinen alten Forsthelm
Der ist schon älter und darf bei Kettensägearbeiten wegen des Alters nicht mehr verwendet werden
Der alte hat noch eine Plexiglasscheibe , modernere oft nur noch ein Netz als Gesichtsschutz.
Vorteil hier .... Gehörschutz gleich mit dabei .... und .... ich brauche die Lesebrille nur ab und an .... nicht dauernd.... somit muß ich die laufend auf und ab setzen .... das geht hinter dem Gesichtsschutz besser, nervt aber trotzdem .....
oder man holt sich so was : https://www.conrad.de/de/p/hon…CR6YQAvD_BwE&refresh=true
e.s. Gesichtsschutz- Kombination Industrie | Strauss
Wobei diese Gläser bei Arbeiten draussen im kalten immer beschlagen, weshalb die Forsthelme seit einigen Jahren das kaum noch nutzen und ein Netz haben, welches eben nicht beschlägt... dieses schützt halt vor Holzspänen, aber nicht vor kleinen Metallspänen .....
-
https://www.eventim.de/artist/acdc/
hach .... nach 1980 und 2010 nun nach 44 Jahren nochmal ansehen
(2010 dachte ich schon, das wäre deren letzte Tour gewesen)
Bin mal gespannt, was die alten Säcke noch drauf haben
-
Ist eh krass, was für gebrauchte Anhänger verlangt und bezahlt wird.
Mein Alu Agados lag neu bei 850 .... n gebrauchter ist heute teurer
-
Ich habe dann doch noch ein paar gute Nachrichten bzgl. der Einstellscheiben für Abtriebswelle und Diff:
Die Scheiben zum einstellen der Vorspannung sind tatsächlich noch für die Abtriebswelle erhältlich, für das Diff z. T. auch, wenn auch über CP.
Lager ist noch einiges bei VW erhältlich, aber die Preise 🤣.für mein 02J Getriebe hatte VW auch einige Einstellscheiben nicht mehr gelistet gehabt (2016) aber auf Nachfrage waren die dann doch lieferbar,,,,,
-
am G1 sehe ich das auch nicht so kritisch.... Federbrüche am G1 kenne ich nur in homöopatischen Größenordnungen .
Autos aus den 2000er Jahren haben das ganz andere Probleme.... die Federn knackten nach 4 Jahren schon ... und das auch ohne vorher Rost zu haben ....
Hat aber bestimmt auch mit dem doppelten Gewicht der Kisten zu tun ...
-
du meinst bestimmt die B-Säule = den Überrollbügel.
ääääh ..... ja , natürlich .....
-
relativ.... Fenster hinten runterkurbeln, Gurt Abdeckung ab, Blende Schweller raus, C- Säulendichtung von vorn nach hinten bis zum Fenster abnehmen, dann kann man die Blende abfummeln.
Ich hab die mit Carbonfolie bezogen ....
-
nach der Coronakrise waren nun Ös wieder lieferbar....
-
nö... aber es drängt in die Öffentlichkeit .....😉
-
-
Grüß Dich.... Du gehst ja schon länger mit dem Gedanken schwanger .... als ich den Alfa kaufte, erwähntest Du das schon in dem Thread.
Nun ist es also fast endgültig so weit..... aber wenn Dein Sohn den weiter cruist, bist Du längst nicht fertig mit schrauben .....
-
-
Schon ein paar Tage her aber eventuell hilft es jemandem.
Ich verbaue mittlerweile in Autos ohne AGM Ladekurve ausschließlich EFB Batterien.
Diese sind Zyklenfester und kommen trotzdem mit analogem Laderegler gut zurecht.
Auch die Entladetiefe ist besser als bei normalen Batterien.
Dazu sind sie billiger als AGM Batterien gleicher Größe.
Entwickelt wurden diese Batterien für Fahrzeuge mit dynamischer Ladekurve welche oftmals den Ladestand bei 80% halten um modernen Abgasrichtlinien gerecht zu werden. Ideal für den Oldtimer der nicht permanent am Ladegerät hängt.
Trotzdem vertragen sie kurzzeitig bis zu 15v Ladespannung.
Habe inzw. sowohl den Golf (50AH), Alfa (70 AH) und Opel Vectra (100AH) auf EFB umgestellt. Genau aus den Gründen die Du nanntest, und bisher hat sich das bewährt .
Gerade der Vectra mit seiner Standheizung hat Batterien gefressen wie doof .... 2 Jahre hat kaum eine geschafft.
Dann auf EFB gewechselt, die erste war nach 3 Monaten platt, die Ersatzlieferung ist nun schon an die 2 Jahre drin, ohne immer wieder zwischendurch das Ladegerät zu bemühen .Auch im Alfa und Golf kommen die EFBs mit den langen Standzeiten und der relativ tiefen Entladung super klar.
-
ARP Schrauben Differenzial für 020 Getriebe8 Stück verstärkter ARP Differenzial Schrauben für alle VW 020 Getriebe. Bei getunten Motoren kann es durch das erhöhte Drehmoment zum Bruch der…www.bar-tek-tuning.de