Beiträge von ulridos
-
-
-
In drei Wochen wird die Diva 30 .
Vor der Italienrundfahrt gab's noch Tüv und da war die Lenkung etwas undicht.
Da die Zeit für Reparatur nicht mehr ausreichte, gab's n Schluck Lecwec.
Gestern dann mal links die Lenkmanschette erneuert, die darin stehende Emulsion entfernt und den Stand der Servoflüssigkeit gecheckt.
Das Zeug scheint seinen Dienst getan zu haben. Also erstmal nur alles gesäubert und ne neue Manschette montiert, damit man bei der H Abnahme sieht, dass man was getan hat 😜.
Ersatzlenkung bleibt erstmal im Lager :like: .
Mal sehen, wie lang das dicht bleibt.
Das Getriebeöl hab ich dann auch gleich Mal mit gewechselt, da auf der langen Tour das Getriebe in den ersten drei Gängen schonmal LagerGeräusche von sich gab.
gleichzeitig GearProtect von LM mit beigegeben und das Gefühl, das die Geräusche nach 20 km schon unauffälliger wurden ....
Über Magneti Marelli an eine Adresse in PRC gekommen, wo ich die Wapu nachfertigen lassen kann. Abnahme min 100 Stück
.
Ein Invest, dass den Wert der Diva weit übertrifft..... und ob / wie die Qualität sein wird ist noch nicht geklärt
Wer kann eine brauchen ???
Ich werde dann weltweiter Wapu Händler.... denn in D gibt's nur noch 34 potentielle Interessenten....
Vor allem .... ich habe dann die Formen und Entwicklung bezahlt und drei Tage danach flutet ein chinesischer Händler den Markt damit ....
-
welche Fragen tun sich auf ???
-
Mahlzeit.... wir hatten das Thema letztens schon ..... und abgemeldet habe ich schon mehrere Fahrzeuge online.
Zulassung ist hier auch online möglich über iKfz ..... aber geht das auch mit H- Kennzeichen?
Der Alfa ist in drei Wochen soweit ... würde das gern online erledigen, finde da aber keine Infos zu (das H Gutachten muss ja irgendwie erkannt werden)
Oder muss ich dafür doch n klassischen Termin machen ?
-
Stimmt, so weit hab ich das ro/ge nicht verfolgt , zu einfach gedacht.
Ist aber am PC mit hin und her scrollen auch immer blöde, ich hab das dann lieber ausgedruckt vor mir liegen um die Pfadsprünge leichter zu verfolgen .
Ich druck das nun aber nicht aus , sondern warte erstmal, das Rad muss ja nicht 2x erfunden werden,
Ich warte auf Rückmeldung ....
hmmm .... was ist/macht F2 ??? Türkontakt ?
-
ich sehe da, dass die Taster der eFH jeweils ein +12V und ein Massepotential anliegen haben.
Der Taster gibt dann entweder ein Masse oder +12V Signal weiter zum Steuergerät, je nachdem ob hoch oder runtergefahren werden soll (was nun was macht, kann ich nicht erkennen)
Es liegt erstmal nahe, dass eines dieser beiden Potentiale ausgefallen ist und nicht mehr an den Schaltern anliegt.
Bin mal gespannt
-
Wo gibt es dieses Shirt? Genau das brauche ich für die Arbeit
LG Clemens
ebay.....
-
-
hab das mal durchgelesen.
Ich denke, CAN Bus kam erst mim G4.
Und in das Komfortsteuergerät wird man mit nem einfachen OBD Fehlerleser nicht reinkommen.
-
Da hat VW die Messlatte richtig hoch gesetzt und direkt hier kopiert :
Ein Hochgenuss an Brechreiz .....
-
Der Plasteflansch wird alt, spröde, reißt aber eher hinten im Bereich wo er angeschraubt wird.
Dass der Fühler undicht wird, ist eher selten bis gar nicht der Fall.
Es wird, wie beschrieben, der Dichtring aufgegeben haben, der Aufwand ist aber eh derselbe ... also tausche beides, verwahre aber den alten Fühler.
Zum Tausch, einmal Külmitteldeckel lösen und wieder zu schrauben, um evtl. Überdruck abzulassen. Dann Stecker ab, Klammer ziehen .
Mit linker HAnd den alten Fühler und Dichtung heraus prokeln, während die Rechte Hand neuen Gummiring und Fühler bereit hält, dann läuft kaum Kühlwasser heraus , weil man in 2 Sekunden das Teil drin hat . Evtl etwas Fett an den Ring machen, flutscht besser.
-
das war auch bei G1 und G2 schon mehr Plastik als Gummi
-
manche trauen sich echt was ..... Mietfahrer ohne Gewerbe, aber 50€/h .... lass da mal was auf einer Fahrt passieren wo die Versicherung einspringen muss....
Die steuerrechtlichen Konsequenzen mal ganz aussen vor .....
-
das ist aber doch ein Golf 2 als Basis
japp .... und ich finde das Ding schwierig einzuschätzen .
Ein G2 Country orig ist ja schon kultig ...... aber als Cabrioumbau ?!? .... hmmmmm .... neeeee
Cool finde ich aber, wenn Anbieter mit Bildbearbeitung das Kennzeichen unlesbar machen .... und dann ein paar Großaufnahmen des Kennzeichens übersehen
-
Sind 15 qm. Hebebühne ist noch nicht da
das wird sportlich eng 😀
Ja, auch ich wünsche viel Glück im neuen Zuhause. Man wird sehen, in welche Richtung sich das Viertel entwickelt, in das Du da gezogen bist. Hier, in einem historischen Ortskern, hat niemand Lust sich die Finger schmutzig zu machen und die Erben verkaufen an niederländische Firmen, die in den Häusern Leiharbeiter unterbringen.....
Eine Frage der Betrachtungsseite
jetzt ist erstmal Samson der neue, der den Schnitt runterzieht
-
Das Unterteil unter der Kugel ist laut Beschreibung auch um 50mm verlängert, somit sitzt die Schaltstange wieder an ursprünglicher Stelle.
-
Der Schaltpin wird um 50mm angehoben, ist also näher zum Lenkrad
-
Scheint original zu sein. Hat auf jeden Fall die originalen Roststellen.
da der Rost ums Haubenschloß da ist , und sogar der 1,2% Kleber für die Scheinwerfer, gehe ich auch mal davon aus, das zumindest der mittlere Teil noch der Originale ist. Warum dann links und rechts die Löcher für den HAlter fehlen ...... gute Frage ..... irgendwann Teilersatz des oberen Trägers ???
-
jetzt nicht mehr....