Ist eh krass, was für gebrauchte Anhänger verlangt und bezahlt wird.
Mein Alu Agados lag neu bei 850 .... n gebrauchter ist heute teurer
Ist eh krass, was für gebrauchte Anhänger verlangt und bezahlt wird.
Mein Alu Agados lag neu bei 850 .... n gebrauchter ist heute teurer
Ich habe dann doch noch ein paar gute Nachrichten bzgl. der Einstellscheiben für Abtriebswelle und Diff:
Die Scheiben zum einstellen der Vorspannung sind tatsächlich noch für die Abtriebswelle erhältlich, für das Diff z. T. auch, wenn auch über CP.
Lager ist noch einiges bei VW erhältlich, aber die Preise 🤣.
für mein 02J Getriebe hatte VW auch einige Einstellscheiben nicht mehr gelistet gehabt (2016) aber auf Nachfrage waren die dann doch lieferbar,,,,,
am G1 sehe ich das auch nicht so kritisch.... Federbrüche am G1 kenne ich nur in homöopatischen Größenordnungen .
Autos aus den 2000er Jahren haben das ganz andere Probleme.... die Federn knackten nach 4 Jahren schon ... und das auch ohne vorher Rost zu haben ....
Hat aber bestimmt auch mit dem doppelten Gewicht der Kisten zu tun ...
du meinst bestimmt die B-Säule = den Überrollbügel.
ääääh ..... ja , natürlich .....
relativ.... Fenster hinten runterkurbeln, Gurt Abdeckung ab, Blende Schweller raus, C- Säulendichtung von vorn nach hinten bis zum Fenster abnehmen, dann kann man die Blende abfummeln.
Ich hab die mit Carbonfolie bezogen ....
nach der Coronakrise waren nun Ös wieder lieferbar....
nö... aber es drängt in die Öffentlichkeit .....😉
Grüß Dich.... Du gehst ja schon länger mit dem Gedanken schwanger .... als ich den Alfa kaufte, erwähntest Du das schon in dem Thread.
Nun ist es also fast endgültig so weit..... aber wenn Dein Sohn den weiter cruist, bist Du längst nicht fertig mit schrauben .....
Alles anzeigenSchon ein paar Tage her aber eventuell hilft es jemandem.
Ich verbaue mittlerweile in Autos ohne AGM Ladekurve ausschließlich EFB Batterien.
Diese sind Zyklenfester und kommen trotzdem mit analogem Laderegler gut zurecht.
Auch die Entladetiefe ist besser als bei normalen Batterien.
Dazu sind sie billiger als AGM Batterien gleicher Größe.
Entwickelt wurden diese Batterien für Fahrzeuge mit dynamischer Ladekurve welche oftmals den Ladestand bei 80% halten um modernen Abgasrichtlinien gerecht zu werden. Ideal für den Oldtimer der nicht permanent am Ladegerät hängt.
Trotzdem vertragen sie kurzzeitig bis zu 15v Ladespannung.
Habe inzw. sowohl den Golf (50AH), Alfa (70 AH) und Opel Vectra (100AH) auf EFB umgestellt. Genau aus den Gründen die Du nanntest, und bisher hat sich das bewährt .
Gerade der Vectra mit seiner Standheizung hat Batterien gefressen wie doof .... 2 Jahre hat kaum eine geschafft.
Dann auf EFB gewechselt, die erste war nach 3 Monaten platt, die Ersatzlieferung ist nun schon an die 2 Jahre drin, ohne immer wieder zwischendurch das Ladegerät zu bemühen .
Auch im Alfa und Golf kommen die EFBs mit den langen Standzeiten und der relativ tiefen Entladung super klar.
ne, nicht wirklich, genau das sind die Punkte die abgearbeitet gehören .
Wurde was an der Tür gearbeitet?
Geht die Scheibe eh schwer und immer schwerer hoch bis sie umkehrt , oder läuft sie normal hoch um an immer derselben Stelle schlagartig umzukehren ?
Evtl. ist irgendwas am Hebermechanismus gebrochen und die Scheibe verkantet .... da bleibt nur Tür öffnen und alles genau begutachten/ beobachten um den Fehler einzugrenzen
ich glaub, die war auf den ersten Seiten schon.
Aber die Verwendung 1979-1993 ist nicht korrekt.
Original waren zumindest bis 1980 links und rechts Sprengringe auf dem Bolzen. Dieses Blech kam erst später ...
!981 hat das Cab keine Handbremse gehabt, zumindest ist im Teileprogramm keine drin
Ab 82 ist dann das Golf2 Teil fürs G!C gelistet ....
und ich würde schwören ..... auch das stimmt nicht
In meinem Cab und im G1 waren nicht die abgebildeten Sprengringe, sondern beidseitig auf dem Bolzen Runddraht-Sprengringe...
Ich weiß noch genau, das die Dinger bei der Demontage immer verschwanden ... und ich damals n 20er Pack gekauft habe.
ohne DSG Furz kannste heute doch keinen Sportwagen verkaufen ....
Und wir werden immer fetter ....
Wikipedia
Golf 1
Leergewicht:
750–805 kg
Golf 8
Leergewicht:
1255–1630 kg
Mal eben mehr als verdoppelt
ich auch .....
habe oben was verlinkt...
Gerade mal geschaut. Von den im ersten Beitrag genannten Werkzeuge wird nichts zwingend gebraucht, wenn man nicht 6 Getriebe pro Tag machen will.
Zur Montage der Gelenkwellenflansche reicht ein Flacheisen mit Loch in der Mitte, n Stück Gewindestange und ne Mutter.
Standard Zwei . oder Dreiarmabzieher sind sinnvoll.
Die Lagerschalen aus den Gehäusehälften bekommt man mit Gehäuse erwärmen und Schraubendreher raus . Da Werkzeuge aber heutzutage echt preiswert zu bekommen sind, könnte das hier etwas Fummelei ersparen : https://www.bandel-online.de/g…vdJ8syrRUB3hoC_GUQAvD_BwE
ist nun ne Weile her, aber ich habe mehrere 2Y und auch mein 02J überholt. Ich kann mich nicht erinnern, da etwas extra für gekauft zu haben . Das war mit normalen Werkstattmitteln machbar. Beim 02J kam noch ne 6T Presse zum Einsatz, weil ich Gangräder getauscht habe....
Aber deshalb steht ja der Plan, mit Phönix ein Getriebe zu sanieren um eine genaue Anleitung zu erstellen .....