Beiträge von ulridos

    ....


    1 Masse


    2 Zündungsplus = NICHT DEN S-KONTAKT IM 1ER BENUTZEN; DAS DING WIRD HIER GROß BELASTET !!!


    3 Autom. Antenne


    4 DAuerplus ( für Speichererhalt)

    5 Armaturenbeleuchtung



    Kann denn hier keiner Google bedienen ??? :D

    da dort eine Maschinenfabrik stand, rechne ich fest mit komischen Funden beim baggern.... so mit Kampfmittelräumdienst und so .... :rolleyes:

    und nach diesem Post habe ich die direkt mal eingeschaltet .... :saint:

    Kein Bock auf Überraschungen .

    Auch die Netzpläne von FVU, EVU, WVU , Telekom etc liegen schon vor . Außer der Fernwärmeversorgung der Bundesknappschaft kann ich nix kaputt machen .... 8) 8) 8)

    Was du dir immer selbst an tust...Das ist dich nicht mehr normal

    bevor ich noch n Auto anfange, mache ich mal was anderes..... :D

    ohne ständige Überforderung bin ich nicht lebensfähig..... :D


    Ich versuche nur die Planung und Bauleitung zu geben, ich möchte nix anfassen müssen :D


    War schon spannend die Abwasserkanäle zu planen, das ganze liegt am "Berg" und hat nach 3 Seiten Gefälle , aber nie zum städtischen Kanal hin . Tiefbauamt und Stadt wollten Fäkalienhebeanlage ... ich habs ohne hinbekommen ... zumindest auf dem Papier. :vertrag: :clown: ... da isser wieder .... alles sagten das geht nicht ..... und ich habs nicht gewusst und einfach gemacht .....


    Tiefbauamt hat das drei mal überprüft und Go gegeben ..... jetzt darf da nur kein Felsen im Weg liegen .....


    Hier mal ne Übersicht der Wasserleitung Ist und Soll .



    hmm... ich hatte sehr ausführlich geantwortet .... aber wohl nicht abgesendet ?!?! Chixx Demenz ....


    also nochmal.


    Vielen Dank .


    Trinkwasserproblematik ist bekannt und wegen der Altinstallation mit einigen toten Enden (Wasserstagnation) und diversen Schäden in den letzten Jahren sind die Hauptgründe für die Neuplanung. Auch das gebastel diverser Kleingärtnergenerationen ....


    Trinkwasserhygiene steht ganz oben auf der Agenda.


    und ja, es stehen über 10bar an dem Wasserzähler an. Deshalb hatte ich ja schon den Druckminderer eingebaut und auf 6 bar begrenzt um die Druckschläge im System zu verringern.


    nun überlege ich noch, ob ich evtl auf DN40 gehe und dafür einen geschlossenen Ring lege.



    Anlage jetzt :






    200m

    ---------------------------------------------------------------------------------------------|

    |

    |

    |

    |

    | 100m

    |

    | 200m

    |-----------------------------------------------------------------------------------------------|

    |

    |

    | |----------------------------------|

    | | |

    | | |

    Zähler | |

    | |

    |---------------------| |

    | |

    Künftig : | |

    | |

    | |

    | |

    ---------------------------------------------------------------------------------------------| |

    | |

    | |

    | |

    | |

    | 100m |

    | |------------------------------------|

    | 200m |

    | |--------------------------------------------------------------------------------------------|

    | |

    | |

    | |

    |---|

    |

    Zähler

    das ist ganz nett, berücksichtigt aber nicht die Rohrlängen :(


    Das ist halt für Hausinstallationen geeignet ... aber auch wenn ich da mit LU über 150 komme, steigen die Tabellen schon aus .


    Wobei die Gleichzeitigkeit natürlich deutlich geringer sein wird als in einem Wohnhaus....


    Es ist hier eigentllich genau so. System Stadtwerke, Eingang Versorgungsschacht, Absperrung, Zähler .... weitere Absperrung dann der Druckminderer ( der 50 Jahre nicht da war) und dann eben das System für 50 Gärten ... wo nun noch 26 mit dran sollen .

    Und zwar ne richtig große ....


    Ein Kleingarten muß ein Abwassersystem etwa 1800m verlegen . Die Planung des ganzen habe ich übernommen ... auch alles soweit Klar mit Stadt, Stadtwerken, Tiefbauamt etc .


    Nun der Plan in dem Graben auch gleich die Wasserleitungen mit neu zu legen. Nun mein Problem .


    Es gibt aktuell 2 Einzelsysteme .... also einmal Zähler und eine Hauptleitung die sich nach 5m m aufteilt in 1x 200m , die andere gut 300m Länge . Fängt mit PE Rohr DN 50 an und verjüngt sich immer weiter bis runter auf DN25 für die letzten 6 Gärten.

    Bis vor 2 Jahren lag der komplette Systemdruck des WVU mit 10-12 bar an , da habe ich schon einen Druckminderer verbaut und auf 6 bar begrenzt.... gab auch keine Beschwerden wegen Druckmangel.

    Nun möchte ich beim neu legen den 300m Strang nochmals um 200m verlängern .... komme ich da klar, wenn ich durchgehend DN 50 legen lasse ? oder muß ich noch größere Dimensionen vorsehen ?

    Finde leider keine Lehrbücher, die auf solche Dimensionen eingehen ..... :(


    Jemand hier im Netzbau der Wasserversorger unterwegs, der solche Dimensionen händelt ?

    Hab den nur zufällig gesehen und nicht genau betrachtet.... sieht von der Anzeige aber eher nach nem ehrlichem Angebot aus.


    Stand in den Anzeigen zwischen etlichen anderen mit Preisen von 14k€ + .... die aber alle auch schon monatelang drinstehen.