Beiträge von ulridos

    Zu den äußeren Manschetten :


    Es gibt 2 Ausführungen.


    1 Mal für Autos ohne Stabi


    Diese ist am äußeren Ende größer und beweglicher, schleift sich aber an Autos mit Stabi ratzfatz daran auf.


    Die andere ist aussen kleiner im Durchmesser, damit sie eben nicht am Stabi schleift.


    Irgendwo im Forum schwirrt ein Threads dazu mit Teilenummern herum

    Das hat eher mit Stückzahlen zu tun.

    Eine Sachskupplung für 1er ist von Sachs schon länger ein Zukaufteil.

    Ich denke das gilt eben auch für weitere Teile. Zudem braucht der Autohersteller das Zeugs nicht mehr.... ... es gibt also keine entsprechende Qualitätskontrolle mehr.

    Bei Mängeln gibt's keine Rückrufgefahr, sondern nur "Einzelfälle". .. das Risiko ist entsprechend gering da in Haftung genommen zu werden .....

    nein.. Innenleuchte geht direkt im Holm hoch . ist einmal rot(Dauerplus), braun Masse und braun/weiß geschaltete Masse.


    Da wo es verläuft ist ....... nix :D


    Centerspeaker ??? Gabs das am 1er ??? ich denke nein .

    .....


    Gerade diese Schwarz beschichteten Achsteile von der VW Gruppe gammeln recht schnell und setzen Rost an. So mein Bauchgefühl. Sieht man auch immer wieder mal wenn einer an der Ampel vor einem Steht und man kann im Scheinwerferlicht mal ein Blick darunter erhaschen kann

    und das ist genau das Problem des Pulverbeschichtens .


    VW pulvert ( auch am 1er schon ) alle möglichen Bauteile, die im Betrieb Verwindung und Torsion erfahren. Das macht die Beschichtung aber nicht mit und bekommt Mikrorisse. .... kein Problem wenn man von 10 Jahren Lebenserwartung ausgeht, und auch danach eher ein optisches, als technisches Übel.


    Aber genau deshalb lasse ich keine Fahrwerksteile pulvern, sondern verwende lieber Kunstharzlacke, die elastisch bleiben

    Wenn erstmal Späne drin sind, haste n Problem .


    Bei Daparto Link oben gibts ne Meyle für 100 neu, ohne Altteil Rückgabe von nem Boschdienst.


    Das Ding wurde aber an sooo vielen Autos verbaut, da würde ich mir noch keine Gedanken über Verfügbarkeit machen.... ich denke die wirds noch lange geben ....

    Oh je. Dann bleib ich bei KFZ teile 24


    Dumm ist nur das es ein Pfandteil ist. Also kaufen und auf Lager legen ist nicht. Altteil muss zurück

    Das Autodoc Imperium betreibt einen extremen Verdrängungswettbewerb.

    Ich hatte schon mehrmals das Vergnügen, bevor ich merkte , wie viele hunderte Webseiten die betreiben. Die besten Preise haben die nicht, aber den miesesten Service.

    Mehrmals schon ausgepackte, also B Ware erhalten. Beim Kühler für meinen Alfa haben sie dann völlig überreizt, der Karton war schon min 4 Mal bei anderen Kunden ( Adressaufkleber überklebt, Klebelagen am Karton) und er war defekt. Die Rückgabe war der Horror, Lieferung eines intakten Teils würde verweigert usw.

    Also zu Deinem vertraglichen Rechten kommst Du bei denen nur über Anwälte und Gerichte.

    Solch ein Gebären darf man nicht unterstützen.


    Erste Anlaufstelle ist Daparto.de.


    Auch da erst vor Kauf das Impressum des jew. Anbieters prüfen, ob da nicht Autodoc hinter steckt.


    Dort bekommst die Pumpe auch für 122 €


    Oder ne Meyle auch ohne Pfand .....

    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/Jpr190?ref=fulltext

    Wir jammern auf hohem Niveau 8o


    Meine Alltagskutsche ist seit Ende 2011 ein Diesel .

    War von Anfang an nicht wirklich sinnvoll, aber n ordentlichen Kombi 3 Jahre alt gab's am Markt nur als D .

    2012 kostete D etwa 1,30 € und stieg schonmal auf 1,60 .... fiel dann wieder ab , um dann vor der Pandemie wieder zw 1,50 und 1,60 zu pendeln .

    Dann fiel er sogar unter 1 € .... Da hat sich niemand geärgert.


    Nun ist Krieg und gerade eben tankte ich für 1,70.... Ob das nun 1,50 oder 1,70 kostet... Das macht bei 60l n Unterschied von 12€ aus ......


    Da versenken hier einige deutlich mehr in Ihr Hobby ;)


    Also locker bleiben ..... es könnte schlimmer sein ...... und es wird wohl auch schlimmer.

    ja nun .... überholt heißt ja auch nicht alles neu .


    Überholt ist auch etwas, wo noch alles innerhalb der Toleranzen liegt.


    Ich "überhole" auch gerade n Alfa Motor . Da die Kolben noch maßhaltig sind , bleiben die drin, bzw werden gegen andere maßhaltige gebrauchte getauscht, ebenso die Laufbuchsen .

    Selbst die Lagerschalen sehen noch gut aus und sind gut innerhalb der Toleranz, aber da ich die noch auftreiben konnte und nicht exorbitant teuer sind, kommen die, wie auch die Kolbenringe, neu.

    Wenn ich mit dem fertig bin, ist da einiges, aber nicht alles neu, aber trotzdem ist das ein überholter Motor.

    Weil heute die Arbeitszeit teuer ist, ist das vermessen von von Kolben und Laufbuchsen heute gewerblich wahrscheinlich unrentabel uns es wird einfach neukram verbaut, weil es schneller geht.




    Werden Teile aber rar , muß man sich auf klassische Reparaturmethoden besinnen... dann investiert man mehr Zeit, weniger Geld ......


    Will damit sagen, mann muß nicht zwingend in eine 020 Reparatur 800 Öcken an Material versenken , meist ist nur der Synchronring des 2. Gangs hin, die anderen halten auch 4x solange.... Wirklich verschlissene Zahnräder wo die Härteschicht weg gewesen wäre, habe ich im 020/ 02A/02j noch nicht gesehen , habe aber auch erst 7 oder 8 davon auf dem Tisch gehabt . Selbst die Lager waren (bis auf ein 020 Eingangswellenlager, aber da war das auch der Grund fürs zerlegen) alle unauffällig und hätten allesamt wieder verwendet werden dürfen, lt Reparaturanleitung.

    Im Falle der VAG Getriebe sind fast alle Lager Standardlager, die man auch bei FAG/ SKF kaufen konnte, für den Bruchteil des VW-Teilepreises. Die Bezeichnungen kann man von den Lagern ablesen und danach bestellen.


    Sorry für OT..... BTT ....

    Gibt auch die Option 800 für 20 €, die waren dann bei Kauf aber nimmer verfügbar.

    2x 400 war mir zu teuer :D


    Bezahldienst ist PayPal, wo die Kohle dann hin geht ist mir wurscht.

    Ich fürchte nur der Deal wird storniert, wenn man Mal schaut was 20 Masken kosten ;)



    Da ich nun involviert bin, muss das schief gehen ...... 8o

    nur mal so n Tipp .... mein Vectra hat in der Kennzeichenleuchte W5W Glassockellampen mit 5W


    An so einem Chinaroller gibts dieselben Leuchten mit 1,5W für Kontrollleuchten ...... passen auch tadellos in den Vectra .... ;)