die is blau und muss noch gegen eine schwarze getauscht werden
jetzt wo Du es schreibst .....
die is blau und muss noch gegen eine schwarze getauscht werden
jetzt wo Du es schreibst .....
H-Kennzeichen und grüne Abgasplakette .... tsstsstss....
lohnt das überhaupt noch ?
Eine Umrüstung liegt bei rund 2000€ .
Die Förderung für LPG läuft Imho dieses Jahr aus, d.h. das GAs wird auch teuerer.
Eigentlich musste man schon vor Jahren zehntausende km fahren um die Kosten für die Umrüstung wieder rein zu holen, kommen Reparaturen/ Probleme hinzu, war die Einsparung schnell komplett futsch .
Wenn Du Dich nicht selbst mit dem Kram befasst, wird so ein Auto bei Problemen schnell zum Groschengrab. Solange alles läuft, ist gut. Gibts Probleme, wirst Du zum Pingpongball zwischen KFZ Werkstatt ( Motor /Einspritzung) und Autogaswerkstatt.... die jeweils sagen dass ihr System ok ist und das Problem beim anderen liegt
ah ....
SIEMAPREN 1122
Fa. SIEMA Eichelsbacher Str.4 - 6 D-66954 Pirmasens
Tel. 06331 / 91567
ja. Die Verdeckkleber bleiben erstmal transparent und auch flexibel und auch bei 120 Grad fest. Pattex ist irgendwann steinhart .
Ich habe gestern den Thread im Archiv durchsucht, aber diese Bilder sind leider weg ... ist ja auch schon wieder 16 Jahre her
Gibt sicher wieder neueres Zeugs .....
Petex hat da auch was .
wenn Du rückwärts die Rampen hochfährst, sind die Rampen beim Anziehen der Schrauben schön im Weg
Es geht alles ... irgendwie .... aber diese Rumschrauberei am Boden liegend mit eingeklemmten Fingern etc.... das möchte ich nicht mehr Das ging bis Mitte 40 .... aber den Preis zahle ich heute
Pattex ist da chice . Mein Verdecklieferant hatte da wirklich guten Stoff mitgeliefert, damit habe ich dann einiges am Auto geklebt, das war echt top. Hatte ich irgendwo in einer Forenversion auch verlinkt ..... ich erinnere mich leider nicht mehr an den Namen der Brühe.
und wer hat die Übergabeinspektion gestempelt ?
Mein 35i Reimport hatte ein französisches Serviceheft und auch die Übergabeinspektion wurde in Paris gestempelt. Obwohl der Wagen dann in D erstmals zugelassen wurde. Die Inspektion war im August 94 gestempelt, EZ war dann durch mich in 3/95
Joh. Meiner stand lange in der Ausstellung, bis sich das Autohaus erbarmte und ihn einfach mal aufs Haus zugelassen hat.
Meiner hat an der Rückbank noch eine andere Verriegelung vom Käfer und auch andere Zierleisten, die es nur 79 und Anfang 80 gab. Diese tragen dicker auf als die späteren und haben eine 155er TN sowie auch andere Clipse....
Würde mich interessieren ob X1 diese auch noch hat
links neuere Bauart, rechts die alte Version. Original in der Mitte auch mit chrom, hier aber vom Vorbesitzer überlackiert.
Ein Auspuffhalter mitsamt Haltegummi.
Kennste nicht ? Machste immer Tüddeldraht wa ?
die Intank Schläuche von Pumpen Peters fahre ich seit 2... 3 Jahren im Alfa...... seit damals weiß ich, dass normale aussen nicht Benzolfest sind.
also die Haken voll reingedreht ist schonmal schlechter als Schlecht. Das erhöht nicht nur den Anpressdruck oben auf den Dachrahmen ungemein, sondern auch auf die Türdreiecke.
Und wenn da 5mm Luft sind, würde ich sagen da fehlt die komplette Dachdichtung .
.....
Leider sind die nicht 1er Cabrios hier ja nur stillschweigend geduldet und finden wenig Akzeptanz; aber vielleicht wird das mit der Umfrage nach dem Jüngsten ja jetzt mal besser.
......
hey hey hey. .... never ever . Das Golfcabrio.de Forum entstand, als es auch schon 3er und 4er GC gab.
Diese meinten sich aber anderweitig organisieren zu müssen ....
Das hier ist golfcabrio.de , nicht Golf1Cabrio.de . Wir sind für alle BAureihen offen ... aber wer nicht hier hin findet, ist selbst schuld
DA es andere Foren gibt, die sich auf einzelne Baureihen spezialisiert haben, tummeln sich wahrscheinlich viele von Euch dort.... obwohl es hier auch schon immer möglich war .
Ihr habt Euch abgesondert..... nicht: "wir dulden Euch nur"
Mir wäre es lieber gewesen auch die neueren Baureihen fänden unter diesem Dach ein Heim .... denn es gibt bei allen Unterschieden doch immer wieder Ähnlichkeiten der Probleme.
Ulridos - BJ 8/79 , EZ 03/80
X1Driver - BJ 10/79 - EZ 01/80
1982cabrio - Bj. 06/81 - EZ 05/82
Hendrik aus Sachsen - Bj. 02/83 - EZ 04/83 (Motor u. Elektrik Bj.07/78)
sgjp77 - Bj. 03/83 - EZ 04/83
vw-ladie - Bj. xx/xx - EZ 07/83
Udo_87 - Bj. 01/87 - EZ 04/87
skater - Bj. 03/87 - EZ 04/87
highgate - Bj. 16.03.89
Blondes Gift - Bj. 01/91 - EZ 03/91
PHOENIX - Bj. 11/90 - EZ 03/91
Swisscrafter_11 - Bj. 09/91 - EZ 02/92
golf-open-fan - BJ 01/92 - EZ 03/92
golf-open-fan - BJ 03/92 - EZ 07/92 (USA)
Speedy47 - Bj. xx/xx - EZ 01/95
Schlag auf Schlag gehts weiter ....
Kolben mit Pleul in die neu gehonten Laufbuchsen mit neuen Kolbenringen und neuen Glyco Lagern montiert
golfcabrio.de/web/attachment/15438/
Alles anzeigen2fach heißt doppelt. also 2 Sätze
8fach würde bedeuten, das Auto hat in Summe 32 Rad-Reifen-Kombinationen
mit weniger als 4 Rädern fährt ein Auto i.d.R. nicht = 1 Satz (4 St.) x 8fach = 32
da bin ich dabei ....
Wer sein Auto 8-fach bereift, kauft auch Birnen statt Glühlampen
aber wenn Du ihn nicht verkauft hättest, hättest Du heute auch nur noch den Motor mit nem Rosthäufchen drum herum .
Die ganzen E-Kadetten und Astra F mit den gravierenden Rostschäden schon bei der ersten TÜV Untersuchung waren doch der Tod für Opel ........
K.A. wer Dir da eine Dichtheitsprüfung am offenen Graben einredet. Das ist nicht Stand der Technik...
Und ..... heute laufen komische Knaben an unseren Gräben herum. Kurz angesprochen..... die beteiligen sich an der Ausschreibung für die Dichtigkeitsprüfung ...... und wollten mal schauen.
Nun kommts .... Ausgeschrieben ist ne Kamerafahrt durch die DN 160 Rohre und eine Druckprüfung der Revisionsschächte
Was soll das denn ? Dann lass ich ab sofort die Dichtringe weg , dann sind wir auf der sicheren Seite ......
Gerade Radlader und 100t Sand bestellt, wird sofort alles zugeworfen .
ich habe Fensterhebermechaniken für hinten hier liegen. ....E30 BMW, 3er Golf .... und diverse andere.
Ich dacht da könnte man was draus basteln. Ist aber nicht, mit sämtlichen Varianten würde man den Winkel der Scheibe ändern, da die Mechanik zu weit nach aussen wandert.
Aktuelle Idee (aber noch keine Zeit das umzusetzen :
Den Originalen FH hinten ausbauen. Die 4 Nieten um das Antriebszahnrad ausbohren und den Antriebsstift für die Kurbel heraus nehmen . Und nun in diesem Bereich einen flachen Universalheber einbauen und ein Antriebsrad drucken/fräsen. Dafür müsste auch der Orig Käfig des Antriebs etwas "umgeschweisst" werden .
Ich denke in der Art ist das am ehesten sauber umsetzbar.
Man muss also den Antrieb aus Bild 4 quasi in die Mulde in Bild drei hinein bringen, damit das ganze wieder an derselben Ebene angeschraubt werden kann.
Dafür muß die Mulde seitlich vergrößert werden, ohn e die Anschrubpunkte zu verändern.
Wie man im Bild sieht, könnte das knapp passen .... besser noch man findet einen kleineren Antrieb.... also kleinerer Durchmesser, die Höhe würde passen.
Alles anzeigenEmpfehlen ? Wenn du 20 Leute fragst hast du 20 Meinungen
Die Versuche wie lange die halten sind endlos wie das Universum
Einige werden nach 3 Monaten schon porös und andere halten jahrelang
Ich selbst kaufe mir immer sowas in verschiedenen Innendurchmessern und leg mir immer jeweils so 2 m inne Ecke - wenn ich was brauche kann ich mir immer ein Stück abschneiden:
https://www.ebay.de/itm/274842906540
Die sind alle nicht mehr so haltbar wie früher - hat wahrscheinlich was mit Umweltschutz zu tun - das diverse "gute" Materialien nicht mehr eingesetzt werden dürfen - ähnlich wie bei dem Domlagern
Wenn was tropft wird´s halt wieder ersetzt
da steht nicht ein Hauch von Ethanolbeständigkeit, den würde ich schonmal aussen vor lassen. Cohline scheint aktuell das brauchbarste zu sein.