in Todis Link steht ja alles dazu. So einfach ist das nicht mit der Mietkürzung.... seinen Anwalt kann er erstmal selbst löhnen ....
Beiträge von ulridos
-
-
findeste in mehreren VW Foren positive Berichte zu. Was Du davon glaubst, ist Dir überlassen. Horst hatte auch schon sein Erlebnis damit .....
-
das TAF-X heißt heute Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 und liegt bei 13-15 € der Liter... kann mich auch nicht erinnern, dass es deutlich anders war. 2016 habe ich mein 02J mit Sperrdifferential damit gefüllt und damals um die 11€ gezahlt.....
-
Das mit den Steuerketten kann VW genau so gut
Das Neuzeugs taugt alles nix mehr, egal welche Plakette da aussen drauf klebt....
-
.... da lebt man nun ein Leben lang in Bochum ...... solange ich es kenne = Opelstadt ...
In den 70er/80er Jahren waren auf der Strasse gefühlte 80% Opels....
nun .... 2022.... intressierste Dich für n Astra als Neuwagen (der hier geboren und 25 Jahre gebaut wurde) und musst feststellen, dass niemand in Bochum Dir einen neuen Astra liefern kann
Neuwagenhändler musste nach Dortmund
nicht zu fassen ....
ja ... doch .... so langsam ..... früher war alles besser .......
-
wirklich interessantes Teil .
Da mir selbst letztens noch ein M8 Gewindebohrer in einem massiven Werkstück abgebrochen ist, weiß ich wie fest der Bohrer da drin steckt und kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, daß man den Rest da nun mit diesen 3 nadelgroßen Stiften herausbekommen kann ....
Der Gewindebohrer ist ja schon unter größerer Kraftaufwendung festgegangen und abgebrochen .....
Aber ich würde mich freuen wenn das klappen würde, Dann würde ich mir gleich ein ganzes Set anschaffen
-
ganz so einfach wie in den 70er >Jahren ist das leider nicht mehr.
Die Hersteller der Getriebe verlangen alle verschiedene Additive .
Das VW 020 oder auch 02A oder 02J verlangen dieses https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/124A9763E26AB6B8802582C00025358F/$File/bpxe-8beky5_0.pdf
ein 75>W90 Gl4/5
Ein Opel Signum mit F40 Getriebe möchte auch ein 75W90 , aber GL3/4 ...
Ersteres hatte ich , weil vorhanden , auch in den Opel gekippt.... und nach 2 Wochen wieder raus gemacht, wegen Unschaltbarkeit.
Modernere Getriebe sind da sehr empfindlich ... und auch das 020 reagiert auf verschiedene Öle unterschiedlich , gerade wenn der Verschleiß schon eingesetzt hat.
-
-
Gerade das Castrol hat sich bei den 020 Getrieben mit leicht kratzendem 2. Gang vielfach bewährt.
Orig VW gehört Imho G 050 rein.
-
Von oben ist das locker 10cm tief im Rahmen. Ohne das oben grösser aufzuschneiden kommt man da garnicht bei, ausser mit ner Verlängerung und Nuss
-
-
Nimmt die Quote an gestohlenen Golf Cabrios gerade drastisch zu ?
Stiehlt jemand solches Altblech noch im großen Stil ?
Ich sehe da eher den Kleinkriminellen, der mal "ehmt" ein wenig Kohle abstauben will.... also auf den Inhalt des Autos aus ist.
Die große Welle der RAdiodiebstähle der 90er Jahre, ersetzt durch die Navidiebstähle der 2000er Jahre ist doch abgeflaut, da das Zeugs nichts mehr kostet/wert ist.
Heute werden Autos wegen Airbags und A-Brettern leergeräumt, komplette Autos mit Autotransporter aufgeladen und weg kutschiert. Aber die Kisten sind max 5 Jahre alt.Also ich hab auch noch n Bosch Bloctronic Aufkleber drauf.... die war 1990 auch drin
Ne AA hält aber , egal welche, keinen vom Aufbruch ab.... eine heulende AA interessiert doch kaum einen vorbei gehenden .... schreckt also höchstens den Gelegenheitsdieb ab.
Gegen Komplettdiebstahl hilft also nur ne WFS (aber auch nicht gegens aufladen auf Transporter) , gegen Einbruch hilft am ehesten gar nicht zumachen und nix wertvolles drin liegen lassen .... denn der Schaden durchs aufbrechen ist meist 10x so hoch wie der Wert des Diebesgutes.......
-
oder heraus erodieren ....
Funkenerodieren – Wikipediade.wikipedia.orgAuch als Übergangslösung nicht mit 3 Schrauben fahren... da ist das abreissen der letzten auch vorprogrammiert.
Heraussägen auch dumme Idee, da der Teil wo die Schrauben drin sind ein 3mm massives Winkeleisen ist, das mit dem Längsträger auch 20cm Länge verschweisst ist.
Der Gewindeschneider muß nun da raus .... ob nun erodieren, Bohrkrone oder sonst was .... aber ohne das Loch nun unnötig riesig zu machen ....
-
die lassen sich alle nen mm dehnen .... ob nun 7,3 oder 7,5 oder 8mm ... bekommste alle drauf und dicht.
-
der den Phönix schon verlinkt hat ....
Und versucht nicht, den außerhalb des Tanks zu verbauen .... der ist absolut nicht beständig gegen UV Licht usw .
-
der 8mm Schlauch passt, habe ich auch eingebaut. wichtig ist, auch von aussen benzinbeständig ... normaler Spritschlauch löst sich im Tank auf.
-
-
Das ist auch mein gedankliches Problem. Bisher hat aber alles gehalten
Die Arbeiten in den tiefen Bereichen sind heute abgeschlossen worden... Ab nun nur noch max 1,30 Tiefe....
Dass das nicht ohne Risiko war, ist uns bewusst....
-
so... der größere Teil der Anlage ist am Kanalnetz angeschlossen. genau genommen 47 Gärten. Dreizehn haben auch wieder Wasser . die anderen 34 werden morgen wieder ans Wassernetz angeschlossen .
Nun beginnen die Tunnelarbeiten für die anderen 34 Gärten . Die Gräben sind gezogen, gesten wurde der Kanalanschluss geschaffen .... Leider auch 2,30m tief .... und der Bagger hat nicht alles freilegen können, sodaß von Hand ein kleiner Tunnelvortrib bis zur nächsten Tonrohrmuffe geschaffen wurde.......Geht nicht gibts nicht.....
Endlich mal etwas, was geklappt hat.
Letzte Woche war große Chice, da musste ja Kanal in bis zu 3,30m Tiefe eingebracht werden ... und bei 2,50 stießen wir auf Felsen . Wo vorher bis zu 100m/Tag ausgehoben werden konnten, haben wir da gerade mal 4m/Tag geschafft, weil der Felsen weggepickt werden musste. Dauerte Ewig .... immer 3m auf, Rohr rein, gleich wieder zu , damit da bloß nichts passiert.
ab nun gehts aufwärts.........
-
GKN / Spidan gehört zusammen .... HAbe früher nur gute Erfahrungen damit gemacht, nun aber auch schon ewig keine mehr gebraucht. HAbe aber auch noch Ersatz aus alter Produktion am Lager .... weil ich dachte, mit dem 1.8T würde ich die häufiger erneuern müssen. Aber was kaum fährt, geht auch kaum kaputt