Beiträge von ulridos

    Ich plane gerade unseren Urlaub.

    Wenns klappt, gehts nach Italien mit ein paar Tagen über diverse Pässe.


    Geplant: auf jeden Fall Silvretta Pass, Stelvio , ein paar weitere... Dann zum Gardasee , rüber nach Venedig, etwas ans Meer und zurück über den Großglockner, Salzburg usw.


    Da unser Sohn da mit möchte, fällt das Cabrio leider aus .... das war eigentlich geplant.

    Mim Vectra würd's ne Vernunfttour, was die Kosten angeht....

    Nun versuche ich das gerade von Ende August auf Anfang September zu schieben, dann mit dem Alfa(Saisonkennzeichen).


    Ich hab irgendwie keine Lust mit dem bequemen, aber langweiligen Vectraüber die Pässe zu wuppen. So eine Fahrt will ich geniessen und nicht abspulen.

    Am besten ziehe ich den Golf mit dem Vectra auf dem Trailer nach Garmisch oder so.... :D

    Kalkulation ging auch finanziell aus.

    Kalkuliert waren 64000 €.... Und mit Sicherheitspolster 76000.


    Ausgaben nun 73000 wobei wir noch 6-8000 vom Stadtverband als Zuschuss bekommen, je nachdem was genau die anerkennen.


    Mit den ganzen Widrigkeiten wie Felsen beim graben und die ganzen Preiserhöhungen, Lieferprobleme usw. finde ich das noch ne Super Punktlandung.... und dabei noch den zusätzlichen Luxus von knapp 1km Kabel und elektrische Motorventile verbaut.

    Boah ...... Feddich ....


    Abwasser Dichtigkeitsprüfung Teil2 auf Anhieb ok. Selbst die 150m mit nur 0,5% Gefälle. :op46: .


    Seit gestern Abend drücke ich die Trinkwasserleitung ab....

    Einen Teil davon habe ich installiert, die andere Hälfte zwei gelernte Installateure. Trotz meiner Ansage, sie sollen sich Zeit nehmen, waren die immer doppelt so schnell wie ich.


    Leider waren aber auch alle undichten Stellen da, wo sie gearbeitet haben. Die Nachbesserungen haben nun länger gedauert als die Zeit die sie vorher schneller waren..... Das hätte entspannter sein können .

    Aber nun ist auch da alles dicht.


    Auf den Punkt 8 Wochen vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebnahme.... eigentlich genau im Plan , nur 3 Monate zu spät gestartet.


    Nun stehen da noch Container und Betonsilos, weil die Zechenschächte noch verfüllt werden .

    Und bis die Wege wider komplett instandgesetzt sind und die Bepflanzung ergänzt wird, wird wohl das Jahr rum sein ......


    Egal, ich für meinen Teil bin fertig , um den Rest kümmern sich andere.


    Prost

    ne... falsch :D das dient nur dem Druckausgleich beim Tanken , damit die Luft aus dem TAnk kann, während oben Sprit rein läuft. (oh da war Sharky nun schneller....)

    Sharky hat schon recht, die Leitung zur Umwelt und druckausgleich im Betrieb ist die erst genannte . (Dein Feingeraffel)


    Wenn die zu ist, hast Du genau Dein Problem , was Du nun hast .... der TAnk verbiegt sich und reißt an seiner dünnsten Stelle an der Falz oberhalb des Auspuffs.


    es geht auch extremer, dann passen noch 25l in den Tank ......



    Früher waren Räder auch aus Holz. :D


    Die alte Entlüftung hatte halt eklatante Sicherheitsmängel .

    Zuviel getankt, Wärme .... und schon sprotzelte der Sprit unter dem Auto heraus.


    Unfall, Auto umgekippt.... schon lief der Sprit raus.


    Daher kam zuerst das Schwerkraftventil .... und mit Einführung des KAT eben auch der Überlaufbehälter vorn im Kotflügel und der AKF unter dem anderen.


    Also ganz weglassen würde ich den Kram sowohl aus Sicherheits- als auch aus Umweltaspekten nicht.


    Das Ventil ist halt, wenn der Rest der Leitungen noch vorhanden ist, nicht ganz so relevant.... mir fällt kaum eine Lage des Autos ein wie der Sprit über die Rohre zum Behälter im rechten KFotflügel und dann noch rüber zum AKF fliessen könnte .

    ich würde fast behaupten der passt nicht . Imho ist die Entlüftungsleitung nur 5-6mm.


    und es reicht ein 90 Grad bogen , es geht auch mit einem geraden Verbindungsstück, das Ventil muss einfach da raus und die beiden Rohrenden benzinfest miteinander verbunden werden.


    Loch im Tankdeckel oder belüfteter Deckel sind suboptimal, da die Kiste dann immer nach Sprit riecht und die Brühe da sehr einfach raussuppt, wenn die Kiste mal auf der Seite liegt.... das braucht dann niemand . Mit dem Verbinder ist weiterhin der AKF und der Überlauf funktionstüchtig im System eingebunden und ein auslaufen des Sprits fast unmöglich, auch ohne das Schwerkraftventil.

    Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, das es da mehrere Pressen auf der Welt existieren .... sprich... die kommen , wie auch die Zubehör Kotflügel, sehr wahrscheinlich alle aus derselben Presse ind werden dann gelabelt..


    Lack drauf, einbauen, feddich.

    Bingo !!!!!


    was n Scheiß


    Also ich würde es nicht so lassen !!! Irgendwann muß man da eh nochmal ran ..... also kann man es auch gleich in Ordnung bringen.


    und die hinteren Gleitführungen des Fensters kannste eh gleich mit erneuern, wenn Buster noch welche hat , die sind eh immer durch nach den Jahren .


    Das Wasser in der Tür: die Tür unten drin peinlichst säubern und auch mit Wasser spülen. Unten sind Abläufe.... so lange säubern, bis da sauberes Wasser raus kommt.

    ...weil ich sehr gemütlich in meinem Auto sitze. Ich habe sogar jederzeit komplettes (Einweg-) Geschirr oben in der Ablage dabei. Ich lausche meiner Musik und nicht dem teilweise für mich sehr nervigen Gequatsche mancher Mitmenschen.


    Im Urlaub liebe ich es, abends 'ne Portion Pommes mit Ausblick aufs Meer zu schnabulieren - ohne dass mir die Möwen zu suggerieren versuchen, dass die Pommes eigentlich ihnen gehören.

    die ganzen McDrives sind ja auch keine neue Erfindung ..... also wird auch schon ewig im Auto schnabuliert .... ;)


    Meine Lambo-Ausfahrt :D