genau in der Richtung oder der von Phoenix vorgeschlagenen würde ich auch suchen
Die Ventile gehen eigentlich kaum kaputt, und schon garnicht beide auf einmal
genau in der Richtung oder der von Phoenix vorgeschlagenen würde ich auch suchen
Die Ventile gehen eigentlich kaum kaputt, und schon garnicht beide auf einmal
Torx ??? Am 1er ? Echt ?
Das sind druckabhängige Bremskraftregler .... Mit einem genau fixiertem Kennfeld , welches durch die Ziffen definiert wird.
A.B.S. Bremskraftregler 44041 günstig online kaufen
Bei Wagner gibts noch orig ATE
Bremskraftregler ATE (03.0101-0025.2) | Wagner Autoteile
Das an der HA war ein lastabhängiger Bremskraftregler
Die Dinger sind 3/35 und bei ebay zu finden
aber beide gleichzeitig kaputt ..... eher nein
Bingo .....
Es gibt ja auch kaum nen Grund den abmachen zu wollen , also festkleben und gut ist......
geht also weiter mit diesem
nö, weiter hinten ....
Vielleicht Hersteller abhängig?!?
Wenn Du magst 😊
Abstandshalter Bremsschlauch.
Bingo !!!
Falsch bisher. Man hat es selten so einzeln in der Hand
Dann hier mal ein lustiges Ratespiel für alle die Ihr G1C kennen oder kennen lernen wollen.
Man stellt hier ein Bauteil des G!c rein und es wird losgerätselt wo es hingehört. Erst wenn die Frage gelöst ist, das nächste Bauteil einstellen .
Ich fange dann mal an :
DA hat VW die Türdichtungen und die vorderen Dachdichtungen sowie die große da aben abgeändert.
Ich habe um 89 herum meinen von alt auf neu geändert. Dafür muss sogar etwas Blech an der Tür oben weichen. Die alte Ausführung war Schrott und nicht dicht zu bekommen und damals wurde viel umgerüstet auf NEU . War auch n kleines Vermögen .....
In der Original - Verdeckwechselanleitung die ich seinerzeit eingescannt hatte, ist auch das alles schön aufgeführt
wird oben mit einer zähen, klebrigen Dichtmasse geklebt .
Ich hatte meine neue damals nur außen genietet und in der Mitte auf die Falz gedrückt, weil ich meinte, das müsste funzen.
Tat es auf der Autobahn bei offenem Verdeck aber nicht, der Fahrtwind hebelte den mittleren Teil von der Falz.... danach hab ich sie dann (aber nur punktuell) angeklebt
Seh nur ich da ne fette Delle in der Haube ??
Aber schlecht finde ich den auch nicht . Gerade das 2 Din Radio finde ich da sehr gut umgesetzt. Entsprechend mies finde ich die Umsetzung der Zusatzinstrumente und des Gebläseschalters....
Die Heizung kann man auch ohne die Hebel in Betrieb halten .... so viel fummel ich da auch nicht an den Hebeln herum
Das es mal n Genesis war ..... mir doch egal ....
Kleine Vereinfachung :
Schraubt die HA (auf ner Bühne) nur vorn von der Karosse ab und lasst Sie an den Dämpfern am Auto hängen und schon spart man sich den 2. Mann und etwas Zeit.
Handbremsseile reicht auch am Hebel zu lösen und heraus zu ziehen (wenn man an der Bremse selbst nichts machen muss)
Die Pos. der vorderen Lager kann man gut markieren und wieder exakt so anschrauben .... dann muss man da auch gar keinen Fall was einstellen.
Wie wäre es mit einer Beratung durch die Verbraucherzentrale ? Die bieten sowas an und scheinen mir etwas neutraler als der Dachdecker oder eine Solarfirma .....
Der zu erwartende Ertrag von 50% in 25....30 Jahren ist eher das Problem.
Da darf nichts kaputt gehen ..... auch nicht der Speicher ....
Und wie gesagt, steht in der Zeit ne Dachsanierung an, muss der Kram demontiert werden.
Ich glaube in der Gesamtheit wäre es sinnvoller, wenn jede mögliche Kleinfläche mit solchen Balkonkraftwerken zugepflastert werden, denn damit kann man tagsüber schonmal die dauerhafte Grundlast abfedern .