Beiträge von Schrotti_G1C

    Ich habe jetzt auch noch die Plusseite erneuert , von der Polklemme habe ich ein Schraubgewinde abgeflext somit bin ich in der Breite bei ca 25mm somit passt auch die Gummitülle und der TüV hat im August nichts zu Merkern. Kabel 16mm M8 40 cm habe ich aus der Bucht.Wenn man das Umbaut ist beim Originalkabel am Anlasser eine

    Kabelführung aus Kupfer verbaut die sollte man umbauen ...geht mit einer Rohrzange.Sicherungskasten mit 50 A über Golf4 Kasten absichert,das sollte jetzt passen..

    Wenn einer noch einen Tipp hat wie man den Golf4 Kasten richtig mit einem Flacheisen fest bekommt bitte posten (jetzt Kabelbinderlösung). Es gab ja mal einen Halter für die ersten Golf4 , ist nicht zubekommen ,vielleicht jemand noch ein Photo zum Nachbauen?

    Ich frage mich allen Ernstes, was so schwer daran sein kann ein ordinäres Massekabel anzufertigen, welches auch 100% passt ?

    Ob MK1 Garage, Oldtimer Werk oder andere....keiner Ist wohl dazu in der Lage !

    Überhaupt wird heute soviel "nicht passender" Sch...ß verkauft, das ist schlichtweg lachhaft.

    Nächstes Beispiel Entlüftungsventil KW Gehäuseentlüftung ( UFO )....das gleiche Drama.

    Keiner von dehnen hat noch eine ordentliche Qualitätskontrolle, es wird hat bei dem gekauft der einen Container aus China bekommen hat , das wird meistens Werk 34 sein und da ist die Qualität bekannt....auf die Idee wieder selber was zu Produzieren kommt keiner mehr ..., heutzutage würde ich mir eine Zange kaufen und selber machen ... na ja irgendwie habe ich das ja schon zu 70 % gemacht..weil der Kram nicht passt!

    Immer erst das einfache Prüfen ...z.b alle Unterdruckleitungen und fahr mal mit einem anderen blauen Temp Fühler der verursacht auch so was ....wenn der Fehler Aufritt

    zieh mal den Stecker der Zigarre ab und wenn keine Veränderung zieh den blauen Stecker ab dann läuft er im Notlauf .Wenn er ohne blauen Stecker das gleiche Verhalten hat ist es nicht die Regelung...Lamda,Zigarre,Zündverstellung...schau mal in das Steuergerät ob Feuchtigkeit eingedrungen ist ...

    Sieht gut aus. Die langen MK1 Kabel behalten und ne neue batterieklemme, oder?

    Ja genauso von Mk1 bekomme ich noch 10€ zurück damit habe ich die Klemmen bezahlt , die M8 Schraube habe ich gegen M10 getauscht ...mein Voltmeter in der Innenkonsole zeigt 1,3Volt mehr an :)

    Klär mich bitte auf was jetzt mit Plusklemme gemeint ist. Auf der abgebildeten Klemme ist doch ein Minus zu sehen.

    Bei Batterieklemmen gehört immer die Mutter nach außen, damit diese ordentlich festziehen kann und man Kabel mit Ösen befestigen kann . Deshalb sind die Unterschiedlich bei + und - ,also nicht die gleiche Klemme. Diese von mk1garage , kann in unseren Fahrzeugen Problemlos bei der Plusklemme Montiert werden .....Die Chinesen hatten eben keine Minus- Klemmen.........:)


    P.D Drehen geht nicht da konisch ...

    Benno hat Du vielleicht einen Link von Aliexpress oder vom 911 Forum?

    Es gibt ja immer verschiedene Lösungsansätze die alle richtig sind .


    Ich würde wohl alles raus trennen und alles neu machen , wahrscheinlich würde ich mich auf "die Lauer" legen und versuchen bei einem Schrottfahrzeug Maske mit Innenkotflügel zu bekommen ...oder die Bleche selber machen ,oder gibt es REP-Bleche für den Kotflügel Innen links???


    Ist aufwendig....

    Wie schon beschreiben kann man sich auf Teilenummern nicht mehr verlassen , die Federrate (Technische Daten Feder) muß zum Achsgewicht passen ...

    Ich war heute mit dem Moped wegen HU beim TÜV - Moped hat eine Nationale Zulassung keine EU Zulassung ...jetzt musste ich die Reifen eintragen lassen die ich schon 10 Jahre fahre die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gelten nicht mehr ...mit TÜV 193.25€ und zur Zulassungsstelle muß ich auch noch ......

    "Fusch am Bau " Ich habe keine Lust auf so eine Bastelei..ich habe jetzt mal 17 € zurückgefordert von mk1 .. nur weil Sie keine Minus von Plus Klemme unterscheiden können ! bei einem Preis von über 60 DM :)

    Ich glaube nicht das so eine Installation 10 Jahre hält . /braune Kabel zu kurz.....Die 25 er sind vom Hersteller oben und unten verschraubt..passt auch nicht kann man aber mit leben .... Das ist eine Plus Klemme....Qualitätsproblem...

    Habe es heute auch bekommen das Teil von mk1. Ja die schraube ist auf der anderen Seite, aber ich hab da Platz die zu schrauben und auch die Kleinen Massekabel bekomme ich da Fest. Da braucht man eigentlich nix anderes. Ist deine Batterie da anders geformt?

    Sorry , das sehe ich anders mk1garage macht Werbung mit einer Plug Play Installation . Die ist bei weitem nicht vorhanden , ja man bekommt die Lösung mit Anpassung zum laufen. Die original Zusatzösen - Kabelführung von VW ist nicht mehr Optimal verlegt, das ist auf 10 Jahre gesehen " Fusch am Bau" .... ich habe Mk1garage angeschrieben mal sehen was daraus wird....P.S Funktion ist nicht 100%:)

    Also MasseKabel installiert von GarageMK1 Mein Ergebnis : Bedingt geeignet nicht Plug and Play


    Problem:


    Die Batterieklemme passt nicht für unsere Autos . Die Schraube ist M8 und die OrginalKabelösen sind M6 -Passt nicht muß man Auffeilen .Das größere Problem ist das die Mutter der Schraube zur Batterie moniert wird also 180 Grad verdreht ..gefällt mir nicht und wieder ein Folgekauf...


    https://www.ebay.de/itm/182175803563

    Ich hab mal jetzt 2Stk bestellt bei Classic Parts. Wenn die da sind und ich an das Fahrwerk gehe werde ich berichten.

    Das mit den Tellern ist ein guter Tipp..aber viel wichtiger ist es die richtigen Feldern zu kaufen , die meisten verkaufen Limo Federn die passen, haben aber die falsche Ferderrate .Pro Feder wird immer ein Achsgewicht abgeben , das kann man mit dem im Fahrzeugschein vergleichen ..2* Feder= min.Achsgewicht hinten oder vorne im Schein...

    Es geht nur um Umbauten wo eben kein E oder ECE Kennzeichen oder eine ABE vorhanden ist und die man per Teilegutachten eintragen sollte ....viele fahren ja so damit rum und wenn Sie angehalten werden zahlt man 50 Euro und wird nicht stillgelegt weil der Anbau "eintragungsfähig" ist, das ändert sich eben und wer kostengünstig die Sache bereinigen will sollte das bald machen...

    Das gilt für alle Teilegutachten in Deutschalnd egal wann diese ausgestellt sind. Diese kann man noch bis zum 20.6.28 ohne § 21 StVZO eintragen lassen ,danach nur noch mit 21 er Abnahme ,was wesentlich teuer ist....Die Teiletypgenehmigung ersetzt das Teilegutachten .Die Teiletypgenehmigung vom BKA kann man dann auch ohne 21 er Abnahme eintragen lassen .

    Fazit : Wenn Ihr noch was zum eintragen habt mit Teilegutachten macht es beim nächsten TÜV....


    .... Teilegutachten von unseren Österreichischen Freunden ( Herkunft : Made in China) werden jetzt schon kritisch betrachtet ...