Vielleicht ist das Relais nur defekt , siehe Schaltpan
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
Doch ein rechter Aufwand wenn ich das so sehe mit Flex, Drehbank ect.
Kann das sein das ich mit den Kompletten Blechen aus EBay dann doch noch ein Schnäppchen geschossen habe
Ja das ist so, wenn man keine Kollegen mit einer Drehbank hat oder einen Schlosser hat, kommt immer darauf welche Berufsgruppen man so kennt, sonst wird das teuer , oder man kann es selber machen..
-
für alle die keine Drehbank haben, es geht auch mit einer Flex ...in 10 min ,ist keine Raketenwissenschaft aber viel cooler wäre es ,wenn jemand eine Pressform bauen könnte für die komplette Lageraufnahme ......
-
Ich habe das Gummi in einem Topf einfach abgebrannt mit einem Brenner, dann braucht man nicht flexen geht eh nicht gut in Gummi...:)
-
Also ,Vielen Dank für Eure Tipps . Die Neue Düse passt nicht wegen Qualitätsproblemen ; egal die Alte 3 Stunden in Essigwasser und die Kontakte an der Alte Pumpe gereinigt läuft:)
-
Neue Düse habe ich hier schon liegen:)
-
Ich habe noch eine kleine Frage meint Ihr die Steckkontakte am Lenkstockhebel (Stecker) oder die Kontakte im Lenkstockhebel?
-
Danke Ulridos ich werde mal die Spannung messen und die Kontakte am Schalter und zur Pumpe reinigen und dann berichten
-
Hallo Zusammen,
momentan überarbeite ich im CoranaWahn meine Scheibenwaschanlage , da nur noch ein Rinnsal die Windschutzscheibe erreicht.
Ich werde die Düse und den Schlauch erneuern ( in Silikon:)).Jetzt stellt sich die Frage, ob es bei späteren Jahrgängen, Golf 2-4 ,eine Pumpe gibt die mehr Leistung hat und die gleichen Aufnahmen ,Stecker und Druckmesser hat?
Hat da jemand Erfahrung ???
Gruß
Volker
-
so der Kleine ist jetzt 3 kg schwerer geworden .Das Petec Zeugs lässt sich gut verarbeiten man muß bei den jetzigen Temperaturen die Dosen auf ca 30-40 Grad bringen dann kann man 10 min Arbeiten und man muss wieder die Dose erwärmen , das geht aber von der Zeit....das Ergebnis kann ich in 10 Jahren beurteilen
-
Was haltet Ihr den von dem Angebot mit Pistole , man könnte den Schlauch verlängern und dann von der Hinterachse nach hinten nach vorne sprühen , von MS bin ich weg da die Verarbeitung zu Problemtisch ist und zu teuer mit Hardware.Mir geht es erst mal nur um die Seitenschweller /Hinterachse .....
-
Hat das schon mal jemand mit einer Heizspirale aus einem alten Böller probiert? (230V)
-
Hallo zusammen,
ich suche nach einer Lösung das Produkt einmalig zu Verarbeiten ohne das ich mir eine teure Wärmespritzpistole kaufen muß. Hat jemand einen Tip wie man das Fett kostengünstig in die Hohlräume bekommt? Pressluft ist vorhanden
-
-
-
Also ich habe die Schläuche jetzt ersetzt beide waren defekt ,das ist wirklich gefährlich ....zum Glück habe ich Sie
nicht an den Benzinpumpen verbaut...
-
Besorge Dir nach der Revisionen des Gestänges neue Dichtung zum Fahrzeug....
-
Motorkennbuchstabe würde helfen ??
Motorkennbuchstabe/Vergaser/Bedüsung
EZ / 2e2 / X110/X127,5 (1,6l,75ps)
GU / 2e2 / X105/X120 (1,8l,90ps)
RH / 2e2 / X102,5/X125 (1,8l,85ps)
RF / 2e2 / 102,5/127,5 (1,6l,72ps)
PN / 2ee / X105/X110 (1,6l,70ps)
Welches Setup ist den verbaut?
-
Ich bin bestimmt kein 2e2 Experte aber ich würde erst mal Co mit einem Messgerät ohne Pulldowndose einstellen und dann den Leerlauf ....erkläre doch mal bitte was das HJS Kit beinhaltet und ob Du noch einen U-Kat verbaut hast...:), Zündzeitpunkt o.k
-
Ändere doch mal deine Überschrift sonst haben wir hier nur Verwirrung...