Bei Ebay sind ein paar Teller aufgetaucht sind aber nicht billig......
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
Könnte man vielleicht mit einem alten Zeigeinstrument messen ,oder Kabel direkt an Klemme 1 so kann man schon mal ausschließen ob KI oder Kabel...
-
Das Problem sind die Benzinschläuche ... siehe auch Tread
-
Mich es auch erwischt, Benzinschläuche 4 Jahre verbaut im Eimer ich habe den Tipp von "Ulidros "bestellt....
-
schau mal nach Audi 100
-
Für Original VW Teile gibt niemals ein Gutachten oder eine ABE da diese in der Zulassung enthalten sind , eine ABE ist nicht immer eintragungsfrei das ist ein "Irrglaube"
-
Ich sehe nichts auf Seite 59 , einmal schnell durchlesen ist die Konsole nicht zulässig da für Golf 4 A3... würde eh nicht passen und müsste eingetragen werden in einen Golf 4/A3...die Sitze kann man mit einer anderen Konsole verwenden ,auch hier benötigt die Konsole eine Eintragung....Die Sitze heißen Recaro Sportline und sind nicht von VW ausgeliefert worden.
-
Ja man muss auch mal Glück haben ,wenn Du noch eine Bassbox hast nehme den Magnet zum Rostfischen , sei froh das Du keinen JH hast ....Ich würde eine Tankfüllung fahren und danach noch mal den Filter wechseln...und einen starken Magneten im Tank platzieren wo sich der Rost sammeln kann ..wie sieht den Dein S-Rohr am Cache Speicher aus ? P.S ich habe das ganze Tankrohr mit Unterbodenschutz versiegelt ,sieht nach 10 Jahren immer noch Top aus .
-
Der Schlauch sieht mir nicht original aus , ich habe noch den ersten verbaut ohne Risse und ohne Gewebe mein Tip wären 5cm ...aber Du kannst ab mit einem Zollstock messen und dann ausrechnen . Nimm einem Magneten mit Fangdraht um Rost fischen .... P.S ich habe das Sieb mit einen Edelstahldraht gesichert.. (einmal dorchgebohrt)
-
Ohne Gutachten und H Zulassung ...ist ja schön wenn Du meinst soviel Geld dafür zu bekommen sag mal Bescheid was im Kaufvertrag steht, ist ja interessant.
-
Ich glaube die gibt es nicht mehr , vielleicht gibt es Meterware die sind glaube ich rechteckig lang oder?
-
Der Benzindruckregler ist nicht verantwortlich Druck zu erzeugen sondern ihn gleichmäßig auf einen Wert X den Einspritzdüsen zur Verfügung zu stellen, der 2H hat kein Rückschlagventil der JH hat dieses.Hast Du den Original Motor verbaut?
-
Bei dem Kaltstartregler ist der Aufwand überschaubar Einbaubescheinigung und neue AU keine TÜV Gebühren....
-
Plan B - daily driver- Überwinterung - Frostschutz Scheibenwischer 365 Tage im Jahr,Batterieerhaltung ,Fahrzeug ist innerhalb 5 min einsatzbereit wenn der neumodische Kram Ärger macht .... Ausnahme Salz auf den Straßen..NO GO. , und keine Winterreifen..,Ölwechsel im Frühjahr sonst einmal im Jahr Inspektion nach VW Richtlinie ist nicht viel Aufwand ..Garage mit Atmungsaktiver Plane ,Verdeck zu ohne Verriegelung
-
Schau Dir mal das Spritzbild der Einspritzdüsen an ....Einspritzdüsen kann man nicht mit einem Ohmmeter prüfen..
Da wir ja jetzt festgestellt haben das eine Überprüfung per Messung des Widerstands in der Messart OHM nicht ausreicht ,schlage ich vor das Spritzbild der Düsen sich anschaut ,dauert eine halbe Stunde und es werden neue Dichtungen für die Einspritzdüsen benötigt ...
-
Luftmengenmesser geprüft (geht nur im eingebauten und angeschlossenen Zustand-Kann man behelfsmäßig auch mit einem VOLTmeter prüfen)
Drosselklappenschalter OK (O/1)
-
Schau Dir mal das Spritzbild der Einspritzdüsen an ....Einspritzdüsen kann man nicht mit einem Ohmmeter prüfen..
-
Also der Chinese hat innerhalb von 2 Tagen geliefert , die Ware sieht ganz aus und wird für meine Einsatzzwecke völlig reichen da braucht man nichts basteln ist natürlich nichts für eine Werkstatt...
-
Also für 14 € habe ich mir den Chinesen auf Lager gelegt ,wenn es nur einmal funktioniert reicht das , aber es wird ewig halten...
-
So wie ich MyGolf1 verstanden habe ist das eine Abschirmung anno 198x , heute würde mach ein Metallgeflecht um das ganze Kabel legen ,ähnlich wie bei CAT Kabeln...