Sorry ,aber das Lager hat zu viel Spiel ich muß mal bei mir messen ich habe dort vielleicht 3mm Spiel und keine 7mm ...., da kommen ja noch ca 3mm drauf nach 10.000km
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
Hallo,
ich habe jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und den Diesel Geber von Vwdriver83 bestellt....... 35€
-
Hat noch jemand die Ohm werte für VOLL\Halb\Reserve.. mein Tankgeber spinnt von Voll zu Halbvoll nicht das ich in der KI noch einen Fehler habe ....
-
Der Anschlagring oben :
Keine Ahnung ob dieser irgendeine Auswirkung hat.
Der Polo und die Käfer haben diese , der Golf im dem Orginallager von 1974 hat diesen nicht. Mit den Orginalanschlagblech ist die Montage auch nicht möglich siehe Bild Thead Nr. #3.
Da ich die originalen habe fahre ich ohne den Ring .
-
Braucht man nicht anfertigen , wenn man kompletten Käfer Domlager gekauft hat, die Käferhülsen sind die längern, ich habe mit denen gestartet und habe jetzt nach über 20.000 km wieder die originalen eingebaut da sich die Lager gesetzt haben und ich auf OrginalTeller von 1977 umgebaut habe (geht ja wunderbar im eingebauten Zustand
,Einstellen auf sehr ,sehr ,sehr hohen Niveau gegenüber der Orginalen sind halt nur ein paar mm.
-
ja ; ich werde auch erst wieder Antworten wenn ich Ergebnisse sehe ....
-
Das mit dem 1 Zylinder habe ich noch nie benötigt.Ich gehe immer wie folgt vor und geht ganz schnell.
Kurbelwelle und Nockenwelle auf Markierung prüfen und mit Markierung 6 Grad am Zündverteiler einstellen(5mm = 1Zahn) .
Danach mit einer Digitalen Zündpistole zwischen 6 und 8 Grad fein einstellen zu wie man es haben möchte , dauert keine 30min.... Für die AU würde ich auf 6 Grad einstellen.
Was auch richtig den COWert runterbringt ist danach eine CO Messung vor dem KAT ,ich konnte meinen 2 H so auf 0,5 einstellen und somit habe ich nach dem Kat auch immer super Werte ->Nachteil geht nur mit einem Messgerät ich habe eines welches bestimmt schon 40 Jahre alt ist... eine halbe Umdrehung an der CO Schraube entscheidet hier schon ,ob "Krieg oder Frieden"
-
Ich habe auch eine Stabantenne aber ohne Nutzen ...da ich nur noch Digital empfange.....
-
Ich bin auch auf digital Umgestiegen und benötige die Analoge Antenne nur für die Ösis in Südtirol wieder digital..also 5 Stunden im Jahr:)
-
Das Problem ist Deine Beschreibung, die nicht Aussagekräftig ist . Das Lager besteht aus zwei Teilen das Nagellager und den Nagellagerlaufring 171.419.518 . Welche Teile Hast Du den jetzt ausgebaut ,Bilder würden helfen...
-
@Napster1312 es ist eigentlich alles gesagt und an der Gesetzgebung hat sich in den letzten 30 Jahren nichts geändert......und mit der Laufzeit der Installation erwischt es jeden........:)
-
Bei SSP fährst Du halt ohne Betriebserlaubnis rum , Punkte gibt das glaube ich nicht mehr ..aber Umbau vor jedem TÜV und bei einem Unfall kann die Versicherung die Zahlung verweigern .
Bei den MONO Narben gilt die ABE immer nur für bestimmte MONO Lenkräder genauso umgekehrt .Das heißt nur weil die Nabe eine eine ABE hat kann man nicht jedes Lenkrad verbauen, auch wenn dieses eine ABE hat ,beides muß zusammen geprüft sein...siehe Anhang Auszug aus MONO ABE
-
und immer daran denken : Wer keine Servo hat und kleine Lenkränder fährt, braucht Mukis ..;)
-
Ruf doch die Jungs an, sollen Dir zwei Verbinder mit dazu legen und auf Mass die beiden Leitungen fertigen bei 14 cent der 1cm ist das überschaubar...bei 3 m wäre das dann ca 42€
-
Ich gehe mal davon aus das ein Wagenheber falsch angesetzt worden ist . Schau mal hierhttps://www.bremsleitungen-online.de/hydraulik/index.php , ich würde vielleicht Plastik verbauen ,ab defekte Stelle ...die Schläuche halten doch keine 5 Jahre mehr
-
O.k wieder was gelernt ... ich prüfe jetzt nicht nach, ob ich die Lager vor 8 Jahren richtig eingebaut habe ...
-
Wie Du Sie einpresst egal,am Ende der Aktion mit Bremschläuchen wirst Du keine Stöpsel mehr benötigen da eh alles herausgelaufen ist da Du den Schlauch durchtrennen musst ,da die Verschraubung nicht aufgeht ,14 er Langnuss wird benötigt und die kurzen Bremsschläuche ohne das Rundgummi (<- Golf2), Benzin S Bogen auf Rost prüfen
-
nur weil eine 9 Grad 4 Jahre Bestand hatten müssen Sie nicht Gesetz sein ....ich bin auch mal auf 9Grad gefahren bis ich Stress mit der HU hatte ein neuer Kat hat nicht geholfen , mach eine Messung vor dem Kat....wirkt Wunder ...
-
Ich habe einfach eine Leitung zur Batterie geführt und mit 16 A 1,5 mm abgesichert ,somit habe ich kein Stress mit der Alten Elektrik.., den Relai Zauber habe ich nicht verbaut , kannst aber direkt die Kofferraumbeleuchtung auf Plus anklemmen .:), für die Kühlbox im WW brauchst Du den 13 Poligen Anschluss...eine 90A Lichtmaschine ist ratsam...
-
9 Grad ist schon an der Grenze , stell mal auf 6 Grad (Digitale Zündpistole) ein und messe doch mal den CO vor dem KAT der darf 0,5 bis 1 sein .Eine halbe Umdrehung an der CO Schraube ist schon 0,5 unterschied .Mann kann vor dem Kat CO sehr gut einstellen da der Kat die Werte nicht verfälscht, ich mache das immer mit einem Uralten CO Gerät was schon Käfer gesehen hat..., kannst Ihn ja hinterher wieder auf 9 Grad stellen für die 3PS... und 0.8 l mehr Verbrauch