Ich gehe davon aus das die 30 Jahre bald auf 40 Jahre wie in Holland angehoben werden ...
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
..würde das dann auch nicht andersrum gehen, wenn man über den Ölflansch ÖL über die Pumpe in den die Ölwannne drückt....???
-
Da war was , die muß entlüftet werden , Zahnriemen ab und mit der Bohrmaschine die Verteilerwelle drehen bis Öldruck da ist ??? Ist das richtig oder gibt es einen anderen Trick...ich weiß es nicht mehr...
-
für den Tüv reichen ganz normale ohne Tönung ,danach kannst du wieder Deine einbauen, nach der H Abnahme achtet da keiner mehr drauf, außer die haben LED.....:), originale werden auch nirgendwo dokumentiert sondern nur Abweichungen vom Original..
-
Die sind zu neu , bei Problemen baue irgendwelche originale an das Fahrzeug für die Prüfung bevor Du noch 3 Runden drehst:)
-
Reparaturleitfaden VW.....
-
Das ist eine gute Frage :
Laut Leitfaden VW würde bei den neuen Verdeck das Hauptlager geändert und somit die Karosseriebohrungen versetzt, wird kein PLUG and Play.....die Verdeck Spitze ist auch anders, einen 79er würde ich Original lassen
-
Da ist das Plastik geschmolzen ,vielleicht ein Brandschaden????
-
es gibt natürlich noch eine billige Lösung wenn nicht zu viele Risse im Krümmer sind: Reparieren durch Schweißen. Da die Spannung bereits aus dem Material ist ,ist die Reparatur langlebig
-
Wie schon beschrieben sind Mini Kats keine gute Lösung .....auch mein KLR fliegt dieses Jahr nach 10 Jahren wieder raus , alles wieder Original und dann H Kennzeichen .....
-
Mach doch bitte einen WIKI Eintrag...
-
Ein neuer Tank ist die beste Wahl ,aber vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit den Tank im eingebauten Zustand zu reinigen und das Fahrzeug auf die Straße zu bringen .Der Tank kostet 300+Versand+Unterbodenschutz+Kleinteile+15 Prozent "Angst" das bist schnell über 400€...
Ich habe mal das Zeugs probiert macht so alles unrostig in 24 Stunden:
EVAPO-RUST® Super Rust Remover Rostentferner-Flüssiglösung, 5 Liter
Was haltet Ihr von der Idee???
-
Mal an ganz einfache Fehler gedacht :
Verteilerkappe um 180 Grad verdreht , Kohlestift im Verteiler gebrochen , ZP steht nicht auf 6-7 Grad, Unterdruckschläuche Luftfilterkasten ,Drosselklappe und mal ein andres Steuergerät probiert .....das kann nicht mehr viel sein...
-
super Danke ...:)
-
-
so ich habe noch mal ein Bild in das Wicki gestellt mit den Ösen....:)
-
-
Danke Ulridos habe schon 3x Nato Kanister:), ich mache mal dann eine Doku.... fürs WIKI , wenn ich mit dem HTML Kram nicht klarkomme benötige ich vielleicht Hilfe.......
-
so wie ich es verstanden habe hast Du die Käferhülsen verbaut , die Originalen sollten ein paar mm kurzer sein .....,das hört man beim fahren ....wie gesagt fahre ich ja die letzte Ausbaustufe alles von den Käferjungs :)....,aber auch die Gummi Variante sollte deutlich über 50000km halten:)....
Wer hat eigentlich schon diese Lager verbaut und kann berichten außer mir...
Schrotti 08/16 ca.30000km Materialkosten: 110€+Achsvermessung 45€
-
Das sind halt die Erfahrungen nach 30.000km Test :), deshalb habe ich mir die Originalen Anschlagbleche organisiert die sind schon ein wenig unterschiedlich, fahr mal 5000km und wenn es klappert kannst Du es ja einstellen , sehe es als Fein-Tunning....sonst wirst Du lange Spaß an der Lösung haben...