Beiträge von avopmap

    Ein kleiner Reisebericht vom Cabrio:


    Problemfreie Fahrt nach Italien, Auto war recht gut beladen mit Schlauchboot, Motor und dem ganzen Zubehör. Dementsprechend hing er hinten auch gut in den Federn was mir eine Polizeikontrolle in Liechtenstein einhandelte. Die sehr netten Beamten waren aber ob meiner genauen Gewichtsangaben überzeugt und wünschten eine gute Weiterreise.


    Verbrauch 9,6 Liter, habe es langsam angehen lassen. Also gerne hinter irgendwelchen lahmen Lastern hinterher. Was den Hochleistungskühler von VW anbelangt: Die Wassertemperatur ist laut Schätzeisen dauerhaft etwas niedriger als mit dem Standardkühler, die Öltemperatur wird dadurch aber absolut gar nicht beeinflusst. Die ist genauso hoch wie in den letzten Jahren gewesen.


    Pass war wie gehabt: Teilweise seeeehr langsam hoch, und ganz vorsichtig wieder herunter. Die Golfbremse ist recht schnell am Ende, das merkt man aber zügig. Der Wohnwagen fing auch ab und an das pfeifen an. Ein Range Rover mit VW Bus T6 auf dem Autotrailer hatte es eiliger, ich dachte das meine Bremsen so stinken würden. Irgendwann sah ich ihn nicht mehr und unten am Pass war dann ein Rad vom Trailer ab… wirklich dumm. War also wohl seine Bremse.

    Ich habe mit den billigen Gleitstücken auch wckelige Sitze gehabt. Außerdem gibt es (zumindest bei den Recaros) noch ein paar Plastikteile mehr. Habe ich auch nur 6 Jahre für gebraucht bis ich das letzte fehlende Stück (son halbrundes Dingens) bemerkt habe.

    Was ich noch als Tipp geben kann: Seitdem ich kein Fett mehr in den Schienen habe (also wirklich gar nichts, mit Bremsenreiniger alles entfernt) lassen sich die Sitze leicht verschieben. Ganz selten sprüh ich mal etwas Silikonöl rein.


    Gruß
    René

    Heute wurden ein paar Dinge erledigt:
    1. Anmeldung zur IG in den Postkasten geworfen.
    2. Von Saison- auf H-Kennzeichen gewechselt.
    3. Luftfilter ausgetauscht ;)

    4. ... und den Plusanschluss der ZE am Pol neu gecrimpt.

    Letztes Jahr wurde das dicke Kabel von der Werkstatt mit einem neuen Batteriepol versehen weil ich da feststellen musste, dass das heiß wird.
    Nun habe ich (wieder kurz vorm Urlaub) festgestellt, dass die geschraubte Plusleitung zur Zentralelektrik (die müsste es jedenfalls sein) am Batteriepol sehr heiß wird. Ich frage mich, warum die das nicht letztes Jahr nicht auch gleich neu gemacht haben... Naja, jedenfalls habe ich den dann neu gecrimpt. Das Ergebnis gefällt mir ob der recht günstigen Hülse nicht wirklich, aber sollte funktionieren. Habe danach nochmal alle Verbraucher im Auto eingeschaltet und nun wird es nicht mehr heiß.

    Wo geht die zweite geschraubte Plusleitung hin? Weiß das jemand?


    Am Donnerstag geht es in den Urlaub, dann werde ich noch mal ein paar schöne Bilder von dem Geschoss hier hineinstellen.


    Gruß
    René

    Einen Kupplungszug. Zwei Mal war der jeweils im Urlaub in Italien schon fast durch. Mittlerweile ist die Ursache dafür gefunden, allerdings habe ich den trotzdem dabei.

    Ein Meter Spritschlauch (Größe weiß ich nicht, passt aber fast überall)

    Ein Liter Öl.

    Nen Blauen Sensor hab ich auch in der Reserveradmulde.

    Ein bisschen Werkzeug (Kombizange, zwei Schraubendreher, ein paar Ring-/Gabelschlüssel) und ein paar Kabelbinder sind auch dabei.

    Ich will nicht ausschließen das meine Anzeige spinnt...


    Der von CP ist der gleiche Hersteller?


    Den Kühler habe ich mal gebraucht von einem Freund bekommen. Ist bestimmt schon 12 Jahre oder her.

    Meine alten beiden Anzeigen standen auch immer in dem Bereich wie deine jetzige, die neue Anzeige (von CP) ist eher mitte/rechts, so wie es in der Bedienungsanleitung auch steht.

    Den Kühler habe ich mir vor zwei Monaten gekauft, ist definitiv ein VW Originalteil, hergestellt von Marston Denso.

    Ich bock den immer an den Schwellern auf. Gefühlt ist das dort auch am stabilsten. Auf meinem Rangierwagenheber habe ich so nen Gummiblock, damit vermeidet man Beschädigungen ganz gut. Der Unterboden ist gefühlt überall zu wobbelig.


    Wenn ich die Hinterachse beidseitig aufbocken will setze ich mittig an der Hinterachse an.

    Die Qualität von dem Classicpartsteil ist gut.

    Aber nochmal zurück: Das Teil braucht man DEFINITIV nicht. Es reicht ein stinknormaler Kühler.


    Entweder liegt das Problem bei dir an irgendeinem Bauteil deiner Motorkühlung (Thermostat defekt, Lüfter zu schwach, Thermoschalter kaputt, Wasserpumpenrad lose, schwarzer Sensor liefert falsche Werte, Anzeige zeigt nicht richtig an) oder du hast einfach gar kein Problem.

    Laserthermometer für nen Appel und nen Ei im Baumarkt kaufen (kann man eh häufig gut gebrauchen), messen und dann siehst du, wo (oder ob überhaupt) du ein Problem irgendwo hast.


    Bei mir steht die Anzeige auch im Stadtverkehr teilweise recht weit rechts. Und es ist alles in bester Ordnung! Anzeige ist neu, Kühlerlüfter ist neuwertig, Kühler (siehe oben) ist neu, Thermoschalter ist neu. Alles prima!

    Der Sollte mal jemanden dafür einstellen, dass würde sich sicher mehr Lohnen als seine Kunden zu vergraulen...

    Ja, das ist dann ganz nett. Andererseits braucht man dafür auch jemanden, der sich mit der Materie auskennt.


    Mir ist (gerade im Handwerk) zu 98% das gute Endergebnis – für das ich einen normalen, wenn ich mich da zu 1000% drauf verlassen kann, auch erhöhten Preis gerne bezahle,– lieber als ein fancy Einkaufserlebnis bei dem ich nachher ein zweites Mal los muss um das dann nochmal richtig machen zu lassen. Auch wenn ein Großteil der Bevölkerung das wohl anders sieht und lieber umtüdelt wird um nachher überteuerten Schrott vorliegen zu haben.


    Mein Gas/Wasser/...-Unternehmen, welches bei mir zu Hause alles macht was damit zu tun hat, hat auch einen Monteur, ein ganz alter Haudegen. Alles andere als entspannt, aber hat preußische Prinzipien bei seinen Arbeitsdurchführungen. Wenn der (nach viel Geschimpfe und Gefluche) geht, dann weiß ich, dass nix vergurkt ist, alles so funktioniert und aussieht wie es besprochen wurde und zudem keine Sauerei hinterlassen wird. Da servier ich dem sogar noch einen Kaffee, auch wenn die Stimmung im Heizungsraum gerade mal wieder auf dem Nullpunkt ist ^^ .


    Zum Cabriozentrum: Ich hab dort damals mein Verdeck machen lassen. Preis/Leistung war vollständig in Ordnung. Und ich wusste genau, dass der da auch Ahnung von hat nachdem ich ihm das Desaster vom Vorbesitzer vor Ort gezeigt habe. Bin da damals extra, nur damit er sich das ansehen kann, hingefahren weil man schon merkte, dass das per Email nicht funktioniert.

    Ja, Auftragsannahme, Durchführung und Abholung waren nicht wie im Glaspalast, dafür funktioniert das Dach auch heute noch und ist tadellos. Und er hat bestimmte Sachen nicht ausgetauscht und auch nicht abgerechnet, einfach weil die noch gut waren. So muss das sein.

    Bei mir ist auch seit Jahren Stahlflex verbaut.

    Ich bin bei ATE seit Jahren eher zwiegespalten. Ich nutze die Produkte nach Möglichkeit nicht. Jedes Mal wenn ich von denen was verbaut habe, hatte ich Probleme, insbesondere mit rubbelnden Scheiben.

    Bei Bremsscheiben habe ich immer gute Erfahrungen mit Jurid gemacht. Auch was z. B. die Beständigkeit der Korrsionsbeschichtung anbelangt. Beläge beim Golf habe ich von TRW. Die funktionieren sehr unauffällig, der Bremsstaub löst sich da auch dankenswerterweise sehr leicht.

    Der TÜV Mensch behauptete gestern bei mir, dass die Druckminderer sich wohl auch mal "zusetzen" können. Ich habe das mal so zur Kenntnis genommen.


    Betriebsbremse hatte ich hinten 90 auf beiden Seiten, Handbremse 120 auf beiden Seiten. Vor zwei Jahren hatte ich da beim TÜV 130 beidseitig und Handbremse 140/120.


    Trommeln und Beläge sind neu (ich meine zwei, drei Jahre alt), Zylinder ebenfalls. Alles von TRW.


    Ich weiß nicht, wie dolle der Prüfer auf die Bremse gedrückt hat. Bei dem Mal, wo die Werte höher waren, saß da aber auch ein unfeinfühliger Riese drin mit Schuhgröße 50, da waren die Werte vorne auch deutlich höher.