Nen Fehlerspeicher und auslesbare Messwertblöcke hat der auch, das würde ich als allererstes angehen bevor das große Teiletauschen losgeht.
Beiträge von avopmap
-
-
Naja, wenn sie eh wieder leer ist dann müssen die das mit Formiergas abschnüffeln. Stellen an denen das Leck schlagen kann gibt es ja wahrhaftig genügend.
-
Hast du Retrofit-Ventile (R12 auf R134a) verbaut? Dann kann ich dir den heißen Tipp geben, die mal abschnüffeln zu lassen mit Formiergas.
-
Habe die OM, aber wo sind da die Preise? In der aktuellen AB Klassik:
Capri II 2,3 108 PS 74-77 : 10600 - 7500 - 3200 (Zustand 2 - 3 - 4)Capri III 2,8i 160 PS 81-84: 15800 - 11200 - 4500 (Zustand 2 - 3 - 4)
-
Es könnte ja gleich noch jemand eine Umfrage bzgl. des Modelljahrs machen. Würde mich auch interessieren
-
Auch wenn ich da jetzt quer in den dichten Nebel schieße: Ist die Leerlaufzigarre gängig? Bei mir war sie das nicht (sie brummte schön, aber sie war fest). Das Ding stand fest auf irgendeiner Position und der Motor lief bescheiden... viel zu fett wenn ich mich richtig erinnere, vor allem im Leerlauf...
-
Wenn er nicht komplett fest sitzt kann man es auch mit einem eingeschlagenen Torx versuchen. Damit hatte ich bislang immer Glück.
-
Hatten wir in einem dänischen Ferienhaus auch schon. Die Plastikfalle (Totschläger) mit integriertem Köder funktionierte mehrfach, die klassischen Fallen (Totschläger) mit selbst eingelegtem Köder haben allesamt versagt. Eine hat mal ausgelöst, Maus weg, Köder auch. Ansonsten waren die immer fein säuberlich leergefressen. Egal wie scharf wir die Dinger eingestellt haben.
-
Moin,
habe mir den Halter 067133229 bei Classicparts gekauft. Ich schätze, dass der für den JH ist.
Im Anhang ein paar bunte Bilder und eine Zeichnung vom JH, die aber so definitiv nicht funzt.
Damals habe ich einfach ein Stück Flachstahl zurechtgeklöppelt, zwei Bohrungen rein und fertig. Dachte, dass das wieder gerissen ist, muss ich nochmal genau nachschauen ob wirklich. Auf dem Foto sieht es jedenfalls nicht so aus.
Die große Preisfrage ist, wie rum gehört der Halter an den 2H ran?
Gruß
René -
Das weiß ich nicht, aber ich habe die Klima nachgerüstet und das Thermostat damals nicht getauscht.
Die Thermik des Motors kann man ganz gut am digitalen Ölthermometer nachvollziehen, was zeigt dir das an (wenn die US Version das hat). Im Solobetrieb steigt das bei mir im Sommer bei warmen Wetter gerade mal auf um die 100 Grad.
Kühlerlüfter ist auch wichtig, dass der nicht total ausgelutscht ist, der läuft ja bei Klima an immer mit. Bietet sich an, den auch zu tauschen. Habe vor drei Jahren in der Not billig gekauft (Topran). Der tut es ganz gut.
-
Ich bin mit der Konstellation in Italien und Südfrankreich unterwegs gewesen. Da war es auch warm 😅 und das Ding ging nie auch nur annähernd in Richtung „zu warm“.
Schraubst du selbst? Wenn ja: probiere es aus. Die normalen Kühler kosten ja nix.
Tipp für Ausbau: Kühlerzarge vorher abbauen (ist fummelig) und Batterie unbedingt abklemmen, man kommt nah an den Plusanschluss am Anlasser.
-
Brauchst du nicht. Der normale reicht. Selbst mit Wohnwagen UND Klima habe ich keine Temperaturprobleme...
-
Oh ja. Danke. Habe es bestellt
-
Dito, bei mir noch länger. Habe damals LRT verbaut.
Was bei mir wieder kaputtgegangen ist: Die Verbindung Ansaugrohr>Krümmer. Dieses kleine Blech... gibt es das noch irgendwo? Das letzte Mal habe ich das einfach aus "irgendeinem" Stück Metall gebaut -
TÜV, 35 Minuten hat der TÜV-Prüfer unter und neben dem Auto rumgeprökelt, hier noch mal dran gewackelt, dort noch mal dran gedreht hier nochmal hingeleuchtet. So genau hat echt noch keiner vorher geschaut.
Das Elend bei jedem TÜV: Haben sie Papiere zu den Felgen? Nein, ist original VW. Dann die Rad-Reifengröße: Hat VW mal geändert. Den ganzen Papierkram von VW habe ich seit eh und je dabei. Bei letzten TÜV hat der TÜV-Mensch mir da noch eine riesen Flut an Unterlagen für irgendwelche Felgen ausgedruckt (die allesamt nicht dazu passten). Die habe ich ihm dann in die Hand gedrückt. Was sollte er da noch groß gegen sagen, war ja von seinen eigenen Kollegen.
Und dann noch geringe Mängel notiert, die seit Jahren noch keinen Prüfer interessiert haben (bis auf ein Mal bin ich immer bei der gleichen TÜV-Nord Station):Kennzeichenbeleuchtung hat nur einmal kurz geflickert... Notiert wurde "rechts einseitig ohne Funktion". Der Motor schwitzt an der Ölwanne wirklich nur ein klein wenig... hat bislang keinen gejuckt. Er hat es als geringen Mangel aufgeschrieben...
Ich weiß nicht ob ich es ob der genauen Kontrolle gut finden soll, aber mir kam das eher so vor, als wenn er irgendwelche Fehler für die Statistik aufschreiben musste.
Nett war er aber.
Und der Preis... das haut einen mittlerweile ja echt aus den Socken.. 125,50 €.
Der vielleicht 5-7 Jahre alte Opel Corsa vor mir ist durchgefallen, der höchstens 5 Jahre alte Ford Mondeo neben mir auch. An denen haben die mindestens genauso lange rumgesucht. -
Italienische Fahrzeuge hatten eine Zeit lang auch vorne seitliche Blinker vorgeschrieben.
-
Was ich noch empfehlen kann (habe es an Verdecken aber nicht ausprobiert, aber an zwei Schlauchbooten, also richtige Schlauchboote): Surestorm.
Das eine Boot war definitiv normales PVC, das andere hat ein Material was sich Strongan nennt, was allerdings quasi PVC in stabiler ist.
Obwohl ich Kleber in allen erdenklichen Formen ja hasse weil sie bei mir NIE funktionieren, das Zeug ist unfassbar, echt gut! War wasserdicht, blieb elastisch, konnte man auch ne größere Lücke mit dicht bekommen. Achso: Und es ist durchsichtig und wurde nicht irgendwie gelb oder so.
-
Mit dem Petec Zeugs habe ich den Spiegel auch festgeklebt (nachdem ich ihn mit dem Sonnehut abgerissen hatte).
Hält nun auch schon mehrere Jahre. -
13 Pol hat der Vorbesitzer des Wohnwagens bereits nachgerüstet.
Geschaltetes UND Dauerplus brauche ich eh nicht weil der Wohnwagen ehemals 7 pol hatte (ist von 1977) und das damals schon über den letzten freien Kontakt (der spätere Nebelschlussleuchtenkontakt) lief.
90A Lima habe ich schon wg. Klima.
-
Moin,
Danke dir! Stimmt, die Zusatzkontakte habe ich ganz vergessen.
Werde mich mal die Tage da reinlegen und das Gerödel freilegen.
Wird dann wohl eine dicke Leitung werden müssen.