Beiträge von avopmap

    Ich schreibe ja nur was im Repleitfaden steht.

    Beim Einbau würde ich (so habe ich es ja auch schon von Anfang an geschrieben) einen Gegenhalter bauen der die Zahnstange greift (gegenhält).


    Der versierte Mechaniker macht das vielleicht "einfach mal eben so" aus Erfahrungswerten. Ich muss mich deshalb in allererster Linien an den Repleitfaden halten weil ich es nicht besser weiß und es nicht gleich wieder kaputtmachen will. Und das Ding ein zweites Mal auszubauen, nee Danke 8o


    Gruß
    René

    So wie ich das verstanden habe ist es so, dass man die Lenkstange (mit dem Ritzel) gegenhalten muss (laut Repleitfaden wird die in den Schraubstock gespannt) um die Spurstange zu lösen weil die Lenkstange sich sonst verdreht und irgendwas innen drin beschädigt/ verschleißt. Daher nützt mir dieses Werkzeug auch nicht so viel. Wenn ich komplett einschlage komme ich mit nem Gabelschlüssel ja soweit ran zum losdrehen.


    Schon Gedanken gemacht wie du die neue Lenkung wieder reinkriegst :?:  :/


    Schweißt du dann die Spurstange die du vorher durchgeflext hast wieder an ? :weg:

    Ja,


    ich werde die linke Spurstange erst im eingebauten Zustand montieren. Dafür werde ich mir einen Gegenhalter "bauen" damit die Zahnstange (die ja sonst in den Schraubstock gespannt werden soll) gegengehalten wird.

    Meine persönliche Hitliste der ätzendsten Autoreparaturen hat einen neuen Spitzenplatz:

    Servolenkgetriebe Golf 1 Cabrio ohne Hebebühne ausbauen... was ein Gewürge. Garniert mit butterweichen, festsitzenden Überwurfmuttern der Servoleitungen und genau 1 cm zu wenig Platz um das Ding in einem Stück herausbugsieren zu können. Da habe ich dann letztlich den Trennschleifer rausgeholt.


    Wie immer: Wenn im Reparaturleitfaden alles in ein paar Stichpunkte mit den Wörtern "entfernen" und "herausnehmen" steht sollte man immer drohende Gefahr sehen :wut:

    Ich finde, dass die Reifen extrem viel ausmachen. Sowohl bei Komfort als auch beim Grip. Auch wenn man damit ein neues riesiges Fass aufmacht. Fahrwerk ist bei mir Standard, jetzt komplett erneuert auf Lesjoförs Federn und Bilstein Dämpfer. Rennsport betreibe ich nicht, manchmal überkommt es mich aber in Autobahnabfahrten 😬


    Conti Premium Contact 2 waren kacke. Hankook S1 Evo K107 fand ich ganz gut, aber poltrig. Jetzt Michelin PilotSport 3, die sind richtig gut. Haben auch gefühlt am meisten Grip.

    Ich wollte mein WLAN/ Netzwerk zu Hause nun endlich von der elenden Fritz KackBox 7490 auf was professionelles mit UniFi umstellen... nun sind die Gerätschaften allesamt nicht lieferbar ;(. Die "Firma" habe ich schon vor ein paar Jahren damit komplett ausgerüstet, da laufen nahezu 800-1000 Geräte täglich drüber, ohne jegliches Theater. Und hier zu Hause hab ich noch so nen Scheiß stehen und ärgere mich jeden Tag damit rum... :/

    Mal sehen wo das alles noch hinführt.

    Ich habe mich da klar entschieden: Ich bleibe "umweltfreundlich" und fahre meinen (ja auch erst 7 Jahre alten) Volvo V50 solange die Räder ihn halten. Und ich fahre ihn wirklich gern... 242000 hat er. Solange er innen und außen ansehnlich bleibt und man ihn gerne fährt kann man ja auch jedes Jahr investieren.

    Meinen damaligen Polo FUN 1,9 TDI hätte ich auch behalten wenn er Automatik gehabt hätte... Das war auch ein super Auto, da war auf 200000 km nix mit!

    Hallo nochmal,

    ich mache jetzt den absolut kompletten Rundumschlag und tausche am Fahrwerk nun auch noch den ganzen (alten) Rest aus (das Gummilager der Lenkung, Spurstangen, Köpfe, Traggelenk) und habe fleißig Teile eingekauft. Es ist zwar nichts davon kaputt, aber ich will das jetzt einmal wieder durchrepariert haben damit da Ruhe ist. Der Rest ist ja schon neu.


    Die beiden Schläuche welche direkt an das Lenkgetriebe kommen habe ich damals schon von Ulridos prophylaktisch neu gekauft.

    Was mir fehlt ist der Rücklaufschlauch Behälter>Servopumpe. Weiß jemand was man da verbaut? Das ist ja nur ein Standardschlauch, aber welches Material (und wenn es jemand zur Hand hat) welche Maße?


    Gruß

    René

    Ich hab noch ne Sony DSC-S50 mit so nem Klapp-Dreh-Hochstell-Display von (ich glaube) 2001, wurde damals in Hongkong oder Bankok gekauft, weiß ich auch nicht mehr so genau. Da war sie auf jeden Fall deutlich billiger.


    Die macht auch immer noch sehr gute Bilder. Hat so ne Sony SD-Karte, weiß gar nicht mehr wie die genau heißen.