Ich habe damals (vor 5 JAhren oder so) in Zeitnot Topran verbaut. Hält obwohl er extrem viel laufen muss. Ob die immer noch so gut sind weiß ich natürlich nicht.
Beiträge von avopmap
-
-
Ah, ich seh schon: Die Montage einer Anhängerkupplung steht bestimmt auch bald an 😁
-
So einen Koffer habe ich mal gekauft. Ich glaub der war etwas günstiger, auf jeden Fall mit Über- UND Unterdruckfunktion.
Funktioniert einwandfrei. Ich gehe übrigens zum testen gerne an den Anschluss des dünnen Schlauches welcher vom Kühler kommt.
-
Oder ein Schlauch "pinkelt" dort ab. In einem feinen Strahl...
-
Wo genau nun, so richtig klar ist mir das nicht. Oberhalb des Klopfsensors?
Da hat meiner in diesem Sommerurlaub auch mal kurz ein paar Tropfen Wasser verloren. Die haben es nichtmal nach unten geschafft. Es waren ein paar Tropfen am Block direkt unterhalb des Kopfes. Warum auch immer! Kein Wasserverbrauch vorher oder nachher. Das war nur einmal kurz und ich hatte es auch zufällig gesehen weil ich am laufenden Band aus Gründen die Haube auf hatte. -
So ein schönes - nicht böse gemeint - schlichtes Cabrio hat auch was besonderes finde ich.
Gute Fahrt! -
-
Die originalen war aber auch schlechter als die LRT. 😉
Die LRT werden auch krumm, reißen aber wenigstens nicht 😁
-
Egal was da steht, es hat letztlich ein Geschmäckle was Classicparts da treibt.
Für Profis ja alles klar und sichtbar. Aber für alle anderen: Die denken, dass... und das wird ausgenutzt. Finde ich zum 🤮Ein Freund von mir (keine Ahnung von Autos, alles an Werkzeug was er hat ist ein Toom-Werkzeugkoffer) versucht sich gerade an einem alten Opel aus den 80gern. Da merke ich gerade, das bei Ersatzteilbeschaffung für den Laien vieles eben NICHT selbstverständlich ist.
-
Man kann sich mit dem Motorlager vielleicht noch ein paar Kilometer "retten" indem man das beifahrerseitige und das fahrerseitige Motorlager löst (Schraube nur lösen, nicht rausdrehen) und versucht, den Motor etwas in Richtung Fahrerseite zu bewegen. Da kann man im Höchstfall ein paar Milimeter an Höhe gewinnen.
Durch ist das Lager so oder so. -
Darf ich fragen was so eine Leistungsmessung kostet? Würde mich für meinen sanierten 2H auch interessieren.
39 Euro für ADAC-Mitglieder
-
Ein sogenannter "Thyssen-Chip" ist allerdings drin. SuperPlus (98 Oktan, kein "JetFuel von Aral oder Shell oder so) getankt und Zündung auf 8°. Das war damals auch so.
Unterschiede zur letzten Messung damals: War damals noch mit dem alten Motorblock, Benzindruckregler habe ich letztens getauscht und die blauen Düsen hatte ich im Zuge der Überholung im Winter (nach professioneller Reinigung und Messung) verbaut.Man roch während der Messung leicht die Abgase, das ist mir aufgefallen. Es war nicht am stinken, aber man hat was gerochen. Vielleicht etwas fett? Würde ich auch gerne mal richtig einstellen/ prüfen. Da fehlt mir aber das Equipment. Und in Werkstätten das Vertrauen. Wenn, dann mache ich das privat und/ oder selbst.
-
Vor allem viel besser zu dosieren. Auch wenn man keine Rennen fährt.
-
Heute Leistungsprüfstand beim ADAC in Delmenhorst. Da war ich vor Jahren schon einmal und damals waren es 76kw.
Ich wollte es nochmal wissen nachdem im Winter ja alles auseinander war und (was mich noch viel mehr interessierte), was die Klima an Leistung frisst. Dass es enorm sein muss war mir irgendwie klar weil ich im Gespannbetrieb dann in den 4. Gang muss auf der Autobahn. Aber dass da 7kw verpuffen fand ich dann doch recht viel. Der Prüfer nach meinem empfinden auch. 😉
Heute 77 kw laut Messstand. -
Uuund: Olle Bremsschläuche auswechseln. Am besten gleich gegen Stahlflexleitungen.
-
Ich glaube die Waffeleisen würde ich auf Deinem Cabrio sehr stimmig finden. Teilenummer 811 601 025 A in 13 Zoll.
An die (und es gab noch so ähnliche) hatte ich auch gedacht.
EDIT: Diese hier 171601025J -
Hast du eine Klimaanlage verbaut?
Das gleiche "Phänomen" habe ich nämlich auch, aber nur sehr sporadisch und nicht nachvollziehbar woher es kommt. Irgendwie muss da irgendwas "hängen". Ich hatte es bislang nur in Italien und nur, wenn ich die Anlage auch an hatte.
- Wenn man den Stecker vom Hochdruckschalter der Klima (neben Wischwasserbehälter) abzieht geht er aus. Steckt man ihn wieder drauf bleibt er auch aus.
- Wenn man das Relais neben der Batterie abzieht geht er auch aus und nicht wieder an.
Hochdruckschalter und Relais hatte ich auch schon erneuert. Der Hochdruckschalter ist bzw. ein kostspieliges Vergnügen, immerhin gibt es ihn noch bei Classicparts. -
Ich habe heute ein weißes älteres Cabrio mit Nienburger Kennzeichen auf der B6 gesehen. Habe es kurz noch angelichthupt, war aber auch mit meinem weißen Kombi unterwegs
-
- Leichtgängikeit der Bremsbeläge in den Führungen des Sattelhalters
- Kolben des Bremssattels muss gangbar sein
- Bremssattel auf Gleitstiften des Sattelhalters gangbar.
-
Interessant, welcher Sensor ist das genau? Ich fahr ja im Alltag auch Volvo mit 5 Zylinder Diesel zwar erst 63tkm auf der Uhr aber kann ja nicht schaden
Danke schonmal!
Der sitzt bei meinem oben vorne in der Ansaugbrücke fahrerseitig.