Notwendig ist das aber nicht.
Beiträge von avopmap
-
-
Wenn dem so ist, dann kann es ja nur eine Unterbrechung an der Zuleitung zu den Einspritzdüsen oder dessen Kabelbaum unmittelbar da dran sein.
Das Kabel dort sieht häufig auch 🫣 schlecht aus weil da gerne auch das Öl aus dem Ansaugschlauch drüber tropft UND es auch immer sehr heiß wird weil der Krümmer da drunter liegt. -
So ist es!
Lass die Kiste außerhalb von Paris. Ist besser für die Stoßstangen und schont den Geldbeutel beim parkieren. 😉🙄 -
Bei mir fängt die das Regeln immer dann an, kurz nachdem die Öltemperatur in der MFA angezeigt wird. Zuverlässig bei ca 60°C 😁. Das weiß ich, weil ich immer genau dann an einer Ampel stehe und es dann einen ganz kurzen Moment gibt wo der Motor einen "Hopser" macht. Kann bei anderen auch etwas anders sein, ich weiß nicht welche Wassertemp er dann genau hat.
-
Diese Dummdreistigkeit kann ich ja sowas von auf den Tod nicht ab...
-
Ich kann nur sagen, dass ich vor 20 Jahren in meinen Polo 6N die inPro opzional Teile eingebaut (nachgerüstet) habe, das kam auch da schon aus Italien. Und die Motoren/ Mechanik damals haltbarer als VW original war. Die sind damals häufig kaputtgegangen.
Die Schalter waren damals dagegen nicht so gut.
-
Geil... da fallen mir sofort ein paar schöne Sachen zu ein.
Die haben noch zwei weitere Kirchen im Portfolio. -
Technisches Zeichnen um das zu digitalisieren wird auch interessant merke ich gerade .😁 Ich hab vor 18 Jahren im Studium schon im AutoCAD Kurs kontinuierlich geflucht 😉. Was habe ich es gehasst. Es hat sich nichts geändert 😂
-
Material wird noch interessant. Diese Bitumenpappe ist schwierig zu beschaffen. Jedenfalls finde ich so ad hoc nichts. Könnte auch interessant beim Cutten sein 😁.
Vielleicht mache ich das erstmal mit der Hartschaumplatte von Hornbach.
-
Boa, super! Vielen Dank!
Ich werde das mal versuchen herzustellen. Gleiches für die Kühlerpappen.
-
Hab die Schraube im Urlaub (war auch auf der Liste der Verdächtigen) mit diesem weißen Sanitärband wieder reingegedreht. Damit verstellt sie sich auch nicht. Der O-Ring war aber noch OK.
-
Mit esim wechselt man ja gar nix. Das funktioniert "an sich" einwandfrei. Mit miesen Vertragsbedingungen natürlich nicht so.
-
Hat auch schbon eckige Leuchten... 😁
Diese Farben, diese Klamotten... GRUSELIG! 😁
-
Hallo,
hat noch jemand Maße/ Bilder von den Verkleidungen im Fußraum? Ich habe nen Lasercutter zur Verfügung und würde den Kram gerne mal damit "cutten".
155 937 071 (dafür habe ich zumindest Bilder gefunden)155 863 082 D
Gruß
René -
Das ist dann wohl wahr!
-
... der aber bei keiner Motorisierung einen mit Unterdruck hatte.
-
Für die kleinen Stoßstangen bekommt man ja gut AHKs. Tipp von mir: Kauf dir einfach eine. Und wenn sie erstmal nur rumliegt.
EDIT: Und trenne die hässliche Steckdose ab. Ich habe die im Kofferraum liegen und lege das Anschlusskabel des Wohnwagens durch die Kofferraumklappe. Nicht schön, aber schöner als die Dose an der AHK 😁
750 kg und die Schnittigkeit des Eribas... das ist auch mit den 75 PS und dem (meist) ellenlangen Getriebe im Cab kein Problem. -
Mich wundert SEHR, dass der damit läuft. AAM hat doch MonoMoTronic, woher bekommt der denn das Drehzahlsignal? Oder ist der Sensor da auch noch irgendwo dran?
-
Am Ende des Tages wird einem ja nichtmal das Kältemittel gutgeschrieben, welches abgesaugt wurde. Das wandert nämlich wieder bei denen in den Tank. Sofern R134a abgesaugt wird.
Bei R12 weiß ich nicht was die machen (ich vermute da was), da passen die Befüllanschlüsse aber auch nicht.
-
Ich hab irgendein Zeug aus dem Campingbereich genommen. Ich glaube Dekalin oder Dekasyl MS1 oder so. Stand angebrochen rum damals, hält bis heute und ist auch dicht.