Beiträge von avopmap

    Teileliste & Kosten:

    Sattelhalter: 2x Mapco 4080/1, VW 853615125 (125 Euro bei Kleinanzeigen gefunden)

    Bremssattel Links: 1x FTE 9291698, 2x Manschette+Fett für Sattelhalter/Stife sind dabei (40 Euro)

    Bremssattel Rechts: 1x FTE 9291708, 2x Manschette+Fett für Sattelhalter/Stifte sind dabei (40 Euro)

    Blech, wird in Kolben eingeclipst: 2x VW 357615231 (32 Euro)

    Bremsbelag: 1x TRW GDB1048, 4x Schraube für Sattelhalter sind dabei (22 Euro)

    Bremsscheiben: 2x Textar 92036803 53 Euro

    Schraube Bremsscheibe: 2x Textar TPM0008 (2 Euro)

    Hauptbremszylinder: 1x ATE 03.2122-9812.3 , Dichtung + 2 Muttern dabei (160 Euro)

    Rippschraube Sattelhalter: 2x N90068902 (muss nicht zwangsläufig neu) (18 Euro)


    Macht ca 500 Euro. Alles Neuteile, die Halter habe ich von Privat bei Kleinanzeigen gekauft.


    Die FTE Bremssättel waren aufgearbeitete VW Teile, Lucas 54 stand drauf.

    Gestern hatte ich dann alle Teile zusammen, dementsprechend wurde dann auch gleich alles montiert.


    Die Bremse am Auto selbst ist ja nun wirklich kein Problem. Eine Hürde können die Bremsschhläuche sein. Die hatte ich vor ein paar Jahren auf Stahlflexleitungen umgerüstet. Da war auch nix festgegammelt.

    Der Hauptbremszylinder ist Fummelarbeit hoch 10. Aber auch das war kein Problem.


    Was soll ich sagen, es klapper-knartscht immer noch irgendetwas 😁. Ich habe aber eine schöne neue, größere Bremse. 😉


    Die Suche geht also weiter.

    Mit einem original VW Geber (aus meiner Teilekiste) und der (vor ein oder zwei Jahren bei Classicparts NEU gekauften) Golf 2 Temperaturanzeige hat das Experiment bei mir folgendes ergeben (siehe Bilder im Anhang).

    Gemessen: 50, 60, 70, 80, 90 und 98°C.

    Beachtet werden muss folgendes: Die Anzeige ist relativ träge, ich hatte das Gefühl, dass der Wasserkocher etwas schneller war als die Anzeige.


    Wenn das nicht so ne Sauerrei mir dem Kühlwasser gäbe, dann würde ich den alten VW Sensor gerne nochmal einbauen. Ich glaube, dass meiner aus dem Zubehör nen Tick mehr anzeigt, aber nicht viel. Mache ich nach dem Urlaub mal.

    Ich glaube das geht bei Ihm nicht, da er Klima hat sind die Lüftungsdüsen bei Ihm "echt" ...

    8o Habe gerade sehr gelacht ^^


    Ja, das ist so. Die brauche ich auch noch... Ist bei Heißgetränken übrigens ein Nachteil wenn man sie an hat.


    Update zur Bremse: Hauptbremszylinder ist die Woche schon gekommen, die Sattelhalter sind heute gekommen, die Einzelteile von VW habe ich in der Woche schon abgeholt. Das Lithiumfett für die Stifte habe ich heute bei VW gekauft. Wenn alles neu ist gönnt man sich das mal.

    Und nun warte ich noch auf Bremssättel, Scheiben und Beläge. Laut Tracking "In Zustellung". Gestern aber auch schon...

    Ausgerechnet mit diesen Teilen zieht sich das mit DHL. Sonst sind die immer superschnell. Ich bin heiß wie Frittenfett!!! dev

    Das eigentlich Wichtige ist: Geht der Zeiger bei Übertemperatur auch WIRKLICH nach ganz rechts oder geht er erst nach ganz rechts wenn das Ding dann so richtig am glühen ist (und es schon deutlich zu spät ist)? Ich bezweifel das sehr stark bei den ganzen Anzeigen, die immer maximal bis zur LED gehen...


    Edit: Dafür müsste man mal nen Sensor samt Stecker in nen Wasserkocher packen und dann Zündung einschalten. Das mache ich gleich mal ;)

    Variante alt: Zentrierung über zwei Passstifte

    Variante neu: Zentrierung über die innen ausgedrehte Schwungscheibe.


    Ich habe nen neuen Automat versucht in die alte Schwungscheibe zu schrauben: Passte bei mir gar nicht hinein weil die Schwungscheibe im Durchmesser ca 1mm zu klein war.

    Es erfolgte vor nem Monat eine Reparatur bei VW: Der Hochdruckschalter der Klima wurde ausgetauscht weil ich das Gefühl hatte, dass er manchmal hängt wenn es extrem heiß ist. Da ich kein Klimagerät habe musste VW da ran. Haben se auch alles gut gemacht. Verwirrung gab es ein bisschen um den Inhalt der Anlage beim abpumpen... irgendwas passte da irgendwie nicht. Er schrieb mir, dass nur 25 Gramm noch drinnen waren. Das kann aber nicht sein weil sie vorher 100%ig kühlte... Whatever. Bin dem dann nicht weiter nachgegangen. Ich tendiere so langsam dazu, mir selbst so einen Apparat zu besorgen.


    Den Sitz habe ich um ein weiteres Verstellloch ganz vorne erweitert damit ich den Sitz nochmal etwas weiter nach hinten stellen kann. JETZT sitzt man gut! Das hätte ich vor 10 Jahren schon machen müssen. Beitrag dazu hatte ich geschrieben.


    Da ich vor geraumer Zeit mit dem qualmen aufgehört habe :box: brauche ich den Aschenbecher nun wirklich gar nicht mehr.
    Während langer Fahrten trinke ich dennoch gerne Kaffee während der Fahrt, der Cupholder war an der linken Seitenablage in der Tür befestigt und nervte da eigentlich immer nur rum.


    Hab mir jetzt was zurechtgebogen was in den Aschenbecher gesteckt wird und oben hinter dem Armaturenbrett eingehakt wird. Das Teil ist sehr einfach abnehmbar, hält trotzdem bombenfest wenn es montiert ist.


    Ansonsten: Bremsenumbau in dieser Woche wegen der klappernden Beläge (Kanonen auf Spatzen...). Teile sollen heute und morgen kommen. Werde ich dann noch nachreichen hier.

    In irgendeiner Oldtimer-Zeitschrift habe ich von der Problematik mit diesem Treffen schon letzte Woche gelesen. Und die haben auch nen Redaktionsschluss der bestimmt nicht letzte Woche war. Also Zeit sollte da schon ein wenig gewesen sein.

    Andersherum: Diese ganzen Grabenkämpfe nerven. Hier zu grün, da zu braun, dort zu rot. Was allerdings alle eint: Das Gesamtziel wird so oder so immer völlig verfehlt.

    Meiner zeigt es genauso an und es ist alles in bester Ordnung 😉.


    Messen würde ich trotzdem mal zur Kontrolle. Kannst ihn ja kalt starten und dann bei bestimmten Werten des Instruments mal am oberen Schlauch messen.


    Ich meine, dass der Ventilator bei mir angeht wenn einer der beiden Schläuche bei ca 96°C ist. Und dann steht die Nadel schon gut rechts.

    Gruß
    René

    Musik Video von The Verve - Bitter Sweet Symphony, gleich am Anfang als er losläuft.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Btw: Fantastisches Lied.


    Gruß
    René

    Achso, nee, so meinte ich das auch nicht. Ich bin da von irgendwelchen Verkäufern ausgegangen.

    Meine Erfahrung bei bekannten Shops war da (früher), dass die in deren eigenen Shop dann günstiger verkauft werden als über Ebay.

    Ich kaufe keine Teile bei ebay wg. Plagiaten. Die Gefahr ist dort recht groß. Deshalb: Ebay: Gar nicht bei (wichtigen) Teilen!


    Das ATE Ding ist der einzige, der so ad hoc lieferbar war. Bei den Hydraulikkomponenten habe ich bei ATE nun auch nicht so das Problem, dass ist schon immer deren Kerngeschäft gewesen.


    Gestern bei Retromot... bestellt, das Ding wurde mir gerade von UPS in die Hand gedrückt.

    Grundsätzlich ja, aber es musste nun schnell gehen. Wie das dann so ist...

    In 2,5 Wochen muss die Geschichte funktionieren. Ich hoffe, dass am Wochenende alles da ist...

    ... und alles reibungslos funktioniert

    UND NICHTS MEHR KLAPPERT. ;)



    Gruß
    René

    Weil der HBZ (22er) dort schlappe 240 Euro kostet... 😉 Auf den letzten Euro achte ich nicht, aber für 80 Euro kann ich bei euch in der Schweiz einmal essen gehen im Sommerurlaub (was ich nicht tun werde 😁, Italien ist da besser).

    Diese Berliner-Autoteilebande...


    Da ich auf die schnelle neue Bremssattelträger per Ebay-Kleinanzeigen erworben konnte brauche ich ja nun auch noch ein paar andere Teile. Ausnahmsweise (mal wieder) wg Zeitnot per Internet bestellt über daparto.

    Sättel, Scheiben, Beläge und Gedöhns bei nem Händler in Bayern... da habe ich noch nix gehört.

    Den Hauptbremszylinder, da hatten zwei Händler den für ca 99 Euro im Angebot, dann zwei für 170, dann über 200 diverse.

    NATÜRLICH sind die ersten beiden Anbieter (Autoteile Favo.. und Gigant..) EIN Unternehmen, Sitz in Berlin... und haben mir mitgeteilt, dass sie da gar nicht drankommen und mir das Geld wieder erstattet haben sollen.
    Hab jetzt mal den nächsten genommen mit um die 160 Euro (Retromo...). Da wurde gerade schon eine Bestätigung geschickt, dass sie die Verfügbarkeit prüfen (sorry, dafür bezahle ich aber doch nicht?!). 5 Minuten später dann immerhn die Bestellbestätigung...


    Wäre ich mal zu meinem Autoteilemenschen gefahren...

    Wenn man den Platz hat: alte Federbeine ausbauen und gegen komplette, wenn auch verpresste) von Bilstein (B4) ersetzen. Habe ich auch gemacht, damit habe ich keinen Nachteil außer dass ich die alten Dinger lagern muss und im Zweifelsfall in vielen Jahren wieder einbauen könnte.

    Federn hatte ich damals alle von Lesjoförs (oder so) gekauft. Steht auch irgendwo noch im Forum.


    Domlager: Febi mit Gummiring


    Ich habe die Schrauben damals alle erneuert.