Am Schalter kann es nicht liegen denn dann wäre auch keine Beleuchtung in der Heizungsblende. Ich denke das Problem liegt in der Zuleitung vom KI oder auf der Platine.
Beiträge von reira
-
-
Wie geht das denn
der ist doch sehr massiv.
-
Hier die originale TNR für dein Cabrio = 1H1 837 015 N , ich hoffe das hilft weiter.
-
Es gibt 4 verschiedene Türschlösser mit ZV - ZV+EFH - ZV+EFH+ Diebstahlwarnanlage - ohne alles.
Was kann dein Cabrio?
-
Wie leicht geht es bei geöffneter Haube? Das Haubenschloß mal neu fetten wegen "leichtgängig"?
Wenn das alles gut funktioniert die beiden Gummipuffer in der Haube etwas reindrehen damit der Druck auf das Haubenschloß etwas entspannt wird aber trotzdem noch zart aufliegt.
-
Der Nachteil in den Nachbauten liegt am Mechanismuss zur Ver/Entriegelung (Nr.26) er ist etwas zu kurz und kann dann überspringen so wie es hier passiert ist. Man kann ohne Probleme einen Nachbau verwenden sollte aber vom alten Schloß die 26 mit übernehmen. Der Unterschied ist deutlich zu erkennen. Ist meine Erfahrung
-
Ab 1,5
-
Ich habe ja gesagt nicht lachen, aber alles schon dagewesen
-
Ich nehme immer doppelseitiges Klebeband AKL43401925 wie original und es gibt es heute noch aber ich glaube es hat eine neue TNR. Da hilt aber der
-
Die "Gummikugel" hat ja auf der Aussenseite eine Hohlkehle in die auch Gleitmittel rein muß damit auch im Gehäuse schon geschmiert wird. Im Inneren gibt es noch einen Hohlraum in dem man auch ordentlich Gleitmittel geben sollte.
-
Ist von unten am Lenkgetriebe befestigt
-
Ja es gab das kleine und später das große Loch, weiß aber gerade nicht wann der Wechsel war. Ich meine es kam mit dem Wechsel der ZE.
-
Was mich etwas stutzig macht ist der Satz "Ich habe die Benzinleitung vom Luftfilter zur Benzinpumpe erneut durch einen transparenten Schlauch getauscht." Vom LUFTFILTER geht doch kein Schlauch zur Benzinpumpe. Zuleitung Rohr - Schlauch - kleiner Filter - Schlauch - Benzinpumpe. Hast du mal beobachtet ob im Bereich Tank unter dem Auto eventuell Benzingeruch oder gar Benzinverlust zu sehen ist? Es könnte auch der Zulaufschlauch vom Geber am Tank zum Rohr porös sein und dort dann Luft ansaugen.
-
Nachen dem SLP kann es die Sicherung (S19) auch nicht sein weil dann würde der Blinker gar nicht gehen. Ich tppe immer noch auf WBS oder Glühbirnen.
-
Er meint bestimmt die Parklichtschaltung (li/re) Habe mal in den SLP gesehen danach kann es nur der WBS sein. Glühbirnen mal kontrolliert
nicht lachen aber alles schon erlebt
-
-
251 919 501 A ist 07.93 entfallen und wird ersetzt durch 251 919 501 D
acki war schneller
-
Ich habe beide schon mal bei TOPRAN gekauft und funktionieren super
Hab ich Glück gehabt oder nur Zufall ?
-
Erstmal herzlich Willkommen
Ich habe auch ein Cabrio was sehr lange nicht bewegt wurde und da war es genauso wie du es beschreibst. Bei mir war es der Mengenteiler der im Laufe der Jahre verharzt ist. Um einen Mengenteiler zu zerlegen und zu reinigen sollte man wissen was zu machen ist oder eine sehr gute Anleitung haben. Ich habe den Motor zwar einigermaßen zum Laufen bekommen aber die Feineinstellung hat eine Spezialfirma übernommen. Es war letztendlich die Einstellung zwischen CO + Standgas. Jetzt läuft er wieder so wie er soll. Viel Glück.
-
Voltmeter wird normalerweise an G2 oder G5 angeschlossen