Noch 27626 Minuten und 24 Sekunden bis meine Saison beginnt...
Bei meinem Taschenrechner sind gerade die Batterien leer, sagst du mir wann das ist
Noch 27626 Minuten und 24 Sekunden bis meine Saison beginnt...
Bei meinem Taschenrechner sind gerade die Batterien leer, sagst du mir wann das ist
Ich denke ich habe das Problem gefunden. Die Äusseren Maße sind absolut identisch wie beim 1er aber die Strebe der A-Säule innen ist um genau 1mm stärker als beim normalen 1er oder Cabrio. Jetzt hoffe ich eine gute gebrauchte Dichtung zu finden
Saugrohr Drosselklappe = 067 133 367
Zusatzluftschieber = 067 133 643
Ich denke das ist es was du suchst
perfekt
Danke aber ich denke das macht sinn und ist kostengünstiger
besser kann man es nicht erklären
Das macht keinen Sinn die Plätchen zu kaufen. Du kannst besser das Schloß mit einem 2.Schlüssel jemandem senden der Ahnung davon hat und dir einen fertigen Schließzylinder zurück sendet.
P.S. du darfst mich auch gerne fragen
Seit einiger Zeit versuche ich in einen Caddy 14d eine neue Frontscheibe mit einer neuen Dichtung ohne Nut vom Oldtimerwerk einzubauen, aber leider klappt es überhaupt nicht. Ich weiß nicht wie viele Frontscheiben ich schon in 1er + 2er eingezogen habe und das ohne Probleme. Gute Vorarbeit ist mir wichtig wie absolut sauber und Gleitmittel. Jetzt mußte ich aber feststellen das die Dichtung beim Caddy eine andere TNR (147 845 121 B) hat als die für Cabrio oder Limo (171 845 121).
Gibt es hier vielleicht jemanden der mir sagen kann worin der Unterschied besteht . Ich habe auch die TNR vom Scheibenrahmen zwischen Caddy und Limo verglichen aber die sind identisch inkl. Innenverstärkung oben
.
Hier sind die Losen Stecker markiert!
Ganz rechts = Armaturenbeleuchtung für Zusatzinstrumente
Mitte = Öldruck für Zusatzinstrumente (liegt auch tot im Motorraum)
Links = brau/gelb kann ich immoment nicht zuordnen
Wobei die bei ClassicPart auf dem Status *Auf Lager* sind jedoch für einen Preis der über der UVP von Bilstein liegt - bekloppt...
Auch bei CP ist es die gepresste Version und nicht die geschraubte
mein Gott bin ich Klug
aber freut mich das mein Tip geholfen hat
Ich würde das Radio noch einmal kpl. vom Stromkreis trennen, ein paar Minuten warten und dann wieder anschliessen. Es kann sein das dadurch das Radio sich selber resetet. ich denke es reicht wenn du die Sicherung für ein paar minuten entfernst.
Bei CP gibt es das Ventil noch, aber der Preis . Ich habe es bei meinem Teilehändler um die Ecke gekauft und es arbeitet so wie es soll und das auch schon länger. Das Ventil hat so um die 10€ gekostet
Ich habe mal nachgesehen bei meinen ZEs die ich noch liegen habe. Merkwürdig ist eine ZE aus einem Golf 2 ohne Lücke für den Sicherungs-Greifer
Besteht vielleicht die Möglichkeit das VW verschiedene Zulieferer hat?
Ich habe es gerade hinter mit mit der NSL. Steckplatz 7 hat eine Brücke und damit funktioniert auch die NSL. Das grau/ weiß Kabel welches vom Schalter kommt hat eine Sicherung und geht dann weiter bis zur NSL. Nun wollte ich auch gerne NSW haben und die Brücke muß raus und dafür kam ein Relais rein und hat auch funktioniert.
Ab 84 gab es nur eine ZE egal welcher Motor verbaut wurde.
sehe ich gnau so
und vielen Dank für die Rückmeldung